1A2 Gabel überholen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
1A2 Gabel überholen
Hallo.
Wollte heute die Standrohre zerlegen,braucht neue
WEDIS.
Bekomme sie aber nicht auseinander weil sich das innere
Dämpferrohr mit dreht.
Es soll ein spezielles Werkzeug zum gegen halten geben.
Kann mir jemand sagen wie das Werkzeug aussieht,eventl.
Masse zum selberbau?
Viele Grüße, Louisa!
Wollte heute die Standrohre zerlegen,braucht neue
WEDIS.
Bekomme sie aber nicht auseinander weil sich das innere
Dämpferrohr mit dreht.
Es soll ein spezielles Werkzeug zum gegen halten geben.
Kann mir jemand sagen wie das Werkzeug aussieht,eventl.
Masse zum selberbau?
Viele Grüße, Louisa!
Mein Herz schlägt im 2-Takt! (:
Ja, man kann sich ein Werkzeug selber bauen. Dafür nimmt man eine lange Gewindestange und kontert unten zwei Muttern gegen. Die Größe habe ich gerade nicht im Kopf.
Aber normal reicht es, wenn man den Holm auf den Kopf stellt und jemand drückt ihn etwas gegen die Feder zusammen. Dann dreht sich meistens auch nichts mehr mit. Oder man nimmt einfach einen Schlagschrauber.
Gruß
Rene
Aber normal reicht es, wenn man den Holm auf den Kopf stellt und jemand drückt ihn etwas gegen die Feder zusammen. Dann dreht sich meistens auch nichts mehr mit. Oder man nimmt einfach einen Schlagschrauber.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
hi Louisa
laß die arbeit mit dem werkzeug,ich habe lange jahre alle möglichen mopeds als profi behandelt,und nachdem mir ein alter hase den trick mit dem schlagschrauber verraten hatte,habe ich nie mehr egal an welchem moped ein anderes werkzeug benutzt
...wie Rene sagte,schraub die feder wieder rein,deckel ganz rein handfest reicht,auf den kopf stellen,nur etwas zusammen drücken,ein kurzer druck auf den knopf,und die schraube ist raus
gruß Richard
laß die arbeit mit dem werkzeug,ich habe lange jahre alle möglichen mopeds als profi behandelt,und nachdem mir ein alter hase den trick mit dem schlagschrauber verraten hatte,habe ich nie mehr egal an welchem moped ein anderes werkzeug benutzt
...wie Rene sagte,schraub die feder wieder rein,deckel ganz rein handfest reicht,auf den kopf stellen,nur etwas zusammen drücken,ein kurzer druck auf den knopf,und die schraube ist raus
gruß Richard
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das Aufdrehen mag ja mit dem Schlagschrauber noch gehen, aber funktioniert das auch mit dem zusammenschrauben ?
Bei der FZR-Gabel habe ich mir so`n Werkzeug gebaut. Ich meine eine 16er Geweindestange mit entsprechenden Muttern. Muss aber nochmal schauen.
Schau einfach in die Gabel rein. Was hat die 1a2 ? 35mm Standrohre ? Wird dann wohl auch eine 16er Mutter sein... oder eine Nummer kleiner. Ist wirklich ganz easy: Gewindestange nehmen - Mutter ein Stück aufdrehen - 2. Mutter aufdrehen und zwar so, daß sie bis zum Ende der Gewindestange reicht - dann mit der zuerst aufgedrehten Mutter die am Ende kontern, damit die fest wird. Dann das Werkzeug rein in die Gabel in den Innensechskant und festhalten während man schraubt.
Ciao
Anderl
Bei der FZR-Gabel habe ich mir so`n Werkzeug gebaut. Ich meine eine 16er Geweindestange mit entsprechenden Muttern. Muss aber nochmal schauen.
Schau einfach in die Gabel rein. Was hat die 1a2 ? 35mm Standrohre ? Wird dann wohl auch eine 16er Mutter sein... oder eine Nummer kleiner. Ist wirklich ganz easy: Gewindestange nehmen - Mutter ein Stück aufdrehen - 2. Mutter aufdrehen und zwar so, daß sie bis zum Ende der Gewindestange reicht - dann mit der zuerst aufgedrehten Mutter die am Ende kontern, damit die fest wird. Dann das Werkzeug rein in die Gabel in den Innensechskant und festhalten während man schraubt.
Ciao
Anderl
Festschrauben ist einfacher!
Beim Lösen hast du ja ein Losbrechmoment, das ist größer als die Reibung des Einsatzes. Deshalb dreht der mit.
Beim Festziehen hast du dieses Moment nicht. Da ist die Reibung des Einsatzes größer als die des Gewindes.
Gruß
Rene
Beim Lösen hast du ja ein Losbrechmoment, das ist größer als die Reibung des Einsatzes. Deshalb dreht der mit.
Beim Festziehen hast du dieses Moment nicht. Da ist die Reibung des Einsatzes größer als die des Gewindes.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ob das so grundsätzlich ist weis ich nicht. Die FZR habe ich rein und raus gleich mit "Festhalten" gemacht und davor die RD200-Gabel ohne. Da wusste ich das mit dem Werkzeug noch nicht und habe mir da echt den Wolf gemacht. Während das auseinanderbauen tadellos funktionierte, hat das Teil immer mitgedreht beim Zusammenbau. Daß das nicht richtig zusammen war, habe ich erst gemerkt, als die Gabel siffte. Ich brachte die Gabel dann gerade so dicht. Da gibts hier auch noch einen Beitrag dazu. Würde ich so nicht mehr machen. Lieber mit Festhaltewerkzeug.StVOnix hat geschrieben:Festschrauben ist einfacher!
Beim Lösen hast du ja ein Losbrechmoment, das ist größer als die Reibung des Einsatzes. Deshalb dreht der mit.
Beim Festziehen hast du dieses Moment nicht. Da ist die Reibung des Einsatzes größer als die des Gewindes.
Gruß
Rene
Allerdings: Wenn man die Schraube mit dem Schlagschrauber anzieht könnte das vielleicht funktionieren. Hatte ich damals nicht.
Kupplung und Primärtrieb sind bei meiner RD auch nur ohne Haltewerkzeug und mit dem Schlagschrauber angezogen. Die fährt zwar noch nicht, aber es gibt fahrende RDs bei denen das so gemacht wurde.
Ciao
Anderl
Richard, ich glaubs Dir. Ich kann wie gesagt nur von dem einen Fall bei meiner RD200 berichten. Und glaub mir...ich habe mit meinem ganzen Gewicht gedrückt... Optimal wars nicht .... wurde gerade so dicht.manicmecanic hat geschrieben:Anderl
ich hatte egal bei welchem bock beim festschrauben nie probleme,allerdings benutze ich auch da immer etwas druck von der feder....
gruß Richard
Aber Pressluftschrauber mag möglicherweise hier funktionieren.