Federbein überholen lasse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Federbein überholen lasse
Hallo zusammen,
hat einer von euch schon einmal ein originales Yamaha-Federbein überholen lassen?
Wenn ja, wo? Zu welchem Preis? Wie war die Arbeit?
Danke für Infos & Grüße!
hat einer von euch schon einmal ein originales Yamaha-Federbein überholen lassen?
Wenn ja, wo? Zu welchem Preis? Wie war die Arbeit?
Danke für Infos & Grüße!
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Hallo,
dagegen spricht:
Preis für ein Zubehörteil: ~450 Eus
Das Überholen (war anschließend wie neu!!!) eines WP Federbeins (mit neuem Schlauch zum Ausgleichsbehälter) hat mich ca. 200 Eus gekostet.
Bei mir geht es um die DT 200 R. Ob ich dafür ein Federbein bekomme, ist eh fraglich. Ab Werk ist immerhin ein Teil mit externem Ausgleichsbehälter verbaut gewesen, dieser hat auch einen vorgesehnen Befestigungspunkt am Rahmen.
Würde da ungerne umfummeln, und würde gerne nicht unendlich viel Geld ausgeben .... deswegen die Idee, das Originale zu überholen. Denn das ist wirklich eine reine Luftpumpe.
Grüße!
dagegen spricht:
Preis für ein Zubehörteil: ~450 Eus
Das Überholen (war anschließend wie neu!!!) eines WP Federbeins (mit neuem Schlauch zum Ausgleichsbehälter) hat mich ca. 200 Eus gekostet.
Bei mir geht es um die DT 200 R. Ob ich dafür ein Federbein bekomme, ist eh fraglich. Ab Werk ist immerhin ein Teil mit externem Ausgleichsbehälter verbaut gewesen, dieser hat auch einen vorgesehnen Befestigungspunkt am Rahmen.
Würde da ungerne umfummeln, und würde gerne nicht unendlich viel Geld ausgeben .... deswegen die Idee, das Originale zu überholen. Denn das ist wirklich eine reine Luftpumpe.
Grüße!
Hallo!
Ob man dir hier helfen kann weiß ich nicht, hast ja ein ziemlich seltenes Moped.
Aber fragen kannst du evtl mal hier: http://www.franzracing.de/
oder hier: http://www.pepe-tuning.de/
oder auch hier: http://www.emxs.de/
Gruß Christian
Ob man dir hier helfen kann weiß ich nicht, hast ja ein ziemlich seltenes Moped.
Aber fragen kannst du evtl mal hier: http://www.franzracing.de/
oder hier: http://www.pepe-tuning.de/
oder auch hier: http://www.emxs.de/
Gruß Christian
Re: Federbein überholen lasse
das originale Yamaha-Federbein ist zusätzlich mit Gas gefüllt und ist ein Wegwerfartikel(steht auch so im Handbuch). Also es gibt keine Reparatur.Benway hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat einer von euch schon einmal ein originales Yamaha-Federbein überholen lassen?
Wenn ja, wo? Zu welchem Preis? Wie war die Arbeit?
Danke für Infos & Grüße!
Gruß phoenix, der zu HAGON oder Wilbers rät.
http://grobmotorik.org/kategorie2146950 ... 0203030000
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo,
das Problem ist das Geld ... ich hab das Möppi (mit einem Haufen Neuteile; Übermaßkolben, Ringe, Dichtsätze, Bremsscheiben ...) für 700 Euro gekauft.
Dann hab ich ja das Getriebe verbraucht, mit neuen KW-Lagern und Getriebeteilen waren das auch schon wieder 350 Euros ....
Das sollte ein Möppi für mal Lust auf eine Enduro werden, kein Großprojekt
=> Deswegen geize ich gerade ein wenig, und will kein neues Federbein verbauen.
Der 2. und der 3. Link sehen SEHR gut aus. Viele Dank!!
Die werde ich mal anschreiben, mal sehen was die zu dem Thema sagen.
Danke & Grüße!
das Problem ist das Geld ... ich hab das Möppi (mit einem Haufen Neuteile; Übermaßkolben, Ringe, Dichtsätze, Bremsscheiben ...) für 700 Euro gekauft.
Dann hab ich ja das Getriebe verbraucht, mit neuen KW-Lagern und Getriebeteilen waren das auch schon wieder 350 Euros ....
Das sollte ein Möppi für mal Lust auf eine Enduro werden, kein Großprojekt

=> Deswegen geize ich gerade ein wenig, und will kein neues Federbein verbauen.
Der 2. und der 3. Link sehen SEHR gut aus. Viele Dank!!
Die werde ich mal anschreiben, mal sehen was die zu dem Thema sagen.
Danke & Grüße!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Was ist denn hiermit,ist das das origin. Federbein?? :
http://cgi.ebay.ca/87-YAMAHA-DT200-REAR ... 336109e85a
Gruss Holli
http://cgi.ebay.ca/87-YAMAHA-DT200-REAR ... 336109e85a
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Holli,
meins sieht PERFEKT! aus!
Keine Lack-Abplatzer, Lauffläche frei von Riefen, dass da Öl ausgetreten wäre, sieht man auch nicht.
Nur: Was hat das mit der Funktion zu tun? Und auch der Verkäufer wird ja wohl (hoffentlich) eine Pulle Kaltreiniger / Bremsenreiniger zu stehen haben
Ein gebrauchtes Federelement macht meiner Meinung nach ungefähr so viel Sinn wie gebrauchte Bremsscheiben finde ich
Sicher kann man Glück haben, aber ich sehe keinen Grund, warum das besser sein sollte, als meins. Vor allem, wenn in dem einen Link einer Überholung für 130 Euros gelistet ist ...
Grüße!
meins sieht PERFEKT! aus!

Nur: Was hat das mit der Funktion zu tun? Und auch der Verkäufer wird ja wohl (hoffentlich) eine Pulle Kaltreiniger / Bremsenreiniger zu stehen haben

Ein gebrauchtes Federelement macht meiner Meinung nach ungefähr so viel Sinn wie gebrauchte Bremsscheiben finde ich

Sicher kann man Glück haben, aber ich sehe keinen Grund, warum das besser sein sollte, als meins. Vor allem, wenn in dem einen Link einer Überholung für 130 Euros gelistet ist ...

Grüße!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
gebrauchte bremsscheiben kann man aber zweifelsfrei bewerten im gegensatz zu nem dämpfer...
ich würde den auch nicht kaufen,habe mit den teilen aus der zeit miese erinnerungen.....ich habe an ner menge yamahas mit monoshock dämpfer auf garantie getauscht....und ratet mal wie oft auch diese kunden wieder kamen weil der neu eingebaute schon wieder ko war nach kurzer zeit...
gruß Richard
ich würde den auch nicht kaufen,habe mit den teilen aus der zeit miese erinnerungen.....ich habe an ner menge yamahas mit monoshock dämpfer auf garantie getauscht....und ratet mal wie oft auch diese kunden wieder kamen weil der neu eingebaute schon wieder ko war nach kurzer zeit...
gruß Richard