habe heute nachmittag erstmal im fundus geguckt, ob ich denn noch nen kupplungskorb ohne radialspiel liegen habe - einen habe ich gefunden; was gleichzeitig bedeutet, daß ich für meine zweite RD nun keinen mehr habe

doch mit der bin ich nochlange nicht soweit, also war mir das erstmal wurscht;
den kupplungskorb vom staub der jahrzehnte erstmal befreit, ordentlich sauber gemacht; dann an der RD das öl abgelassen - und da sah ich schon böses - ganz feine metallspäne ...; ein kurzer test mit nem magneten ergab, daß es aluminium sein mußte; hatte schon befürchtet, daß sich im getriebe ein ankündigte - was aber nach dem fund trotzdem nicht ausgeschlossen werden kann

nachdem das kühlwasser auch abgelassen war, machte ich mich daran den rechten seitendeckel abzunehmen;
tja, und sah ich DAS

wie unschwer zu erkennen hatte sich da wohl "etwas" in den seitendeckel eingearbeitet *arghl* zum einen hatte sich die in grauer vorzeit wohl mal ne schraube der kupplung gelöst und wurde vom vorbesitzer wieder reingedreht - weil jetzt war keine locker; und zum anderen hatte sich die mutter am rechten kurbelwellenstumpf gelöst;

schöne bescherung ...
was kann der geneigte experte nun wohl sagen - "glück gehabt, daß du das entdeckt hast, bevor schlimmeres passiert ist" oder wäre "arme sau, die kurbelwelle oder besser gleich den ganzen motor kannste in die tonne treten" treffender ?
ich hätte ich jetzt die mutter mal runtergedreht und mir das gewinde am kurbelwellenstumpf angesehen; ne gute mutter sollte ich noch haben - genügend schrott-wellen liegen ja noch in meinem keller

sollte das gewinde in ordnung sein, würde ich die gute mutter samt schraubensicherung wieder draufdrehen; welche schraubensicherung nehme ich da am besten ? weis einer vielleicht auch gleich noch das drehmoment ???

das nächste prob ist die arretierung der kurbelwelle - ohne die geht leider GAAAA'NIX; vor einiger zeit habe ich hier mal ein werkzeug gesehen, das sich jemand angefertigt hat, genau für den fall, daß die kurbelwelle festgelegt werden muß; wurde am gehäuse verschraubt und als "widerlager" war ein teil vom zahnkranz einer kupplung verschraubt;
KANN MIR IRGEND JEMAND HIER SO EIN TEIL BAUEN/LEIHEN/VERKAUFEN ??? über das finanzielle wird man sich bestimmt einig;
zur not könnte ich mir das wahrscheinlich auch selber bauen, würde aber wahrscheinlich wieder nen vollen tag dranhängen ...
für den fall - wo gibt's bilder zum "abkupfern"

erwarte gespannt eure antworten - thanx
cu
muli