"Rumpeln" gefunden - und noch ein "bischen&qu

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

"Rumpeln" gefunden - und noch ein "bischen&qu

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
habe heute nachmittag erstmal im fundus geguckt, ob ich denn noch nen kupplungskorb ohne radialspiel liegen habe - einen habe ich gefunden; was gleichzeitig bedeutet, daß ich für meine zweite RD nun keinen mehr habe :(
doch mit der bin ich nochlange nicht soweit, also war mir das erstmal wurscht;
den kupplungskorb vom staub der jahrzehnte erstmal befreit, ordentlich sauber gemacht; dann an der RD das öl abgelassen - und da sah ich schon böses - ganz feine metallspäne ...; ein kurzer test mit nem magneten ergab, daß es aluminium sein mußte; hatte schon befürchtet, daß sich im getriebe ein ankündigte - was aber nach dem fund trotzdem nicht ausgeschlossen werden kann :roll:
nachdem das kühlwasser auch abgelassen war, machte ich mich daran den rechten seitendeckel abzunehmen;
tja, und sah ich DAS

Bild

wie unschwer zu erkennen hatte sich da wohl "etwas" in den seitendeckel eingearbeitet *arghl* zum einen hatte sich die in grauer vorzeit wohl mal ne schraube der kupplung gelöst und wurde vom vorbesitzer wieder reingedreht - weil jetzt war keine locker; und zum anderen hatte sich die mutter am rechten kurbelwellenstumpf gelöst;

Bild

schöne bescherung ...

was kann der geneigte experte nun wohl sagen - "glück gehabt, daß du das entdeckt hast, bevor schlimmeres passiert ist" oder wäre "arme sau, die kurbelwelle oder besser gleich den ganzen motor kannste in die tonne treten" treffender ?

ich hätte ich jetzt die mutter mal runtergedreht und mir das gewinde am kurbelwellenstumpf angesehen; ne gute mutter sollte ich noch haben - genügend schrott-wellen liegen ja noch in meinem keller :roll:
sollte das gewinde in ordnung sein, würde ich die gute mutter samt schraubensicherung wieder draufdrehen; welche schraubensicherung nehme ich da am besten ? weis einer vielleicht auch gleich noch das drehmoment ??? ;)
das nächste prob ist die arretierung der kurbelwelle - ohne die geht leider GAAAA'NIX; vor einiger zeit habe ich hier mal ein werkzeug gesehen, das sich jemand angefertigt hat, genau für den fall, daß die kurbelwelle festgelegt werden muß; wurde am gehäuse verschraubt und als "widerlager" war ein teil vom zahnkranz einer kupplung verschraubt;

KANN MIR IRGEND JEMAND HIER SO EIN TEIL BAUEN/LEIHEN/VERKAUFEN ??? über das finanzielle wird man sich bestimmt einig;

zur not könnte ich mir das wahrscheinlich auch selber bauen, würde aber wahrscheinlich wieder nen vollen tag dranhängen ...
für den fall - wo gibt's bilder zum "abkupfern" :D

erwarte gespannt eure antworten - thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1192
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Muli,
ich an deiner Stelle würde nur die Mutter erneuern wenn das Gewinde auf der KW noch heile ist.Deckel drauf und ausprobieren. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Muli,

der Friedel hatte vor einiger Zeit mal so ein paar Zahnkranzteilchen
angeboten, vielleicht hat er ja noch eins übrig. :?

Aber ich würde auch dazu tendieren einfach die Mutter wieder festzuziehen
und schauen ob´s wieder funzt. - Ach ja, mit 65 Nm + hochfeste Schraubensicherung !

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vergiss bitte nicht, das das Teil aus dem Fundus auch vom Zahnflankenspiel her zum verbauten Primärzahnrad passen muss. Bei meinem letzten Motor passte nur 1 Kupplungskorb von 4!!

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Oh, hoppla, das hatte ich vergessen zu erwähnen, :roll:
Danke Holli für die Aufmerksamkeit. :)
Hatte bei meinem Zahnkranz-Teilchen Glück, es passte. 8)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mache ich gerne Matthias :wink: .
Passt man da nicht auf, dann baut man sich eventuell den nächsten Schaden schon ein.
Ich wollte bei meinem Motor schon verzweifeln bis ich den letzten Kupplungskorb rausgekrabbelt hatte. Der passte und hatte ließ sich auch kaum verdrehen.
Nur für diese Aktion musste ich 2 Motoren öffnen. Manches dauert eben nun mal Stunden.....und man hat eigentlich nix geschafft .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
thanx erstmal für eure tips;
also nachdem der kupplungskorb ja nun deutlich spiel hatte, habe ich kurzerhand meinen inneren schweinehund besiegt, das teil zerlegt, zersägt und mir das arretier-werkzeug kurzerhand selber gebaut - kann ich ja mal fotografieren;
die mutter saß, obwohl nur noch zur hälfte auf dem gewinde VERDAMMT fest; mußte meinen großen dremo-schlüssel bemühen, damit ich die runter bekam; hatte schon größte bedenken wegen dem gewinde auf dem kurbelwellenstumpf; nachdem ich die mutter runterhatte, konnte ich mir das gewinde genauer ansehen; die tellerfeder hatte das gewinde schon deutlich sichtbar zerdengelt; mutter einfach wieder draufdrehen war also nicht - das mußte nachgeschnitten werden; das gewinde flux nachgemessen (M16 x 1) und wollte schon feierabend machen, weil ich mir den gewindeschneider besorgen mußte, fiel mir schlagartig ein, daß ich das selbe prob vor zig jahren an meiner SR 500 S auch schon mal hatte - und der gewindeschneider lag in der schublade unter der werkbank; ich konnte mein glück kaum fassen - das gewinde passte; ein windeisen mußte ich garnicht ansetzen; den gewindeschneider konnte ich mit der hand auf den kurbelwellenstumpf drehen; erst auf zuletzt brauchte ich dann nen lappen um fester zupacken zu können; das gewinde schaut jetzt wieder fast aus wie neu;
morgen hole ich mir dann locktite (hochfest - thanx für den tip);
was das zahnflankenspiel angeht - wenn ich jetzt auch noch das primärzahnrad verwende, das aus dem gleichen motor stammt, wie der "neue" kupplungskorb, dann sollte das doch zusammenpassen, oder ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eigentlich ja, aber verlass Dich da nicht drauf. Zahnflankenspiel 155 +/- 1 .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo holli,
155 +/- 1 - damit kann ich jetzt erstmal nix mit anfangen - wenn ich zwischen die zähne der zahnräder ne fühlerlehre mit gerademal 0,15 mm reinbringe, ist das dann in ordnung ? - sorry, bin kein maschinenbauer ...

hier mal ein bild meines arretierwerkzeugs; die stahlplatte ist noch unbehandelt, die werde ich die nächsten mit farbe anblasen - damit das ding auch haltbar wird ...

Bild

und nochmal die rückseite

Bild

wollte es nur verschrauben und nicht verschweißen, da ich den zahnkranz ggf. auch für andere motorräder gebrauchen könnte ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auf der Rückseite des Kupplungskorbs und des Primärritzels sind ein Buchstabe und eine Zahl eingebrannt.
Die Zahlen musst Du suchen und addieren.
Ansonsten gibt mal in die Suche "Zahnflankenspiel" ein, da kommen jenuch Info´s.

Das genaue Spiel weis ich garnicht aber 2/10tel sind bestimmt ok. Nicht mehr und nicht weniger. Dreh es im trockenen montierten Zustand aber mehrmals durch, manchmal sind die Schrägverzahnungen auch beschädigt und rattern. Alles schon gehabt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Lux-RD hat geschrieben:Deckel drauf und ausprobieren. ;-)
Aber nicht DEN Deckel, oder ? Mal abgesehen von der stylischen neuen Nut im KW Bereich - schon mal den Riss bei der Kupplung betrachtet ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Habe ich auch schon gesehen Mk, aber ist das nicht son unsauberer Guss-Streifen? Haben die Motoren ja überall innen,deswegen hatte ich auch nix gesagt.
Muli solls mal checken.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der mittlere Kupplungsbereich im Deckel sieht schon etwas risssig aus, aber in diesem Bereich liegt doch keine Belastung an. Man müsste den mal von aussen anschauen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

hallo!

Gute Idee !
Ich denke aber auch dass das wie ein Sprung aussieht. (ist)
Doch gleich mal ne frage:
Das ist ein Deckel einer 4LO der hat diese WARZE mitten in der Kuppl.
Die Ypsen haben die nicht.
Wenn man die wegmacht, passt dann der Deckel auf die Ypsen, ich meine ist das der einzige Unterschied?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ne, das ist normalerweise kein Sprung im Seitendeckel, so was hab ich
in meinen rechten Seitendeckel auch, ist m.E. irgendeine yamahamäßige,
fertigungstechnische Unsauberheit. Ist ja auch alles dicht, aber es macht
ja keine Umstände es einfach mal zu prüfen (Umstülpen, Wasser drauf und
über Nacht stehen lassen).

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten