4L0 - "Rumpeln" auf der rechten Motorseite
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
4L0 - "Rumpeln" auf der rechten Motorseite
hallo zusammen,
letztes wochenende nach der ölpumpenreparatur den motor mal wieder laufen lassen uns im stand ein rumpeln auf der rechten motorseite wahrgenommen; das geräusch scheint direkt von der kupplung zu kommen; habe mal was gelesen, daß der kupplungskorb bei der 4L0 wohl hin und wieder mal ärger macht - zahnkranz löst dich vom kupplungskorb ?!?
oder ist es wahrscheinlicher, daß das lager hinter kupplung defekt ist ?
cu
muli
letztes wochenende nach der ölpumpenreparatur den motor mal wieder laufen lassen uns im stand ein rumpeln auf der rechten motorseite wahrgenommen; das geräusch scheint direkt von der kupplung zu kommen; habe mal was gelesen, daß der kupplungskorb bei der 4L0 wohl hin und wieder mal ärger macht - zahnkranz löst dich vom kupplungskorb ?!?
oder ist es wahrscheinlicher, daß das lager hinter kupplung defekt ist ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wird genau so sein wie Du schon vermutest. Der schrägverzahnte Antrieb lässt sich wohl ganz einfach gegen den Kupplungskorb verdrehen,die Gummilager haben ihren Dienst fast völlig quittiert.
Sowas bemerkt man dann im typisch unruhigen 2T Standgaslauf. Je tiefer Du mit dem Standgas runter gehst,desto deutlicher müsste das kommen. Ist wie bei verschlissenen Kolben mit sehr hohem Laufspiel. Eventuell kommt ein zu grosses Zahnflankenspiel noch dazu.
Viele Kupplungskörbe sind davon betroffen,gesunde mit kaum Laufleistung findet man kaum noch
.
Ein Rumpeln kann aber auch von der Welle kommen, vom rechten Sorgenkind-Primärantriebslager.
Gruss Holli
Sowas bemerkt man dann im typisch unruhigen 2T Standgaslauf. Je tiefer Du mit dem Standgas runter gehst,desto deutlicher müsste das kommen. Ist wie bei verschlissenen Kolben mit sehr hohem Laufspiel. Eventuell kommt ein zu grosses Zahnflankenspiel noch dazu.
Viele Kupplungskörbe sind davon betroffen,gesunde mit kaum Laufleistung findet man kaum noch

Ein Rumpeln kann aber auch von der Welle kommen, vom rechten Sorgenkind-Primärantriebslager.
Gruss Holli


hallo holli,
na dann muß der rechte seitendeckel auf jeden fall runter
ist immenr ne heidensauerei 
nochmal nachgekartet - kann die verbindung zwischen zahnkranz und korb auch komplett "abreißen" ??? also so daß der zahnkranz sich munter dreht, aber der kupplungskorb stehenbleibt ?
cu
muli
na dann muß der rechte seitendeckel auf jeden fall runter


nochmal nachgekartet - kann die verbindung zwischen zahnkranz und korb auch komplett "abreißen" ??? also so daß der zahnkranz sich munter dreht, aber der kupplungskorb stehenbleibt ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Muli,
Seitendeckel aufmachen und Kupplungskorb durch Verdrehen gegen das Zahnrad auf Spiel prüfen.Bei zuviel hier kannst du dir gleich einen neuen Kupplungskorb mit Zahnrad kaufen.
Es kann auch das Getriebehauptlager hinter der Kupplung ausgenudelt sein.Dazu Kupplung ausbauen und an der Welle ruckeln.Zuviel Spiel hier erzeugt hier ein rumpelndes Geräusch.War bei mir zumindest so.
Gruß,
Lux-RD.
Seitendeckel aufmachen und Kupplungskorb durch Verdrehen gegen das Zahnrad auf Spiel prüfen.Bei zuviel hier kannst du dir gleich einen neuen Kupplungskorb mit Zahnrad kaufen.
Es kann auch das Getriebehauptlager hinter der Kupplung ausgenudelt sein.Dazu Kupplung ausbauen und an der Welle ruckeln.Zuviel Spiel hier erzeugt hier ein rumpelndes Geräusch.War bei mir zumindest so.

Gruß,
Lux-RD.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
hallo goldbroiler,
bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mal den kupplungshebel gezogen habe; nachdem ich das geräusch lokalisiert hatte, habe ich den motor wieder ausgemacht; ich werde das morgen nochmal abchecken ...
hätte es eine andere ursache, wenn die geräusche bei gezogener kupplung verschwinden ???
thanx
cu
muli
bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mal den kupplungshebel gezogen habe; nachdem ich das geräusch lokalisiert hatte, habe ich den motor wieder ausgemacht; ich werde das morgen nochmal abchecken ...
hätte es eine andere ursache, wenn die geräusche bei gezogener kupplung verschwinden ???
thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Ich konnte irgendwie meinen Vorrednern keine für mich eindeutige Diagnose entnehmen.
Wenns Geräusch bei gezogener Kupplung weg ist, würde ich sagen, es sind die Gummitorsoinsdämpfer in der Kupplung, die zu viel Luft haben oder defekt sind.
Tritt aber hauptsächlich bei kaltem Motor und damit auch kaltem Gtriebeöl auf.
Ist Betriebstemperatur erreicht, ist es nicht mehr zu hören?
Wenns Geräusch bei gezogener Kupplung weg ist, würde ich sagen, es sind die Gummitorsoinsdämpfer in der Kupplung, die zu viel Luft haben oder defekt sind.
Tritt aber hauptsächlich bei kaltem Motor und damit auch kaltem Gtriebeöl auf.
Ist Betriebstemperatur erreicht, ist es nicht mehr zu hören?
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...