Soni-X und Verengung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Soni-X und Verengung
Ich habe meiner Soni-X mal ohne Enddämpfer ins Rohr geschaut und die Verengung am Ende des Gegenkonus enddeckt. Das Endrohrmisst innen 25mm, was auf ca.23mm reduziert wird.
Kann ich eigentlich pauschal davon ausgehen,das ich nach Entfernung der Reduzierhülse bei vollen 25mm nun mehr Drehmoment untenrum und weniger Drehzahl oberum erhalte?
Ich würde das gerne mal ausprobieren. Die Soni-X scheint ja endlos hochzudrehen, das muss ja nicht immer von Nutzen sein. Ich würde gerne das Drehmoment weiter nach unten verschieben. Beim Frank (Stulle) auf der TDR funktioniert die Soni-x ja astrein, nicht nur oben rum.
Gruss Holli
Kann ich eigentlich pauschal davon ausgehen,das ich nach Entfernung der Reduzierhülse bei vollen 25mm nun mehr Drehmoment untenrum und weniger Drehzahl oberum erhalte?
Ich würde das gerne mal ausprobieren. Die Soni-X scheint ja endlos hochzudrehen, das muss ja nicht immer von Nutzen sein. Ich würde gerne das Drehmoment weiter nach unten verschieben. Beim Frank (Stulle) auf der TDR funktioniert die Soni-x ja astrein, nicht nur oben rum.
Gruss Holli


Tach
Gruß Thomas
Warum sollte ein größerer Endrohrduchmesser das Drehmoment untenrum u. weniger Drehzahl obenrum begünstigen....die Sonix ist doch eine, durch fachkundige Hand angepasste, durchdachter, auf die RD zugeschnittener Auspuff. Zudem nicht gerade günsigKann ich eigentlich pauschal davon ausgehen,das ich nach Entfernung der Reduzierhülse bei vollen 25mm nun mehr Drehmoment untenrum und weniger Drehzahl oberum erhalte?
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Versuch macht klug!
Man kann ewig über alles diskutieren. Vor und Nachteile abwiegen. Meinungen dafür und dagegen haben. Theorie hin und Theorie her. usw...
Aber um ganz sicher zu "wissen" was passiert kommst du nicht darum es mal auszuprobieren! Und selbst wenn es nicht den gewünschten Effekt hat, hast du wieder was dazu gelernt.
Und noch was: Ich habe vor kurzem mal mit Stefan von MB telefoniert. Der sagte mir, dass eine neue Auspuffanlage in der Entwicklung sei, welche nicht wie die Sonix, auf Höchstdrehzahlen abgestimmt ist. Vielleicht ist das auch deine Lösung.
(ich würde dann deine Sonix nehmen
)
MfG Brummi
Versuch macht klug!
Man kann ewig über alles diskutieren. Vor und Nachteile abwiegen. Meinungen dafür und dagegen haben. Theorie hin und Theorie her. usw...
Aber um ganz sicher zu "wissen" was passiert kommst du nicht darum es mal auszuprobieren! Und selbst wenn es nicht den gewünschten Effekt hat, hast du wieder was dazu gelernt.
Und noch was: Ich habe vor kurzem mal mit Stefan von MB telefoniert. Der sagte mir, dass eine neue Auspuffanlage in der Entwicklung sei, welche nicht wie die Sonix, auf Höchstdrehzahlen abgestimmt ist. Vielleicht ist das auch deine Lösung.
(ich würde dann deine Sonix nehmen

MfG Brummi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sigi, Du hast ja da schon viel rumexperimentiert.
Das Maß der Dinge soll ja 26mm sein,nicht wie immer beschrieben die nur 22mm. Meinste von 23 auf 25mm ist nicht die Welt?
Klar bekommt man nicht "Die" Anlage gebaut,weils entweder nur Drehmoment oder Drehzahl gibt. Aber eine gute Mischung...die gibt es schon. Da muss man sich aber für jeden Motor und jeden Geschmack selbst ranbastlen unter Hilfe eines Prüfstands.
Die Soni-X dreht z.B. endlos hoch. Geht man vom RD-Motor aus, so hat er oft seinen Peak um die 9.500 bis 10.500 turns. Nutzen tun mir also die 12.000 mit Soni-X kaum was, klar macht das Überdrehen auch Bock
. Es macht aber auch "kaputt". Könnte man das Endrohr nun auf 26mm basteln,würde das untenrum schon gut was bringen denke ich. Endtöpfe etwas grösser vom Volumen her (leiser),die Anlage in Stahl....ja das ginge schon besser als "Alltagspuffe".
Die Anlage vom Stefan wird sicherlich kommen, nur wann.....
.
Ich fahre ja 2 Anlagen von ihm modifiziert, die laufen auch gut,trotzdem müsste an der dies gemacht werden und an der anderen das (wenns nach mir ginge)
.
Ich werde die Tage mal den neuen Umbau nehmen,mich mit 3 Anlagen bewaffnen und ab zum Prüfstand. Alle Ergebnisse schön notieren und Rückschlüsse ziehen.
Dann am Liebsten ein Schweissgerät kaufen,Lehrgang machen und selber brutzeln
.
Der Pott ist immer noch das A und O, der Grösste und Aufwendigste "Posten" am 2Stroker. Der muss einfach passen. Ob er passt,merkt man erst dann,wenn man unterschiedliche Pötte fährt. Diese "Erfahrung" kann eine "Welt" sein.
Gruss Holli
Das Maß der Dinge soll ja 26mm sein,nicht wie immer beschrieben die nur 22mm. Meinste von 23 auf 25mm ist nicht die Welt?
Klar bekommt man nicht "Die" Anlage gebaut,weils entweder nur Drehmoment oder Drehzahl gibt. Aber eine gute Mischung...die gibt es schon. Da muss man sich aber für jeden Motor und jeden Geschmack selbst ranbastlen unter Hilfe eines Prüfstands.
Die Soni-X dreht z.B. endlos hoch. Geht man vom RD-Motor aus, so hat er oft seinen Peak um die 9.500 bis 10.500 turns. Nutzen tun mir also die 12.000 mit Soni-X kaum was, klar macht das Überdrehen auch Bock

Die Anlage vom Stefan wird sicherlich kommen, nur wann.....

Ich fahre ja 2 Anlagen von ihm modifiziert, die laufen auch gut,trotzdem müsste an der dies gemacht werden und an der anderen das (wenns nach mir ginge)

Ich werde die Tage mal den neuen Umbau nehmen,mich mit 3 Anlagen bewaffnen und ab zum Prüfstand. Alle Ergebnisse schön notieren und Rückschlüsse ziehen.
Dann am Liebsten ein Schweissgerät kaufen,Lehrgang machen und selber brutzeln

Der Pott ist immer noch das A und O, der Grösste und Aufwendigste "Posten" am 2Stroker. Der muss einfach passen. Ob er passt,merkt man erst dann,wenn man unterschiedliche Pötte fährt. Diese "Erfahrung" kann eine "Welt" sein.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Die Sebrings haben da 22mm, sind bis über 12t gut, also hochdreher.
Holli: Und nach dem Prüfstand ev. hier berichten?
Mig- Mag ohne Kurs, nur ein bissel üben.
Hab auf meiner 4mm Masch. wieder die verkürzten 1WW Puffe drauf, allerdings mit 30ern.
Praktisch dasselbe wie mit den 26ern.
Zieht gut bis 6t (unglaublich), bricht dann ein bis 7,5t, dreht dann sauber aber ohne richtig Power bis 10t.
Musss noch proben...
Gruss Sigi
Die Sebrings haben da 22mm, sind bis über 12t gut, also hochdreher.
Holli: Und nach dem Prüfstand ev. hier berichten?
Mig- Mag ohne Kurs, nur ein bissel üben.
Hab auf meiner 4mm Masch. wieder die verkürzten 1WW Puffe drauf, allerdings mit 30ern.
Praktisch dasselbe wie mit den 26ern.
Zieht gut bis 6t (unglaublich), bricht dann ein bis 7,5t, dreht dann sauber aber ohne richtig Power bis 10t.
Musss noch proben...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Berichten werde ich ,bin ja kein stolzer Geheimniskrämer
.
Sigi, mein neuer Umbau machts genauso wie bei Dir. Das Ding zieht Dir ab Standgas bis ca. 7200 die Arme lang (ich sach immer Elektromotor
), hat da auch richtig Dampf (55Nm), dreht danach sauber weiter aber mit zu wenig Power. Wieviel Power genau wird mir der Prüfstand sagen. Der Umbau stand in Lichtenberg zwar beim MB auf dem Prüfstand, aber 60 PS auf dem Motor ...
..hust.hust.. das geht niemals
. Zum Vergleich...Umbau 1 hat 65PS Hinterrad bei 9000 und 51,7 Nm bei knapp 8300 turns. Das wären dann ca. 22PS Unterschied.....
Ich bekomme auch keine richtige Temperatur in den Motor,max 54° geheizt auf dem Ring in Lichtenberg. Draussen auf der Bahn max. 51°.
Der erste Umbau machts da anders. Den fährst Du an, dann beisst der immer mehr und ab ca. 6000 zieht der brutal an den Armen bis ca. 9500.
Dann gehts steil bergab wie leicht gebremst, die Anlage macht zu. Ist auch Ok so.
Lt. Stefan,der auch die voll bearbeitete Anlage auf Umbau 2 gemacht hat,soll die Anlage bis 8600 Power machen, ich liege da bei 7200turns, vielleicht wegen der 4mm Welle. Mind. 15 PS schlummern da noch rum. Krümmer müsste wohl gekürzt werden um ca. 3cm, aber dann passt nichts mehr,sieht auch nicht sooo schön aus.
Deswegen will ich mal bei mir auf den Prüfstand mit der montierten,voll gemachten 1WW Tüte. Dann noch die Tüte vom ersten Umbau wo die originalen Endstücke drauf sind und noch die Soni-X. Diesem Prüfstand vertraue ich, der hat die Leistung wie sie auch ist.
Ich bin vor einigen Tagen mal beide Umbauten im Wechsel gefahren,jeden 2x. Die Motoren sind fast gleich getunt, nur der Pott ist eben anders. Der alleine macht aus den Triebwerken total andere Genossen, beide zusammen währe ein Traum. Traumhaft fährt der neue Umbau trotzdem, diese Power von unten hat einen hohen Spassfaktor
.
Da muss man schon selber ran, hat man grosse Erfahrung gehts schneller. Alle 3 Anlagen könnte ich sofort modifizieren
.
Zuletzt sagte mir mal jemand, das er ca. 35 Anlangen hat wovon aber nur 3 "laufen".
Gruss Holli

Sigi, mein neuer Umbau machts genauso wie bei Dir. Das Ding zieht Dir ab Standgas bis ca. 7200 die Arme lang (ich sach immer Elektromotor



Ich bekomme auch keine richtige Temperatur in den Motor,max 54° geheizt auf dem Ring in Lichtenberg. Draussen auf der Bahn max. 51°.
Der erste Umbau machts da anders. Den fährst Du an, dann beisst der immer mehr und ab ca. 6000 zieht der brutal an den Armen bis ca. 9500.
Dann gehts steil bergab wie leicht gebremst, die Anlage macht zu. Ist auch Ok so.
Lt. Stefan,der auch die voll bearbeitete Anlage auf Umbau 2 gemacht hat,soll die Anlage bis 8600 Power machen, ich liege da bei 7200turns, vielleicht wegen der 4mm Welle. Mind. 15 PS schlummern da noch rum. Krümmer müsste wohl gekürzt werden um ca. 3cm, aber dann passt nichts mehr,sieht auch nicht sooo schön aus.
Deswegen will ich mal bei mir auf den Prüfstand mit der montierten,voll gemachten 1WW Tüte. Dann noch die Tüte vom ersten Umbau wo die originalen Endstücke drauf sind und noch die Soni-X. Diesem Prüfstand vertraue ich, der hat die Leistung wie sie auch ist.
Ich bin vor einigen Tagen mal beide Umbauten im Wechsel gefahren,jeden 2x. Die Motoren sind fast gleich getunt, nur der Pott ist eben anders. Der alleine macht aus den Triebwerken total andere Genossen, beide zusammen währe ein Traum. Traumhaft fährt der neue Umbau trotzdem, diese Power von unten hat einen hohen Spassfaktor

Da muss man schon selber ran, hat man grosse Erfahrung gehts schneller. Alle 3 Anlagen könnte ich sofort modifizieren

Zuletzt sagte mir mal jemand, das er ca. 35 Anlangen hat wovon aber nur 3 "laufen".
Gruss Holli


Holli
Mach Dir nichts draus, dass Deine nur 60 PS hatte. Meine Förster RGV hatte auch "nur" 61 PS.
Problem. Ich konnte die RGV fahrerisch nicht ans Limit bringen. Da sieht man erst, was 61 PS bedeuten.
Mehr fahren bringt`s, nicht mehr PS.
Obwohl Dein Prüfstandslauf schon sehr mehrkwürdig war. Unten viel, oben nichts. Das hat mit einer RD auch nichts mehr zu tun.
Gruß Silvio
Mach Dir nichts draus, dass Deine nur 60 PS hatte. Meine Förster RGV hatte auch "nur" 61 PS.
Problem. Ich konnte die RGV fahrerisch nicht ans Limit bringen. Da sieht man erst, was 61 PS bedeuten.
Mehr fahren bringt`s, nicht mehr PS.
Obwohl Dein Prüfstandslauf schon sehr mehrkwürdig war. Unten viel, oben nichts. Das hat mit einer RD auch nichts mehr zu tun.
Gruß Silvio
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Zum Fahren braucht man da auch nur eine gute 80er,selbst sowas macht da unheimlich Laune. Und Übung ist das A und O, da muss ich Dir recht geben.
Aber ich muss mich nur mal an meine Renn-TZR erinnern,die Marco mit 38PS auf dem Motor abgedrückt hatte. Es muss da noch ein Faktor geben,den man draufrechnen muss. Der ist mir aber unbekannt.
Ein voll gemachter Förster RGV Motor mit 61 PS .....original hat die RGV schon 56 Pferde ?? Da ist ja echt was passiert
.
Gruss Holli
Aber ich muss mich nur mal an meine Renn-TZR erinnern,die Marco mit 38PS auf dem Motor abgedrückt hatte. Es muss da noch ein Faktor geben,den man draufrechnen muss. Der ist mir aber unbekannt.
Ein voll gemachter Förster RGV Motor mit 61 PS .....original hat die RGV schon 56 Pferde ?? Da ist ja echt was passiert

Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo
Holli, Holli am Ring hab ich dir angeboten mal die Anlagen zu tauschen, dann hättest du schon mal zwei andere Anlagen auf einen Streich testen können und das für spottbillige 15 Öre pro Lauf.
Bei der einen Anlage hat der Motor gute 50Nm über 3000U/min von 6-9 !
Das nenn ich fahrbar.
Aber du hast es nicht gewollt.
Gruß Nödel
Holli, Holli am Ring hab ich dir angeboten mal die Anlagen zu tauschen, dann hättest du schon mal zwei andere Anlagen auf einen Streich testen können und das für spottbillige 15 Öre pro Lauf.
Bei der einen Anlage hat der Motor gute 50Nm über 3000U/min von 6-9 !
Das nenn ich fahrbar.
Aber du hast es nicht gewollt.
Gruß Nödel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn ich den Umbau schon im Auto habe,hole ich den dafür nicht mehr raus Nödel
. Schrauben will ich nur im Notfall auf so einem Treffen,auch wenns nur ein Pott ist.
Ich messe auch lieber da,wo ich eine Referenz habe. Und dieser Prüfstand steht eben nun mal in Brauweiler. Ich brauche Daten zum Vergleich auch mit dem ersten Umbau.
Gruss Holli

Ich messe auch lieber da,wo ich eine Referenz habe. Und dieser Prüfstand steht eben nun mal in Brauweiler. Ich brauche Daten zum Vergleich auch mit dem ersten Umbau.
Gruss Holli


Dafür geht sie aber ganz gut. Auf dem Video fährst Du mir den Berg rauf immer leicht weg - und meine hat auf dem MB Prüfstand 70 Pferde.Silvio63 hat geschrieben: Meine Förster RGV hatte auch "nur" 61 PS.
@Holli: Schon mal über Software nachgedacht ? Da kannst Du diverse Pötte "bauen" und testen. Den oder die besten baust Du dann in Blech und testest sie am Moped. Geht einfacher als 300 Anlagen bauen ...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich will die Pötte die ich habe nur an die Motoren bzw. meine Wünsche anpassen. Mehr eigentlich nicht. Stefans Modifizierungen am 1WW Pott sind schon richtig gut. Aber er ist damit nun nicht auf dem Prüfstand gewesen, konnte sich rantasten. Ist ja wie ein Anzug von der Stange der irgendwie allen passt.
Trotzdem werde ich mich mal jetzt ernsthaft ans Schweissen geben, dann auch über den Winter die Anlagen anpassen und vielleicht auch mal selber was bauen. Zuerst aber richtige Recherche.
Ich habe genug fahrende Moppdes, auch etwas Erfahrung mit Tuning ,aber der Auspuff ist mit noch zu fremd. So kann das nicht weitergehen
Gruss Holli
Trotzdem werde ich mich mal jetzt ernsthaft ans Schweissen geben, dann auch über den Winter die Anlagen anpassen und vielleicht auch mal selber was bauen. Zuerst aber richtige Recherche.
Ich habe genug fahrende Moppdes, auch etwas Erfahrung mit Tuning ,aber der Auspuff ist mit noch zu fremd. So kann das nicht weitergehen

Gruss Holli

