Teuere Yamaha Ersatzteile

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Yracer
Beiträge: 109
Registriert: So 10. Aug 2008, 19:38
Wohnort: St.Ingbert

Teuere Yamaha Ersatzteile

Beitrag von Yracer »

Hallo,

gestern riss bei meiner 1WW ein Stehbolzen ab der den Auspuff
am Zylinder festhält.
Gottseidank riss er so ab, daß noch etwa 2 cm herausstanden wodurch
ich ihn noch mit ewas Mühe herausdrehen konnte.
Dann fuhr ich zum Yamaha Händler.
Dieser suchte das Teil in seinem Computer heraus und wollte es
bestellen. Ich fragte nach dem Preis. Er sagte 8,95 Euro.
Ich sagte er solle es mal sein lassen.
Danach fuhr ich zu einem Autoersatzteil und Industriebedarfhandel,
legte meinen abgebrochenen Bolzen auf die Theke und fragte, ob er
denn so etwas hätte.
Der Verkäufer verschwand kurz und kam mit einem kleinen Kästchen
zurück. Darin lagen lauter solcher Stehbolzen. Ich suchte mir einen
passenden heraus und fragte nach dem Preis.
Der Verkäufer sagte 45 Cent plus Mehrwertsteuer also 54 Cent.
Danach fur ich nach Hause und stellte fest, daß er sogar genau passte.
Der Bolzen stammt aus dem Sortiment des Auspuffherstellers Bosal,
also PKW Auspuffe.
Über die Festigkeit konnte der Verkäufer mir keine Auskünfte geben,
aber ich denke daß er schon standhält.
Aber der Preisunterschied von fast 9 Euro zu 50 Cent ist schon ein Hammer.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das gibt es bei Yamaha, Suzuki, Kawa, VW, DB, Renault, AEG, Grundig, Siemens......

Kaufmännischer Grundsatz. Gehirn einschalten, denn im Einkauf liegt der Gewinn...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Na ja, meckern ist immer einfach, Lässt man den Zeitaufwand für Bestellung, Lager, Handling, Kunden bedienen etc mit einfliessen, (Du arbeitest ja auch nicht gratis) wird man schnell feststellen, dass solch Kleinkram für einen Händler eigentlich nie kostendeckend ist. Dazu kommt, dass Händler nicht so wirtschaften können wie sie wollen, z.B. vom Hersteller unatraktive Neumaschinen aufgezwungen bekommen die zwar gleich zu bezahlen sind, dann aber wie Blei im Laden stehen.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich glaube, diese Erfahrung mit teuren Ersatzteile hat jeder mal gemacht,
Yamaha reiht sich hier mit vielen anderen Firmen ein. Beispiel:

Ein Bekannter (Mitarbeiter einer Maschinenbaufirma) brauchte für seine
Aufzugsteuerung ein gängiges Hauptschütz (Fabr. Siemens), er fragte
beim Hersteller, einer namhaften Aufzugsfirma an und erhielt ein
Angebot von 400,-EUR/Stk. ohne Montage. Nach Rücksprache mit
seinem Einkäufer meinte dieser er fragt mal beim Elektro-Großhändler
an und erhielt dann dort ein Angebot von 40,-EUR/Stk. :shock:

Aber so isses halt, oft werden die eigentlichen Produkte mit den zu erwartenden
Ersatzteilen subventioniert, aber davon erfährt man erst im Reparaturfall. :?


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und Rossi & Seine Kontrahenten muss auch jemand finanzieren!
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Nur Nichtkaufmänner können solche Thread`s eröffnen.

Zum Glück gibt`s Leute wie den Thorsten und den Uli.

Silvio

P.S. Genau aus diesem Grund schreiben Leute wie ein MB nichts mehr in diesem Forum, weil die auch nicht ALLE Informationen für NICHTS liefern wollen.
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

@BBH
Das ist doch nur Faktor 10!!
Das ist doch noch human..
Gerade im Aufzugbau darfst du nicht vergessen, das die meisten Firmen noch nach 30 oder 40 Jahren Ersatzteile für ihrer Anlagen liefern können, und das meist in sehr kurzer Zeit.
Wir haben z.b. Zeichnungen und Stücklisten für unsere Aufzüge bis zurüch in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Die ganze Logistik die da hinter steckt muß natürlich auch bezahlt werden.
mfg kalle
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

so ganz kann ich die Meinung von Silvio nicht teilen, denn auch ein
Autoersatzteilhändler oder der Elektrogroßhändler in meinem Beispiel
müssen für ihre Lagerhaltung einen Aufschlag auf die Ersatzteile berechnen,
sicherlich haben die vielleicht größere Kontingente auf Lager und kaufen
noch billiger ein, aber trotzdem ist der immens große Preisunterschied auch
mit der Subventionierung / Kompensierung von Neuware zu erklären.

@Kalle: Natürlich spielt auch die jahrelange Bevorratung eine Rolle, aber
wieviel Lagerplatz nimmt z.B. eine Schachtel Stehbolzen (Normteil,
ggf. 50 Stk.) weg. Der Bilanzwert der Bolzen wird ca. 25 EUR betragen,
der Lagerplatz und der benötigte Lagerist, die Betriebskosten und Steuern
werden anteilsmäßig hinzugerechnet, der erwartete Gewinn wird darauf
geschlagen und fertig ist der Verkaufspreis.
Sicher ist dass jeder Preis seine Berechnungsgrundlage hat, aber die ist von
Firma zu Firma unterschiedlich. Jemand der nur Ersatzteile verkauft, kann
eventuell günstiger sein als jemand der Neuteile und Ersatzteile verkauft
und Reparaturen durchführt.

An unserem Yamaha-Beispiel wird zB. eine R6 die wie sauer Bier im Verkaufsraum steht :wink:
die Ersatzteilpreise z. B. für Stehbolzen und die Reparaturpreise anheben.

VG BBH




P.S. ...und was hat jetzt der MB damit zu tun, den Zusammenhang verstehe ich nicht so ganz. :?
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Yracer
Beiträge: 109
Registriert: So 10. Aug 2008, 19:38
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von Yracer »

wollte eigentlich nur meine Erfahrung der Allgemeinheit zugute kommen
lassen.

Stattdessen ernte ich von einigen hier nur Hohn und Spott.

@ Silvio, ich bin sehr wohl gelernter Kaufmann im Groß und Aussenhandel

Aber in der modernen Ellenbogenmentalität zählt so etwas ja nicht mehr.
Nur noch wer das schnelle Geld machen kann ist heute wer.

Schade, daß es in diesem Forum auch nicht anders ist als im normalen Leben.

mfg

Rainer
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Teuere Ersatzteile Yamaha

Beitrag von hmo-goedi »

Hallo aus Berlin! Mach Dir aus manchen Antworten nichts!! Manchmal ebend gewöhnungsbedürftig. Aber ich denke so richtig bösartig ist hier zum Glück niemand, im Gegenteil hier bekommt man fast immer Anregungen seine Probleme zu lösen, mußt halt manchmal "zwischen den Zeilen lesen". Nicht verzagen, weiter machen.... Grüße Detlef
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Genau Rainer, hier wird halt "nur" geschrieben. Mimik und Gestik gehen da halt unter. Insgesamt ein toller Haufen. Kopf hoch!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Es gibt immer Argumente warum etwas so teuer sein muss,
die Preise werden mit Zähnen u. Klauen verteidigt.

zB: Werkstattstundensätze

Wenn ich mit der Stütze eines Monats mir nicht mal einen Tag eines Mechanikers
Leisten kann sollte das schon zu denken geben.


Jaja, ich weiß schon, kann ja arbeiten, dann kann ich mir nicht 2Tage leisten...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Re: Teuere Yamaha Ersatzteile

Beitrag von Papi »

Yracer hat geschrieben: Danach fuhr ich zu einem Autoersatzteil und Industriebedarfhandel,
legte meinen abgebrochenen Bolzen auf die Theke und fragte, ob er
denn so etwas hätte.
Der Verkäufer verschwand kurz und kam mit einem kleinen Kästchen
zurück. Darin lagen lauter solcher Stehbolzen. Ich suchte mir einen
passenden heraus und fragte nach dem Preis.
Der Verkäufer sagte 45 Cent plus Mehrwertsteuer also 54 Cent.
Danach fur ich nach Hause und stellte fest, daß er sogar genau passte.
Der Bolzen stammt aus dem Sortiment des Auspuffherstellers Bosal,
also PKW Auspuffe.
Über die Festigkeit konnte der Verkäufer mir keine Auskünfte geben,
aber ich denke daß er schon standhält.
Aber der Preisunterschied von fast 9 Euro zu 50 Cent ist schon ein Hammer.

Gruß

Rainer
Du hast Recht Rainer,

sobald auf irgend einer Tüte Yamaha, Honda u.s.w. steht wird es teuer.
Misst man aber mal das benötigte Teil nach - Lager, O-Ringe u.s.w. oder
eben Stehbolzen und sucht etwas....z.B. im www Punkt....Oder so...
Siehe da - Diese Teile sind meistens Standard (Massenware).

Jetzt mal als "Nichtkaufmann" :
Auch die Händler die es dann vergleichsweise zum "Spottpreis"
anbieten haben Lagerkosten u.s.w.

Beispiel :
Ein Laderegler für meine "Dicke" kostet bei Honda ca. 160 Euro.
Beim freundlichen Forumshändler ca. 50 Euro.
Die Regler sind identisch - Nur keine Honda-Teile-Nummer drauf.

Machen wir uns da mal nix vor - Angebliche Original-Erstzteile
sind überteuert - Und zwar derbe.

Das ist meine Meinug - Und bleibt es auch.

Gruß
Ralf

P.S. Jetzt dürft Ihr meckern :wink:
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
pappnase
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Aug 2010, 21:13

Wie Ersatzteilpreise zustande kommen

Beitrag von pappnase »

Hallo,

im Usenet (de.rec.motorrad) wurde schon mal geklärt, wie japanische Ersatzteilpreise zustande kommen:

http://tinyurl.com/345cyk9

Klingt für mich plausibel.;-)

cu Günter
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Re: Teuere Yamaha Ersatzteile

Beitrag von Anderl »

Papi hat geschrieben:..
Machen wir uns da mal nix vor - Angebliche Original-Erstzteile
sind überteuert - Und zwar derbe.
..
Ich hatte doch mal Simmeringe (sogar die echten ;-) ) und so`n Gedöns verkauft. Da hatten wir einen Kunden bei uns in der Gegend, der Kräne hergestellt hat. Was denkst Du, hat der an den Preisen für Simmeringe aus seinem ET-Programm, die teilweise von uns waren, draufgeschlagen. Das Komma um eine Stelle nach rechts reicht da nicht.... auch nicht um zwei Stellen. Es ist eben so: fällt einer seiner Kräne in einer Erzgrube in Südamerika oder Afrika aus, dann ist das für den Betreiber sch...egal, ob ein Simmering 100,- oder 1000,- Euro kostet.

Und was machen die Motorradhersteller ? Lassen Werkzeuge fertigen, damit es die Dichtungen oder Wälzlager nicht aus dem Standard gibt. Meist ist da nur ein einziges Maß vom Standard abweichend.

Und wenn man dann in so einem Laden arbeitet der den Standard verkauft, dann ist das erst recht bitter ;-)
Antworten