2Taktöl zum Diesel mischen??? Inter. Diskussion

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

2Taktöl zum Diesel mischen??? Inter. Diskussion

Beitrag von Holliheitzer »

Zweitaktöl zum Diesel mischen?

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... did=156131




Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

ich hab den Link jetzt nicht gelesen.
Mache ich aber schon seit Jahren-ist auch logisch-der schwefelarme Kraftstoff schmiert die Pumpeninneteile nicht mehr ausreichend.
2Taktöl verbrennt auch sehr restaschearm.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Mache ich auch schon länger, Motor läuft besser und sparsamer.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Mein W 123 300D, den ich mir als Zugfahrzeug für meinen "Renntransporter" als Gerbrauchtwagen mit, 150.000 km anschaffte, hat über die 5 Jahre, die ich ihn hatte immer ca. 1:100 Castrol B353 bekommen. Der Wagen hat in meiner Zeit über 400.000 km gelaufen und nie eine Werkstatt gesehen.
Seit 2 Jahren fahre ich einen W 124 200D ausschliesslich mit aufbereitetem gebrauchten Frittierol. Hier mische ich sogar ca. 1:75 Zweitaktöl (egal welches Sorte, hauptsache preiswert) zu und habe mittlerweile schon 200.000 km problemlos mit dem Motor abgespult. Der Motor hat mittlerweile insgesamt schon weit über eine halbe Million Kilometer runter und macht das Gleiche sicherlich noch einmal.
Für den 200 D ist das zwar nicht nötig, da die Bosch Einspritzpumpe in dem Modell teilweise vom Motorölkreislauf mit Schmiermitteln versorgt wird. Einige Kumpel fahren das gleiche Modell als 300 D Kombi (natürlich auch mit "Pommesöl") die habe ich davon überzeugt, dass ohne Zweitaktöl im Tank das Risiko für die Einspritzpumpe gross würde.
Für die Einspritzpumpen in z.B. Fiat's, Peugeot's und diversen Japanischen, Koreanischen und Chinesischen Dieselfahrzeugen würde ich 2-taktöl Zumischung vorschreiben. Da habe ich Horrorgeschichten gehört.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wo bekommst Du das Pommesöl her? Ich fahre den MB100 von März bis November am liebsten nur mit Rapsöl, also PÖL.
Das ist leider teuer geworden,die Tankstellen haben ihre unrentabel gewordenen Tanksäulen wieder umgerüstet auf Diesel.

Für die fahrt nach Lichtenberg muss ich mich vorher eindecken mit PÖL, wird mir sonst zu teuer. Der MB100 kann ohne Veränderung mit der 2,4L Dieselmaschine (75PS) PÖl vertrtagen. Läuft damit genauso schnell (145) wie mit Diesel,schüttelt kalt nur etwas mehr und müffelt etwas exotisch :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zweitakt Öl in Diesel? Lese ich wirklich das erste Mal, scheint mir aber wirklich Sinn zu machen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Hab ich auch noch nicht gehört, scheint aber "nur" für die Rail-Diesel zu gelten.
Ist das auch besser für die normalen Sauger?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hab zwei Rail-Diesel und werd da wohl auch mal dazuschmieren....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

es gilt vor allen Dingen für die älteren Fabrikate, z.B. Golf 3TDI mit Verteilerpumpenund und noch älter, da diese in der Konstruktion für schwefelreicheren(älteren) Diesel ausgelegt sind.
Schwefel schmiert die Pumpeninneteile, die sonst keinen Schmierölanschluss hat.
Bei neueren Konstruktionen ist der schwefelarme Kraftstoff schon bei der Konstruktion berücksichtigt und die tribologischen Eigenschaften der Materialien im Zusammenhang mit dem Treibstoff aufeinander abgestimmt.
Schaden tut hier das 2taktöl nicht.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Antworten