Quetschkante RD250/350 Serie

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Quetschkante RD250/350 Serie

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Kenner der luftgekühlten RD250/350,
wenn ich meine RD250-Serienmotoren mit aufgesetzten 350er Zylindern vermesse, so komme ich auch eine Quetschkante von 4 mm. In einer Diskussion mit Holli und Hiha ist idealerweise die Rede von 1 mm.

Bild
Bild Bild

Rechne ich die Verdichtung aus, so komme ich nie und nimmer auf die von Yamaha angegebenen Werte von 6,6:1

Bild

Expirementen haben ergeben, dass ab 3,5 mm Quetschkante und 22,9 ccm Kompressionsvolumen Motorklopfen auftritt.
Mein Setup ist
- Offene 28ger Vergaser mit 200er Hauptdüse
- Vforce-Membran
- Mozzikolben
- 28 mm Auslaßhöhe und Auslaß auf 42 mm verbreitert.

Ich überlege nun, ob ich die Brennraumkalotte vergrößere um die Quetschkante kleiner zu bekommen. Wer hat damit Erfahrung, speziell bei der Luftgekühlten?
Gruß
Frank-Peter
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Fraenki,
deine Bilder und Skizzen sind wirklich hübsch aber wie hast du denn die Werte in der Praxis ermittelt?
Bei 4mm Quetschkante kommen mir Zweifel ob sich da nicht ein Fehler beim addieren eingeschlichen hat.
Mach mal einen Versuch mit Lötzinn oder besser in deinem Fall mit Plasteline, und messe die Bedingungen im zusammengebauten Zustand.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo Fraenki,
deine 4mm Quetschkantenhöhe kann ich mir nicht erklären. Wo sollen die denn herkommen? Da müsste ja der Kolbendom kürzer als 36 ( bis Mitte KB) sein? Sind das auch RD Kolben, denn z.B. die von der 175er haben auch 64 er Durchmesser, aber der Dom ist kürzer. Ich habe voriges Jahr auch einen solchen Umbau an meinem Rennmotor durchgeführt. Da war die Quetschkante auch zu hoch aber nicht so viel. Ich habe die Köpfe dann angepasst, auch wegen der höheren Verdichtung. Der Spalt ist 0,9mm. Die HD ist 270 allerdings mit 33er Vergasern.
Wenn der Kopf ab ist, kommt die OK Kolben bis OK Zylinder?
Gruß mafo
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Mafo,
die Kolben sind die der 4L0. Ich habe heute mit einem Stück Knete nachgemessen und es sind exakt 3,6 mm
Gruß
Frank-Peter
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten