Ich habe einen neuen Gaszug eingebaut in meine 1WT und
habe da jetzt mehrer Fragen:
Mein Gasgriff dreht sich nicht zurück, bei Euch auch?
Soll ich den Gasgriff einfetten( welches Fett), damit er leichter funkt, denn die Vergaser sind nicht das Problem.
Wie stellt ihr die Ölpumpe ein? Laut WHB schaffe ich das nicht. die MaxPosition ist eindeutig dort wo der Stift das O übereinstimmt aber die MinPosMessung schaffe ich nicht. Noch dazu steht in der Bibel ein anderer Punkt als im WHB?
Die Ölpumpentrieb soll man einfetten, mit welchem Fett?
Kann das sein, das der Gaszug zu lange ist, ist nicht der Orig von Yams sondern über Ebay in einem Shop gekauft, ich glaube beim Hoffi.
Denn wenn ich die Ölpumpe drehe und das Seil einhänge dann ist es nicht auf Zug.
Danke für die Hilfe.
Gerald
Fragen zu neuem Gaszug
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- foximulder
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 24. Okt 2009, 15:42
- Wohnort: Wien
Fragen zu neuem Gaszug
Das Leben ist zu kurz, um fade Motorräder zu fahren.

-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Gerald,
meines Wissens sind die Zubehörgaszüge mit einem längerem oberem Zug ausgestattet und passt somit auch auf die 31K mit Lenker anstatt Stummel.
Ich verwende die auch und laufen leicht. Schau mal nach, ob der Zug sauber verlegt ist.
Den Gasgriff, bzw. das Lenkerende wo der drauf läuft muss selbstverständlich sauber sein. Zum Fetten desselbigen kannst du irgendein x-beliebiges Lagerfett oder Universalfett nehmen. Das gilt auch für die Seilbahn des Ölpumpentriebs.
Die runde Markierung auf der Scheibe ist für die RZ/RD 350 während die Strichmarkierung für die RZ/RD 250 YPVS gilt.
Den letzten Satz mit dem Pumpendrehen und dann nicht auf Zug versteh ich nicht.
Gruss Michael
meines Wissens sind die Zubehörgaszüge mit einem längerem oberem Zug ausgestattet und passt somit auch auf die 31K mit Lenker anstatt Stummel.
Ich verwende die auch und laufen leicht. Schau mal nach, ob der Zug sauber verlegt ist.
Den Gasgriff, bzw. das Lenkerende wo der drauf läuft muss selbstverständlich sauber sein. Zum Fetten desselbigen kannst du irgendein x-beliebiges Lagerfett oder Universalfett nehmen. Das gilt auch für die Seilbahn des Ölpumpentriebs.
Die runde Markierung auf der Scheibe ist für die RZ/RD 350 während die Strichmarkierung für die RZ/RD 250 YPVS gilt.
Den letzten Satz mit dem Pumpendrehen und dann nicht auf Zug versteh ich nicht.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Na da wirst Du das Seil vermutlich nicht richtig in die Pumpe eingehängt haben. Das Seil um die Seilführung der Pumpe legen und unter Federspannung einhängen. Dabei auf den minikleinen Sicherungssplint achten. Der mus zum wechseln des Zuges raus und kommt erst wieder rein, wenn das Seil montiert ist. Das Seil nicht über den Splint führen.
Übrigens:
Lauft grad paralel ein anderer Tread wo jemand 80.000 Liter Öl auf 10 km braucht. Am besten auch den mal durchlesen.
Übrigens:
Lauft grad paralel ein anderer Tread wo jemand 80.000 Liter Öl auf 10 km braucht. Am besten auch den mal durchlesen.
If it isn`t smokin it`s broken!



