Nach Montage von MICRON - Anlage schlechter Lauf

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
minnimen
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:58
Wohnort: Dortmund nun Lensahn/Ostsee

Nach Montage von MICRON - Anlage schlechter Lauf

Beitrag von minnimen »

Hallo Leute,

habe da ein Problem.
Seit dem ich eine MICRON T1 Anlage angebaut habe, habe ich bis ca. 4500 U/min mehr Derhmoment und zwischen 4500 - und 5800 U/min ein sehr großes Leistungsloch, so als wollte die Maschine ausgehen und dort zicht sie auch keinen Hering vom Teller (Beschleunigt nicht). Erst danach geht die Post enorm ab.

Liegt das vielleicht an den Vergaser und müssen die evt. anders eingestellt bzw. bedüst werden?

Es handelt sich um den 49 PS Motor mit den orginalen Vergasern ohne Änderungen.

Habe auch noch orginale Vergaser von der K31 (63PS Version). Würde das helfen, diese Drehmoment- und Beschleunigungsmanko zu lindern?

Feue mich über Tipp.. :)

Danke im vorraus.
Walter
Nur im Stand gibt es keinen Strafmandat für zu schelles Fahren :lol:[font=Comic Sans MS][/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na so einfach ist das leider nicht mit mal eben anschrauben und los gehts. Ich kenne die Micron zwar nicht, aber in der Regel musst Du mit der Bedüsung fetter gehen. Größere HD, Nadel vermutlich auch höher. Da wird Dir kaum jemand genau sagen können wo Du da hin musst. Versuch macht klug. Du solltes mit der jetzigen Bedüsung keinesfalls fahren, sonst gibt`s Spardosen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Walter,

ist so wie Thorsten es gesagt hat, oben rum etwas größer Bedüsen ca. 10%
mehr (160erHD) sollten für´s erste reichen, im genannten Drehzahlbereich ist
hauptsächlich die Nadel für den Vortrieb verantwortlich, wahrscheinlich läuft
sie in diesem Bereich viel zu fett, so dass du hier auch mal verschiedene
Einstellungen probieren solltest. Mit dem Einbau von Powerjet-Gasern würde
ich etwas vorsichtig sein, die müssen auf jeden Fall komplett neu bedüst und
eingestellt werden und ob es hier viel Erfahrungen gibt eine 49er-4L0 mit
Mikron und PJ-Gasern zu Bedüsen, möchte ich mal leicht bezweifeln.

Viel Glück beim Probieren
wünscht

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Drück im Leistungsloch mal den Choke rein oder mach´s von vornerein mal so und schau was passiert. Läuft sie im "Loch" besser, dann weisste ja was Du zu tun hast.
Da ist die Nadel sehr aktiv in dem Bereich,halte Dich mal an dieses Bauteil.

Im Vollgasbereich lieber die HD um Werte 30-40 vergrössern, ist billiger als neue Kolben. Dann rantasten mit kurzen Vollgasstrecken und Kerzenkontrolle (Notschalter).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
minnimen
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:58
Wohnort: Dortmund nun Lensahn/Ostsee

Beitrag von minnimen »

Ja vielen Dank von euch....:)

Werde mal morgen gleich dir HD wechseln und mit der Nadel spielen .

Grüss euch alle :)
Walter
Nur im Stand gibt es keinen Strafmandat für zu schelles Fahren :lol:[font=Comic Sans MS][/font]
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hallo.

Hatte diese Micron Anlage auch mal. Habe die mit den orginal 4L0 Vergasern nicht anständig zum laufen bekommen. Mit 31k Vergasern gings dann später irgendwann mal. War bestimmt ne Woche am rumtesten mit allen möglichen Düsen Kominationen. Hab mir dafür extra ein Sortiment beim Topham bestellt. Das von dir beschriebene Loch blieb aber immer noch leicht zu spüren, aber dafür ging oben rum böse die Post ab. Bis 13.000 upm war kein Problem. Das war mir eine Spur zu heftig und materialmordend weshalb ich die Anlage abgebaut und verkauft hab. Ich habe im Moment die Sebring drauf und war bis jetzt damit zufrieden. Ich habe aber vor die 1ww anlage zu montieren. Diese soll super zur 4L0 passen.
Eine verchromte Allspeed Anlage wär noch mein Traum der sich aber wohl nie erfüllen wird da diese wohl kaum noch zu bekommen ist.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Verchromte Allspeed bekommst Du ab und an bei Ebay in UK.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Nach Montage von MICRON - Anlage schlechter Lauf

Beitrag von StVOnix »

minnimen hat geschrieben: Habe auch noch orginale Vergaser von der K31 (63PS Version).
Du solltest dir aber vorher darüber klar werden, ob du 31K-Vergaser (59PS) oder 1WW-Vergaser (63PS) hast.
Die 1WW-Vergaser haben das Power-Jet-System. Da geht außen ein Schlauch vom Schwimmergehäuse nach oben in's Venturi-Rohr. Die wirst am 4L0-Motor nicht zum Laufen kriegen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Da ich dzt auch ein wenig mit dem abstimmen herumbastel hab ich folgendes Problem:

Wie lange soll die Vollgasetappe sein ? ich kann das praktisch nicht fahren ohne den Zettel bald los zu sein!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, ich hab die Anlage an der 4L1 und das du untenrum weniger Leistung hast ist völlig normal. Ich bin gestern noch zu probieren ausnamsweise mal Autobahn gefahren Also im 6ten mit 100 daherzuckeln so bei 5000 geht kaum noch wens an nen Berg kommt! Ist aber normal bei der Micron...
Die macht das Moped halt zum Drezahlgierigen Landstraßen Heizgerät, du musst halt wissen was du willst! Ich hatte vorher die Micron Race drauf da war es ähnlich nur lauter.
Mit dem Umbedüsen ist das auch so ne Sache im normalfall haben die Jungs recht Erst mal größer anfangen. Bei der Race bin ich nach Wochen langem hin und her tauschen wieder zum original Setup gekommen damit die nicht zu fett lief. Bei der T1 sehen die Kerzen gut aus daher lass ich das so, läuft supie damit, Die Anlage ist ja auch für die 4L X Modelle gemacht, Kontrolle ist aber in jedem Fall angesagt!!!
Das Drehzahlband ist gewönungsbedürftig keine Frage, aber ich zottel damit mal zur Arbeit, oder geh abends auf der Landstraße spielen dafür ist´s prima, wenn du Altagstauglich fahren möchtes taugt die Micron nicht viel!
Ich werd mich im Winter mal mit längeren Ansaugwegen oder sowas beschäftigen um untenrum evtl. noch was raus zu schlagen.

Im Moment hab ich CFK. Membrahn, das Rohr welches vom ESD. in den Resonanzkörper reingeht (wechdamit , schweißen angesagt!) und original Bedüsung geht wie Hölle und ist eingetragen. Macht freude, nur nicht auf der Bahn oder in der Stadt!

...und vergiss die 18000 U/min und die 300 Km/h von denen se alle erzählen das Ding läuft einfach nur geil damit, bei mir so bis 9500-10000 und das wars. Untenrum dafür deutlich weniger. Und mit nem andern Puff wirds auch nicht besser.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
minnimen
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 00:58
Wohnort: Dortmund nun Lensahn/Ostsee

Beitrag von minnimen »

Habe auch noch orginale Vergaser von der K31 (63PS Version).
sorry, es die natürlich mit 59 PS und mit 240 ziger Hauptdüsen.
Die Vergaser haben die Bezeichnung 31W 00 bzw 01 und lienks unter steht T3 31 drauf.
Der Rechte Vergaser hat aber unterhalb des Verbindungsschlauch zum linken Vergaser noch einen Nippel mit Durchgang zum Drosselventil.
Das ist bei den 4L 00 Vergaser nicht vorhanden.
Und wohin müste man den Schlauch dann führen oder muß der Nippel nur verschlossen werden?
Nur im Stand gibt es keinen Strafmandat für zu schelles Fahren :lol:[font=Comic Sans MS][/font]
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin,

Ich glaube du meinst den Anschluss für den Unterdruckbenzinhahn der 31k den eine 4L0 nicht hat. Diesen musst du auf jedenfall sauber verschliessen. Mir ist da schon mein Verschlusskäppchen abgefallen und hat schön für Falschluft und für ein schönes Loch im Kolben gesorgt.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Antworten