Nächtes Jahr spare ich Geld...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Nächtes Jahr spare ich Geld...
... weil es beschlossene Sache scheint:
Gelesen:
Wechselkennzeichen kommt 2011
vom 27.05.2010
Zitat:
"Das Wechselkennzeichen scheint beschlossene Sache zu sein. Das gab
Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrs-
ministerium auf einer Veranstaltung des ADAC in Berlin bekannt.
Das Wechselkennzeichen kommt wohl 2011.
Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die
Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss.
Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden
- entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll
bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist
das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.
Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher
als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten
Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen
einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für
Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt",
sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkenn-
zeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet,
nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert
wird.
In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechsel-
kennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf
österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem
solchen Wechselkennzeichen unterwegs."
Zitat Ende, Quelle: t-online
Noch ein Link in der Sache: http://www.check24.de/news/kfz-versiche ... hen-20448/
Denke, dass nach dem Gleichheitsgrundsatz dies auch für Moppeds gilt. Nur eines würde mich interessieren: Wie machen die das dann mit der Prüf-Plakette? Auf`s Mopped kleben statt auf`s Nummernschild?
Grüße,
Rüdi
Gelesen:
Wechselkennzeichen kommt 2011
vom 27.05.2010
Zitat:
"Das Wechselkennzeichen scheint beschlossene Sache zu sein. Das gab
Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrs-
ministerium auf einer Veranstaltung des ADAC in Berlin bekannt.
Das Wechselkennzeichen kommt wohl 2011.
Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die
Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss.
Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden
- entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll
bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist
das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.
Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher
als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten
Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen
einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für
Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt",
sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkenn-
zeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet,
nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert
wird.
In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechsel-
kennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf
österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem
solchen Wechselkennzeichen unterwegs."
Zitat Ende, Quelle: t-online
Noch ein Link in der Sache: http://www.check24.de/news/kfz-versiche ... hen-20448/
Denke, dass nach dem Gleichheitsgrundsatz dies auch für Moppeds gilt. Nur eines würde mich interessieren: Wie machen die das dann mit der Prüf-Plakette? Auf`s Mopped kleben statt auf`s Nummernschild?
Grüße,
Rüdi
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Denke mal änlich wie bei der neuen AU da gibts ja auch keine Plakette mehr...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Der Rumsauer hat die Planungen kürzlich nochmal bestätigt, und hier gibts noch ein paar neue Infos dazu:
http://www.heise.de/autos/artikel/Wechs ... 80556.html
Wär echt ne feine Sache, aber ich bin mir sicher dass der deutsche Gesetzgeber noch den ein oder anderen Pferdefuß mit einbaut. Die österreichische Versicherungs-Regelung soll ja schon mal nicht übernommen werden...
http://www.heise.de/autos/artikel/Wechs ... 80556.html
Wär echt ne feine Sache, aber ich bin mir sicher dass der deutsche Gesetzgeber noch den ein oder anderen Pferdefuß mit einbaut. Die österreichische Versicherungs-Regelung soll ja schon mal nicht übernommen werden...
In welchen Aufsichtsräten sitzt der Ramsauer drin ? Weis man das ?Low-Rider hat geschrieben:Der Rumsauer hat die Planungen kürzlich nochmal bestätigt, und hier gibts noch ein paar neue Infos dazu:.. Die österreichische Versicherungs-Regelung soll ja schon mal nicht übernommen werden...
Und ob Motorräder da automatisch drin sind ? Ich glaubs nicht. Die hätten die meisten doch am liebsten von der Straße weg.
Hab ich eben mal ergugelt....
http://www.focus.de/auto/ratgeber/koste ... 52559.html
Ich frage mich nur wie das dann mit dem fest verbundenen Kennzeichen am Motorrad aussehen soll, unter oder neben dem Wechselkennzeichen????
Arne
http://www.focus.de/auto/ratgeber/koste ... 52559.html
Ich frage mich nur wie das dann mit dem fest verbundenen Kennzeichen am Motorrad aussehen soll, unter oder neben dem Wechselkennzeichen????
Arne
man kann es nur hoffen. warum auch nicht? schließlich gibts bisher bis auf das format auch keinen unterschied zwischen kraftrad- und kfz-kennzeichen.Anderl hat geschrieben: Und ob Motorräder da automatisch drin sind ? Ich glaubs nicht. Die hätten die meisten doch am liebsten von der Straße weg.
weder noch, ich kann mir das jedenfalls nur so vorstellen, dass das "wechselelement" sozusagen ins restliche schild integriert ist...reingesteckt wird, oder wie auch immer.racer70 hat geschrieben: Ich frage mich nur wie das dann mit dem fest verbundenen Kennzeichen am Motorrad aussehen soll, unter oder neben dem Wechselkennzeichen????
aber ich sags ja: was in österreich problemlos funktioniert, muss in deutschland nicht unbedingt genauso unkompliziert sein.