Hallo Ich bin der Neue

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1242
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Hallo Ich bin der Neue

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Freunde einer vergessenen Technik, :D

ich bin der Neue und hoffe, daß ich bei Euch Antworten auf die ungelösten Fragen dieser Welt finde:

Warum geht meine RD 350 Luft in den ersten zwei Gängen aufs Hinterrad, aber nur, wenn Sie kurz gestanden hat. Dann nur noch im Ersten?
Könnte man das mit Innenkühlung durch Wassereinspritzung kultivieren?
Bringt eine elektronische Zündung wirklich was?
Wieso dreht die RD mit der YPVS-Anlage höher, obwohl die Prallbleche weiter hinten sitzen?
Wieso messe ich im Abgaskrümmer bis zu 720 Grad? Nach gängiger Literatur gibts ab 650 Grad Klemmer.

Ich denke jetzt mit 51 Jahre muß das mal geklärt werden.

Ich komme aus der Pfalz und vor 3 Jahren hat es mich nach Dresden verschlagen. Nach der RD125, der 350 LC und der 350 YPVS in jungen Jahren, habe ich mir mit 47 meinen Jugendtraum erfüllt: Eine RD 250 BJ '74.
Seitdem wird optimiert: Mozzikolben, VForce-Membranen, scharfes Porting, selbstgebauter Luftfilterkasten, abgedrehte Köpfe ...

Die Wochenenden vertreibe ich mir beim ADMV Classic Cup. Hier im Osten sind die ganz wild auf Oldtimer. Da sperren die eine Landstrasse und lassen ein Wochenende Classic Racer im Kreis rennen, wie z.B. in Riesa
http://www.youtube.com/watch?v=ByRQbuBcdso
Das bringt unglaublich Spass und echte Rennatmosphäre.

Über ein paar nette Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Frank-Peter
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

hallo !

Willkommen, schon wieder ein Infizierter!
Auf Deine Fragen hätte ich auch gerne ne Antwort.

Dass die RDs Besser gehen wenn sie etwas abgekühlt sich ist mir auch schon aufgefallen.

Denke el. Zündung bringt schon was.

Puffe ???

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1242
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Frank-Peter
Dass die RDs Besser gehen wenn sie etwas abgekühlt sich ist mir auch schon aufgefallen.
Hi,
ich hab folgende Theorie:
In dem Stück Abgaskanal zwischen Auslass-Schlitz und Auspuffflansch, also dem Stück im Aluzylinder, finden die heißen Abgase viel Fläche die Wärme an den Zylinder abzugeben. Von dort strömt sie in den Zylinderfuß, wo man sie am wenigsten brauchen kann. Wenn man jetzt einen Schlitz von unten zwischen Abgaskanal und die Laufbuchse flext würde man den Wärmeübergang unterbrechen. Ich werde das mal probieren. Eine andere Idee wäre, in den Abgaskanal eine Stahlbuchse als Isolator einzupressen. Dazu fehlen mir momentan allerdings die Wegzeuge.
Gruß
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am Sa 5. Jun 2010, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Frankie

Ich möchte Dich hier auch recht herzlich willkommen heißen.

Fährst Du die letzte Version der Mozzi Kolben?
Wie lange schon?
Welches Mischungsverhältnis?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1242
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Mozzikolben

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Silvio,
ja ich fahre die letzte Version mit dem Kolbenbodenventil. Du findes hier auf der Seite unten http://rd250tuned.de/7.html ein Bild.
Ich habe die Kolben etwa seit August 2009 drin. Vorher hatte ich die ältere Version drin. Beim Mischungsverhältnis habe ich es bei den originalen Werten belassen, da das Porting inzwischen recht scharf ist und die Maschine bei Classic Races eingesetzt wird. Mozzi empfiehlt für die neuen Kolben auch wieder eine fettere Mischung.

Spürbare Effekte:
- Sauberer Anzug aus dem Standgas!
- bessere Laufkultur und kein Ruckeln im Teillstbereich
- 1 l Sprit wenige auf 100 km

Dieser Werte ergeben sich mit offenem Luftfilter, 190ziger Düse und VForce-Membran, Boostbottle und Originalzündanlage.
Antworten