Manual f. McCulloch Raentrimmer ?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Manual f. McCulloch Raentrimmer ?

Beitrag von MK »

Hat zufällig jemand eine Anleitung für einen McCulloch 2T - Rasentrimmer rumfliegen ? Ist genauer gesagt ein Nachbau, nämlich ein Roadrunner aus Mexico.

Hab mir so'n Teil für 25 Eur geschossen und nach "etwas" Gefluche läuft er jetzt auch. Wüsste nur gerne die Grunddaten z.B. wie weit die Gemischschrauben f. Low/High rausgedreht sind usw.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Martin,

eine Anleitung ha ich Dir leider nicht, aber auf deren Homepage kann man die Anleitungen wohl runterladen:
http://www.mcculloch.de/node1039.aspx

Sonst kann dir vielleicht auch einer Ihrer Servicepartner weiterhelfen.

Oder aber Du schmeisst das Ding ins Alteisen und kaufst einen von Stihl ;-)

Sogar hier in den USA arbeiten alle nur mit Stihl-Gerümpel und nicht dem eigenen Gedöns.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass die Vergasergrundeinstellung in der Anleitung angegeben ist und deshalb gehe ich immer wie folgt vor:

Beide Schrauben eine Umdrehung raus und den Rest mit dem Ohr :wink:


...was kauft er sich auch so einen Schrott :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mir eben mal Zylinder und Vergaser von dem Zeugs im Ebay angeschaut. Meiner Meinung nach sind das fast alles Zenoha Zylinder und Kolben, dazu meist Walbro-Vergaser.
Das Zeug fliegen wir seit über 20 Jahren Jahren in unseren Grossfliegern.
Die Motoren sind wirklich gut und stabil, man muss sie eben innen sauber halten. Die 2 Vergaser-Nadeln haben die Grundeinstellung von 1 1/4 bis 1,5 Umdrehungen. An einer Nadel steht ein L = Low und nur für den unteren Bereich, H= High und nur für den oberen Bereich. Es gibt dann noch die Choke-Klappe die geschlossen ist wenn es -Click- macht.

Bei uns auf dem Flugplatz werfen wir so an (mit der Hand am Propeller): Choke Klappe zu, Vollgas am Sender, auf den Prop hauen bis der Motor kommt,der Motor läuft kurz an und geht wieder aus (zu fett), Choke wieder raus, nochmal auf den Prop hauen und dann läuft das Teil.

Geht bei kurzer Standzeit auch ohne Vollgas beim Choken bzw. auch ganz ohne Choke.

Wichtig ist beim Zerlegen des Vergasers auf den 100% korrekten Zusammenbau der Membrane zu achten UND das man den Vergaser nicht um 180° verdreht einbaut. Dann saugt der nicht mehr und geht immer wieder schnell aus.

Wir fliegen Motoren mit 38ccm,45ccm und 62ccm von dieser Marke. Alles modifizierte Rasentrimmer-Motoren der Asbach-Uralt Generation.

Alle Ersatzteile hierfür (wenn baugleich) bekommste bei http://www.toni-clark.com/index_de.htm (Titan ZG Motoren)

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Danke Jungs, das hilft schon mal weiter.
Vergaser ist jedenfalls von Walbro und die Luftschrauben H/L hatte ich auch schon nach Gehöhr eingestellt.
Das der Gaser nicht pumpt war der "defekt". Ich hab alles mal auseinander genommen, sauber gemacht, mit DIRKO abgedichtet und den Hebel f. das Nadenventil etwas angepasst, danach lief sie wieder prima ...

Die Stihl-Sense borge ich mir immer von Kalle wenn ich mal die Nachbargrundstücke vom Unkraut befreien muss, die "kleine" ist nur für den kleinkrams und da geht die schon.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

m.eckert77 hat geschrieben:http://www.mcculloch.de/node1039.aspx
Geiler Link. Ich zitiere:
"Unsere Maschine kann mit einem Vergaser mit
schwacher Ausgabe ausgestattet werden. Wir
empfehlen, falls erforderlich, dass die
Einstellung des Vergasers nur durch einen
genehmigten Kundendienst durchgeführt
werden kann, welches über die extra dazu
vorgesehenen Apparate verfügt, um die besten
Leistungen bei den geringsten Ausgaben zu
garantieren. Um die Mindestgeschwindigkeit
einzustellen, agieren Sie bitte auf der Schraube,
die mit dem Buchstaben (T) ausgezeichnet ist,
wie gezeigt: Mit dem gut warmen Motor,
schließen Sie die Schraube (T) bitte delikat im
Uhrzeigersinn, bis Sie eine rehelmäßige
Drehung des Motors erhalten (konstanter
Geräuschpegel), ohne dass sich die
Schnittorgane in Bewegung befinden. Im
gegenteiligen Fall (Schnittorgane in Bewegung),
öffenen Sie bitte die Schraube (T) delikat im
Uhrzeigersinn, bis Sie die richtige Einstellung
erhalten. Die korrekte Mindestgeschwindigkeit
ist im Anleitungshanduch aufgezeigt und zwar
im Abschnitt technische Daten."
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Verdammt-warum müssen die eigentlich immer Inder und Chinesen anstellen für eine Übersetzung ins deutsch?? :-D

Ein Kumpel hat kürzlich voller Stolz auch so ein Ding aus dem Alteisencontainer angeschleppt und lief erwartungsgemäss nicht.

Nach diversen Versuchen stellten wir fest, dass das Dink keinen Sprit aus dem Tank zieht sondern eher das wir in den Schlauch pumpten wieder zurückdrückt.....
Auch hier war der Vergaser von dem wahrscheinlich verzweifeltem Vorbesitzer nach dem Putzen falschrum angeschraubt worden.
Bei den dummen Teilen geht das vom Flansch her auch noch.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dieser schöne und grosse Dopeldecker wollte auch nicht laufen ,die Jungs hatten alles versucht. Mein Tip dann (Veragser 180° verkehrt montiert) brachte dann die Erleuchtung. Willi (der Erbauer) schwor aber Mark und Bein das er da nicht dran war. Später fiel es ihm dann doch ein.



Die Vergaser pumpem dann kein Benzin mehr, genau son doofer Fehler wie die Membran verkehrt einzubauen :wink: . Kommt aber immer wieder vor.
Der Motor ist hier ein kleiner ZG38 mit Zahnriemengetriebe von Toni Clark. Ein Standgas soweit unten, das man die Schraubendrehung verfolgen kann (im Video allerdings verzerrt). Herrliches Flugbild.

Gruss Holli
BildBild
Antworten