2 versch. Kolben in 1WW Motor

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

Hallo zusammen,
<BR>nach der Demontage meiner Zylinder stellte ich fest, das 2 verschiedene Kolben von meinem Vorgänger verbaut worden sind: Linke Seite ein 31K00 Kolben und auf der rechten Seite ein 1UA00 Kolben.Welchen Einfluß kann das auf die Motorleistung haben ? Was ich feststellen konnte ist, das der 31K Kolben kürzer ist als der 1UA kolben, von daher auch andere Steuerzeiten hat.(Grund der Demontage ist ein Erneuern der Walzen, da es kräftig rausgeblasen hat und die mittlere Verbindung ausgeschlagen ist so das die Walzen nicht mehr syncron gearbeitet haben)
<BR>PS: Beide Kolben sind gleich schwer,200g.
<BR>Gruß Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

HAllo
<BR>
<BR>Berichtigte Auführung:
<BR>
<BR>Kompressionshöhe und Fenster sind nicht an der gleichen Stelle...
<BR>
<BR>Der 31 K Kolben hat die Fenster ein Stückchen höher, der 1Ww Kolben eben ein Stück tiefer.
<BR>
<BR>Die Nasen sind nur wegen Geräuschen unten an den 1WW Kolben, damit der Motor leiser läuft und der Kolben sich besser an der Zylinderwand abstützen kann.
<BR>
<BR>Auf die Leistung hat das aber keinerlei Auswirkung, jedenfalls nicht im Serienmotor.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.iboutique.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.iboutique.de/fsut2992001155730/Morph.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-10-21 19:39 ]</font>
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Solange bei dem Bauernmotor die Walzen, Auslässe , Kanäle, Kurbelgehäuse und Auspuffe serienmäßig so schlampig verarbeitet sind..ist das mit dem Kolben auch auf Dauer "egal".
<BR>
<BR>Das ist meine persönliche Meinung.
<BR>
<BR>Sicherlich gibt es auch Leute die eine andere haben.
[addsig]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>also die Funktionsweise eines Motors hängt nicht von Meinungen ab,sondern vom Prinzip.Man möge mich verbessern,aber hier -http://www.zwei-takt.de/ -(unter Funktionsweise) sieht man sehr schön die Aufgabe des ganzen Kolbens.Wenn nun nicht beide Kolben gleich sind,kann doch was nicht klappen - oder?
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2002-10-21 19:59 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Hier wird hier nicht über das Zweitaktprinzip diskutiert, sondern um die unterschiedlichen Kolben in einem Motor.
<BR>
<BR>Und die Wichtigkeit einiger Details an Bauteilen bestimmen die Ingenieuren und der Rotstift bei Yamaha....Denn die haben ja die Walzen so konstruiert das sie meist im einige mm daneben stehen, die Kanäle Gußkanten jenseits von gut und böse haben, die Auspuffe unterschiedlich sind (und..läuft trotzdem, oder?)
<BR>wie auch die Vergaserbedüsungen ...und da machen die paar Grad Differenz (und das ist eben meine Meinung)der Einlaßsteuerzeit auch nix.
<BR>
<BR>Der Motor hält genau so lange oder kurz wie mit gleichen Kolben.
<BR>
<BR>Sicherlich würde ich sowas bei einem oder meinem Motor nicht machen (ausser der verreckt mal 1001 km von der Heimat entfernt und ich habe keinen anderen Kolben.)
<BR>
<BR>Aber die Frage war ja ob es sich in der Leistung auswirkt.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.iboutique.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.iboutique.de/fsut2992001155730/Morph.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-10-21 20:20 ]</font>
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Frank,
<BR>wenn du die Sache bei deinem Motor vernünftig machst ist das was du schreibst in Ordnung.Las sich nur halt so,als ob "alles sch... egal" ist.Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen,daß du mit deiner Ausbildung nach sonem Motto arbeitest.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Jetzt wast Du schneller als ich mit meiner Erweiterung.
<BR>
<BR>Scheiß egal ist das sicherlich nicht...aber es wirkt sich nicht auf die Motorleistung aus..
<BR>
<BR>..bestätigt auch durch einen "Dauertest" eines mal als Teiolöeträger zwischendurch gekauften Moppeds ,Typ RD350 1 Zylinder 31K Serie, ein Zylinder 1UA mit Wiseco ..laut Vorbesitzer mal vor knapp 10000 Km den 31K Zylinder montiert..der Motor lebt heute noch..
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.iboutique.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.iboutique.de/fsut2992001155730/Morph.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-10-21 20:24 ]</font>
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

"Jetzt wast Du schneller als ich mit meiner Erweiterung."
<BR>Macht nix-passt schon <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2002-10-21 20:32 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

Hallo zusammen,
<BR>habe gerade mit Martin Kieltsch gesprochen und er sagt, wie auch Frank, das es keine Auswirkung auf die Leistung hat sondern nur eine Verschiebung der Vibration in einen anderen Drehzahlbereich bewirkt.
<BR>Vielen Dank für eure Statements,
<BR>Gruß Roger
So lange SIE noch qualmen sind Sie gesund, Nordschleife, was sonst!!
RD@Rieskrater
Beiträge: 8
Registriert: Do 3. Okt 2002, 01:00

Beitrag von RD@Rieskrater »

Hallo
<BR>
<BR>Hier liest man ja immer wieder, dass unterschiedliche Kolbengrößen die
<BR>Vibrationen "nur" in andere Drehzahlen verschieben.
<BR>
<BR>Unter gewissen Umständen (niemals bei ner RD)
<BR>kann auch dies problematisch sein.
<BR>
<BR>Dazu fällt mir nur der Film über die Tacoma-Hängebrücke ein. Bei der
<BR>Konstruktion der Brücke wurde die Beachtung der Eigenfrequenzen
<BR>vernachlässigt. Bei starken Wind fing sie an zu schaukeln. Schon
<BR>5 Monate nach der Fertigstellung zerbrach sie bei starken Sturm.
<BR>
<BR>Im Internet gibt es dazu einen Film
<BR><a href="http://www.vislab.usyd.edu.au/photonics ... oma-Brücke (700 kB)</a>
<BR>Sollte man sich mal ansehen.
<BR>
<BR>Der Beitrag soll nur zur Belebung des Forums dienen.
<BR>Das Köpfe einschlagen überlasse ich anderen.
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Und ich dachte Beton müsste erst hart werden bei so ner Brücke...
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Moin Jungs
<BR>
<BR>Also...die Einlaßsteuerzeit ändert sich nicht..egal ob 31k oder 1WW Kolben.
<BR>
<BR>Weil der Einlass eh 360 ° offen ist..also immer.
<BR>
<BR>Auch im Serienmotor...man muss nur reingucken <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ist also so wie ich es zuerst geschrieben habe.
<BR>
<BR>
[addsig]
Antworten