RD mit 2 verschiedenen Zylindern

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD-Revival
Beiträge: 17
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:46
Wohnort: Kiel

RD mit 2 verschiedenen Zylindern

Beitrag von RD-Revival »

Hallo,

wie ich vorhin festgestellt habe, fährt meine kürzlich erstandene RD 350 YPVS 31K mit 2 verschiedenen Zylindern (1UA und 31K) auf einem 1WT-Block.........

Wie problematisch ist das?

Die Fahrt vom Verkäufer zu mir von 50 km hat sie gut überstanden, der Motor hört sich einwandfrei an, keinerlei klappern ist zu hören. Vibrationen sind mir auch keine unnormalen aufgefallen.

Und die Leistung kam mir als RD-Wiedereinsteiger auch normal vor. Ich habe vor 7 Jahren noch eine luftgekühlte RD250 gefahren.

Ich hatte eigentlich vor, den Motor den Sommer über normal (ohne lange Autobahn-Orgien) zu fahren, d.h. natürlich mal Vollgas zu beschleunigen etc. Würdet Ihr das für vertretbar halten?

Ich weiss, keiner von euch hat eine Glaskugel, und wer weiss schon, was da noch für Pfuschkram im Motor lauert. Der Motor kann natürlich selbst mit gleichen Zylindern jederzeit verrecken.

Ich möchte nur eine Meinung von Euch zu den Zylindern. Leider habe ich das beim Kauf nicht gesehen, sonst hätte ich sie wohl stehengelassen.

Heute werde ich die Vergaser ausbauen und reinigen, Bedüsung prüfen und auch den Tank inspizieren. Neues Getriebeöl hat sie schon gleich nach der ersten Fahrt bekommen.

Gruß,

Jan.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also halten tut das schon,ist eben nicht optimal wenns um die Leistung geht. Viele Jungs werden so rumfahren,teilweise auch unwissend.
Also mach Dich mal nicht verrückt,wenn der Motor ansonsten OK ist,dann düse erstmal so rum.
Verdächtig ist sowas schon,denn es bleibt immer die Frage, warum man sowas getan hat. Nich das ein Zylinder mal böse was auffn Kopp bekommen hat :oops: . Achte mal auf verdächtige Geräusche und Vibrationen.
Aber wie Du schon sagst, das ist Glaskugel. Vielleicht wurde der 31k zylinder auch 1mm mäßig angepasst. Glaube ich zwar nicht aber kann ja sein.

Vollgas immer nur kurz am Anfang. Achte auf die Temperatur. Kommt der Temperaturgeber auf 3/4 dann sofort alles abblasen. Läuft der Motor nicht frei und beschleunigt obenrum nur noch unwillig ab ca. 160 auch aufpassen. Eine gute RD läuft lt. Mondtacho schon zügig bis 190/200....auch schon mal drüber.


Gruss Holli
BildBild
RD-Revival
Beiträge: 17
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:46
Wohnort: Kiel

Beitrag von RD-Revival »

Hallo,

danke schonmal für die Antwort. Die Leistung ist mir (erstmal) ziemlich egal, zumal ich auf der ersten Fahrt sehr positiv überrrascht war.

Ich werde vor der ersten Fahrt mit den überholten Vergasern auf jeden Fall auch den linken Motorseitendeckel abnehmen und das Polrad auf Spiel kontrollieren.

Die Zylinder werden eventuell auch demnächst runter müssen, da vermutlich die Auspuffwalzen siffen. Vielleicht sind es nur die Auspuffdichtungen, die ich erstmal erneuern werde, aber so wie es scheint, kommt auch was aus den Walzen raus.

Demnächst werde ich das Krad auch noch mit Bildern vorstellen. Es hat eine mir unbekannte Sportauspuffanlage drauf, die keinerlei Kennzeichen oder Beschriftungen hat. Ist aber normal von der Lautstärke. Drehen tat sie damit im 4. Gang bis locker 10000 U/min.

Die Auspuffe sind jeweils einteilig ohne abnehmbare Töpfe oder Flöten, nur die Flansche zum Auslass sind mit Federn elastisch befestigt.

Die Anlage macht mir momentan hinsichtlich der Bedüsung Sorgen, ich überlege schon, mir eine originale 31K-Anlage zu besorgen, denn ich will erstmal nur möglichst störungsfrei fahren und die kleinen anderen Baustellen beheben.

Vielleicht kennt ja jemand diese Anlage, die auch sehr kurz ist, die Töpfe enden ungefähr bei der hinteren Steckachse. Wie gesagt, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Gruß,

Jan
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Hehee-eine originale 31k-Anlage zu bekommen ist sehr schwierig, zumindest war es letztes Jahr so-vielleicht sieht der Markt mittlerweile anders aus.
Ich habe mir dann aus vier 31K-Anlagen und einer 1WW-Anlage zwei passende zusammengeschweißt.
Allerdings scheint es wohl auch problematisch zu sein, eine unverkratzte rechte Anlage zu bekommen.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Antworten