Ich habe wie schon gesagt eine Yamaha RD 80 MX original auf 50 Kubik ubmgebaut.
Nun mache ich bald meinen Führerschein und möchte dann mit Freunden einige Alpenpässe fahren...

Nur wird die luftgekühlte 50 Kubik Maschine ja dann ganz schön zu kämpfen haben und bei warmer außentemperatur und niedriger geschwindigkeit also wenig fahrtwindkühlung recht warm/heiß werden.
Ich denke ich muss dann auch einige Abkühlpausen einlegen.
Woher merkt man denn nun rechtzeitig, ob der Motor zu heiß wird ohne Kolben und Zylinder zu zerstören?
Oder kann man so Pässe in einem Rutsch"hochkriechen"?

Und mein Freund will beim runterfahren den Gang rausnehmen und rollen lassen, hat das vorteile oder nachteile?
Mit eingelegtem Gang würde ich ja nur 50 Fahren...?
Gruß
Marcel