Zu heißer Motor

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Zu heißer Motor

Beitrag von Zweitaktfreak »

Hi!

Ich habe wie schon gesagt eine Yamaha RD 80 MX original auf 50 Kubik ubmgebaut.
Nun mache ich bald meinen Führerschein und möchte dann mit Freunden einige Alpenpässe fahren... :D
Nur wird die luftgekühlte 50 Kubik Maschine ja dann ganz schön zu kämpfen haben und bei warmer außentemperatur und niedriger geschwindigkeit also wenig fahrtwindkühlung recht warm/heiß werden.
Ich denke ich muss dann auch einige Abkühlpausen einlegen.
Woher merkt man denn nun rechtzeitig, ob der Motor zu heiß wird ohne Kolben und Zylinder zu zerstören?
Oder kann man so Pässe in einem Rutsch"hochkriechen"? :lol:
Und mein Freund will beim runterfahren den Gang rausnehmen und rollen lassen, hat das vorteile oder nachteile?
Mit eingelegtem Gang würde ich ja nur 50 Fahren...?
Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Marcel

Wenn Du in die Berge fährst, hast Du grundlegend niedrigere Temperaturen. Oft liegt noch Schnee und es ist im Sommer nie wirklich heiß.

Wenn rollen, dann nur mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung. Sollte die Bremse versagen oder überhitzen, dann kann zumindest der Motor die Geschwindigkeit noch reduzieren.

Dauerbremsen vermeiden. Kurz stark abbremsen und wieder rollen lassen, damit die Bremse sich etwas abkühlen kann. Vorsicht auf die hinter Dir fahrenden, wenn Du stark abbremst.

Viel Spaß in den Alpen. Ich wohne darin.

Gruß Silvio
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Danke für die schnelle Antwort!
Hast du es gut, ich wohne in Rheinland Pfalz, da ,muss ich noch ein bisschen fahren :D!
Ich denke ich werde den Gang immer drin lassen und den Motor ganz normal mitdrehen lassen, mein Freund macht es zurzeit mit seinem Mofa immer so.
Ich wollte nur wissen, ob es schädlich ist...
Aber so hat man Bergrunter noch Motorbremse...

Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Zweitaktfreak hat geschrieben:.. ich wohne in Rheinland Pfalz,..
Ist ja nicht viel schlechter als beim Silvio hier ;-)

Ich habe da auch keine Bedenken. Als ich bei unserer Tour dem Silvio und den anderen hinterhergefahren bin, hatte ich eher manchmal bei meinem Luft-Öl-gekühlten 4-Takter die Angst der Motor könnte oben zu kalt werden.
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Hi!
die Angst der Motor könnte oben zu kalt werden
^^ :D
Das hätte ich nun wirklich nicht gedacht :D
Da brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen...
Danke für die beruhigende Antwort.
Ja in Rheinland Pfalz gibt es auch wunderbare Motorradstrecken, nur eben keine Pässe... ;)

Gruß

Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Antworten