Hallo!
<BR>
<BR>Hat sich schonmal jemand damit beschäftigt, die normale Batterie durch NiMH oder LiIon-Akkus zu ersetzen. Sind sie für den Einsatz in Motorrädern geeignet, weil doch immer gleichzeitig geladen und entladen wird. Wenn ich richtig informiert bin benötigen diese Akkus einen konstanten Ladestrom, muß man sich dann eine Schaltung bauen die den Ladestrom regelt?
<BR>Welche Kapazität sollten die Akkus insgesamt haben?
<BR>
<BR>Ich verspreche mir von dem Umbau ne kleine Gewichtsersparung. Außerdem kann man die kleinen Akkus besser im Motorrad verteilen.
<BR>
<BR>Gruß Dirk
<BR>
<BR>PS: Ich hbe ne Luftgekühlte mit der alten Lichtmaschine ohne Polrad

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Batterieumbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
HI,
<BR>Nach meinen Infos haben die Spannungen an den RD's so starke Schwankungen und Spitzen, daß NiMH-akkus nicht lange funktionieren sollen. Deshalb hab ich's mit Gel-akkus probiert - ohne Probleme. Näheres auf meiner HP unter FAQ/Frage26.
<BR>
[addsig]
<BR>Nach meinen Infos haben die Spannungen an den RD's so starke Schwankungen und Spitzen, daß NiMH-akkus nicht lange funktionieren sollen. Deshalb hab ich's mit Gel-akkus probiert - ohne Probleme. Näheres auf meiner HP unter FAQ/Frage26.
<BR>
[addsig]
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.)
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.)
