Verschluß Drehzahlmesserantrieb

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Verschluß Drehzahlmesserantrieb

Beitrag von StVOnix »

Hallo Leute
Ich kann nicht richtig erkennen, wie der Verschluß vom Drehzahlmesserantrieb eingesetzt ist. Ist der geschraubt oder eingeschlagen? Ich meine den Verschluß, den man braucht, wenn der Antrieb ausgebaut ist, also bei elektronischem Drehzahlmesser.
Soweit ich das erkennen kann, ist unter dem Gummi noch was Metallisches. Erstaunlicherweise ist in der Suche dazu nichts zu finden, obwohl es schon öfter Fragen zum Umbau gab. Müssen also doch schon Mehrere gemacht haben.
Ich will den unbedingt unbeschädigt ausbauen, weil der den neuen Motor, bzw. das Getriebe, verschließen soll.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tach Rene,

das ist nur ein pissnormaler Plastikstopfen, der in die Öffnung für die Drehzahlmesserwelle eingedrückt wird.
Machs irgendwie zu,egal wie :wink:

Gruss Holli
BildBild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, nö ist kein plastikstopfen ,ist ne gummierte metallkappe so ne art geschlossener simmerring ,ist einfach von oben reingedrückt :idea:
driver#27
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Danke!
Dann werde ich das Ding mal ganz freundlich überreden, seinen Platz zu verlassen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha,

wieder dazugelernt Klaus :wink: . Ich hatte es bisher einmal in der Hand und für mich war das Plastik. Ist ja auch so schwer wie Plastik.
Aber ich denke, das ein passender Korken auch halten sollte oder einfach ein Dirko-Pfropfen 8) .

Gruss Holli
BildBild
Antworten