Hallo Leute!
...ich möchte mich zuerst einmal vorstellen:
In der "Szene" nennt man mich "Meise". Ich fahre zZt. eine TRIUMPH Speed Triple 900 T300. Ich bin, sozusagen, der "Chef-Organisator" des Forums www.motorradonline24.de .
Wir veranstalten vom 01.-03.07.2011 am Edersee im "Ferienzentrum Albert-Schweitzer " http://www.drk-feriencenter.de/ ein Motorrad-Klassikertreffen. Ich möchte euch zum jetzigen Zeitpunkt schon einmal darauf hinweisen! Genauere Infos dazu wird es zu gegebener Zeit in der Zeitschrift "MOTORRAD Classic" und den kleinen, bei euren Händlern ausliegenden "Blättchen" geben. Den aktuellen Stand der Planung könnt ihr auch in unserem Forum oder direkt über mich erfahren( cb750fourever@htp-tel.de) !
mfg
Meise

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"MO24-Klassikertreffen 2011"
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
MO24-Orgateam
- Beiträge: 2
- Registriert: So 11. Apr 2010, 09:28
-
MO24-Orgateam
- Beiträge: 2
- Registriert: So 11. Apr 2010, 09:28
naja...wir sind bundesweite User des schon erwähnten Forums www.motorradonline24.de, und ich hatte die Idee ein "Klassikertreffen" auf die Beine zu stellen. Wir haben schon einige Klassiker-Clubs, wenn ich die mal so nennen darf, angeschrieben ob sie Interesse an einer Teilnahme haben. Der "Münch-Club Deutschland" und der "Bol´d Or Club Deutschland" zB haben schon ihre Teilnahme zugesagt. Mit anderen Clubs stehe ich in Verbindung. Als "Teilnehmer" erwarten wir Besitzer von Klassikern und Youngtimern. Als Gäste sind uns alle Biker willkommen.
Für den Samstagabend ist der Auftritt einer Live-Band geplant. Das erst einmal zur groben Planung. Für das "drumrum" habe ich Firmen bzgl Präsentation kontaktiert, die zum Thema "Klassiker" passen. Das ist also erst einmal meine grobe Vorstellung. Die "Verpflegung" wird in den Händen des Ferienzentrums liegen. Übernachtungstechnisch steht uns das Ferienzentrum mit günstigen Preisen zur Verfügung. Ganz genaue Infos, außer des Termins 01.-03.07.2011, kann ich noch nicht geben! Ich werde hier aber bei euch zwischenzeitlich berichten.
glg
Meise
RDYPVS: ich lese gerade, das du in Bremen beheimatet bist! Vielleicht ist dir "DAS Klassikertreffen" oder auch "Elchtreffen" vom Claus Schulz bekannt. Es wurde immer in Drangstedt veranstaltet. Da es dieses Treffen aber leider nicht mehr gibt, will ich eine Alternative starten.
Für den Samstagabend ist der Auftritt einer Live-Band geplant. Das erst einmal zur groben Planung. Für das "drumrum" habe ich Firmen bzgl Präsentation kontaktiert, die zum Thema "Klassiker" passen. Das ist also erst einmal meine grobe Vorstellung. Die "Verpflegung" wird in den Händen des Ferienzentrums liegen. Übernachtungstechnisch steht uns das Ferienzentrum mit günstigen Preisen zur Verfügung. Ganz genaue Infos, außer des Termins 01.-03.07.2011, kann ich noch nicht geben! Ich werde hier aber bei euch zwischenzeitlich berichten.
glg
Meise
RDYPVS: ich lese gerade, das du in Bremen beheimatet bist! Vielleicht ist dir "DAS Klassikertreffen" oder auch "Elchtreffen" vom Claus Schulz bekannt. Es wurde immer in Drangstedt veranstaltet. Da es dieses Treffen aber leider nicht mehr gibt, will ich eine Alternative starten.
Hallo Meise,
das Klassikertreffen ist mir ein Begriff. Zweimal war ich auch dort.
Es war schon recht interessant.
Leider gibt es das Treffen nicht mehr. Die Umstände dafür sind mir allerdings ezwas rätselhaft.
Deshalb habe ich auch erstmal gefragt, wer ihr seid.
Nicht das es da Zusammenhänge mit dem "Herrn Schultz" gibt, die ev. zum Scheitern führen.
Mir ist allerdings bei meinem ersten Besuch des Klassikertreffen aufgefallen, das einige Gäste eher in die Rockerscene als in die Klassikerscene passten. Das hat mich etwas iritiert.
Ich wünsche Euch aber Gutes Gelingen beim organisieren und veranstalten. Wenn die Zeit es zulässt, werde ich wohl kommen.
Gruß Thomas
das Klassikertreffen ist mir ein Begriff. Zweimal war ich auch dort.
Es war schon recht interessant.
Leider gibt es das Treffen nicht mehr. Die Umstände dafür sind mir allerdings ezwas rätselhaft.
Deshalb habe ich auch erstmal gefragt, wer ihr seid.
Nicht das es da Zusammenhänge mit dem "Herrn Schultz" gibt, die ev. zum Scheitern führen.
Mir ist allerdings bei meinem ersten Besuch des Klassikertreffen aufgefallen, das einige Gäste eher in die Rockerscene als in die Klassikerscene passten. Das hat mich etwas iritiert.
Ich wünsche Euch aber Gutes Gelingen beim organisieren und veranstalten. Wenn die Zeit es zulässt, werde ich wohl kommen.
Gruß Thomas
- Dateianhänge
-
- K640_CIMG2808.JPG (64.45 KiB) 200 mal betrachtet