Schaltstange abbauen - wie?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
4Fichte
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Mär 2010, 10:00

Schaltstange abbauen - wie?

Beitrag von 4Fichte »

Hallo Leute,

hat jemand nen Tipp, wie man den Sicherungsring herausbekommt, damit man die Schaltstange vom Schalthebel lösen kann?

Danke vorab!
Gruß Fichte
Dateianhänge
Schaltstange.jpg
Schaltstange.jpg (108.69 KiB) 366 mal betrachtet
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,ist fast nicht möglich ohne zu zerstören ,aber warum solles ausseinander :?: das gummi bekommt mann auch so drauf :idea: ,mach uns doch mal schlau :!: ..driver#27
4Fichte
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Mär 2010, 10:00

Beitrag von 4Fichte »

danke für die Info.
ich gebe in Kürze ein paar Teile zum Brünieren und da würde ich die Schaltstange gerne mitgeben. Das ist zusammengebaut nich so gut...

Vielleicht kennt doch jemand einen Trick?

Gruß Fichte
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da gibt´s keinen Trick, das ist so verschlossen.
Man kann das aber sehr gut hochglanz polieren und das Gestänge sieht dann top aus. Ansonsten lass es so und kauf Dir ein komplett neues von Yamaha bei Horst Meise.

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Habe grad eines ohne Gummis u. nicht mal entrostet glanzverzinken lassen, ohne zerlegen.
ist nicht schlecht geworden, vorher schleifen ist aber besser.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
4Fichte
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Mär 2010, 10:00

Anleitung zum Zerlegen

Beitrag von 4Fichte »

Also, hab's jetzt zerlegt bekommen und brünieren lassen. Ist ganz einfach, wenn man weiß wie:

Das Teil mit dem Kugelkopf in den Schraubstock einspannen, die Schaltstange senkrecht nach oben. Dann die Öffnung des Sicherungsringes ebenfalls nach oben ausrichten. Etwas Schmieröl einsprühen. Dann braucht man entweder 3 Hände oder etwas Geschick. Ich hab's alleine hinbekommen. Mit 2 kleinen Schraubendrehern die beiden Enden des Sicherungsrings gleichzeitig nach hinten drücken, während man die Schaltstange ebenfalls nach hinten drückt. Dann flutscht's heraus (siehe Bild)...

Zusammenbau ist wahrscheinlich einfacher, werde es morgen ausprobieren...
Dateianhänge
Schaltgestänge zerlegt und brüniert
Schaltgestänge zerlegt und brüniert
Schaltgestänge zerlegt.jpg (31.74 KiB) 265 mal betrachtet
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Ich habe mein Schaltgestänge auch gerade auseinander gehabt: nicht wg. der Optik, sondern weil mir der Klapperkram (auch das Spiel in den Kugelköpfen) zu viel wurde.
Interessanterweise passen Standard-Kugelpfannen auf die angenieteten Köpfe am Schalthebel bzw. auf dem Hebel der Schaltwelle.
Auf die Standard-Teile passen auch die originalen Gummis. Im Ergebnis ist das Spiel mit neuen Pfannen auf den alten Köpfen geringer als bei einer komplett neuen originalen Kugelkof-Kugelpfanne-Kombination (!). Und billiger sowieso.
Also wenn schon alles auseinander besser mit neuen Teilen wieder zusammenbauen.

Gruß thorstenitz
Antworten