Gesucht wird: Das beste Kettenfett

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Gesucht wird: Das beste Kettenfett

Beitrag von solo »

Tja Leute,

diesmal geht es nicht um 2takt-Öl, sondern um das beste Kettenfett :mrgreen:

Laut Suchfunktion gibt es nur 22 Threads mit dem Wort Kettenfett (jetzt sind es 23) aber keiner beschäftigt sich mit dem Besten der Besten und das wollen wir jetzt nachholen :wink:

Ich habe bis jetzt das PROCYCLE Kettenspray (weiß) in dieser unheimlich praktischen 750ml Mega-Dose gekauft, das sich so schön ins Regal legen lässt, weil es zum Stehen zu hoch ist.

Die weiße Farbe des Fetts ist sehr gut, da man es auf schwarzen Felgen nach dem Einsprühen nicht erst suchen muss wenn man es wegputzen will. Außerdem lässt es sich nach der Fahrt sehr leicht mit Petroleum von Nummernschild und Bürzel entfernen.

Laut Onkel Louis wurde dieses Fett von MOTORRAD (07.2005) und MOPPED (06.2005) getestet und mit "gut" bewertet.

Das Fazit der Tester: "Gute Sichtbarkeit beim Aufsprühen (*auf schwarzen Felgen )und sehr gutes Kriechvermögen (*bei mir kriecht es sogar bis zum Nummernschild rauf)

*Anmerkung des Verfassers

Na jetzt aber raus damit. Welches Kettenfett ist das Beste?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hi,

bei der Ypse kommt das , PROFI DRY LUBE , drauf.
Trockenfilm Kettenschmierung.

http://www.profi-products.de/produkte/profi-dry-lube/

Gruß Josef
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

wieso die kette fetten?????
die ganz bekloppten fahren mit alu ketten und schmieren mit wd40

a aus k
2fast4yu
Wendelin
Beiträge: 72
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Hirschberg
Germany

Beitrag von Wendelin »

Moin,
Kettenfett??? :shock:
Ich habe hier noch einen McCoi rumliegen, der wird demnächst an die RD gebaut. Funktioniert ganz gut. Hab ich auch an der Fazer dran :wink:

Gruß
Wendelin
Mopeds: RD 350YPVS Bj.'85, Stahlflex, White Powerfahrwerk, Erstbesitzer
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die faulste Art der Kettenpflege ist, den siffenden Schaltwellenring nicht zu wechseln. :wink:


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bisher hatte ich Caramba (ganz gut), nun aber Castrol Chain für 5 Euro die 400ml Dose (8 gekauft). Sparsam und richtig gut.
Wegen den weißen Felgen muss man schon stark haftendes Zeuchs kaufen. Ich kaufe nur bei Ebay und warte günstige,grosse Mengenangebote ab. Dito Bremsenreiniger von Würth,der ist einfach klasse. Immer günstig bei Goede.

Die Kette ab und an mal säubern schadet übrigens auch nicht :wink: . An der Kette erkennt man den Moppedfahrer hat mir mal ein alter Haudegen gesagt.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Nie wieder Kettenfett aus der Dose. Das fettet, wie Solo schrieb, ganz besonders gut Höckerunterseite, Nummernschild, Felge ... usw. Ich nehme nur noch "Ballistol". In Verbindung mit einem Kettenöler ist das perfekt. Da wo kein Öler dran ist macht man das so: Mopped nach der Fahrt in die Garage stellen, hinten aufbocken, einen mit Ballistol leicht getränkten Pinsel innen auf die Kette halten und die Kette 1-2 Mal rund laufen lassen. Wenn man das auf einer neuen Kette von vornherein macht, wird das was wegfliegt und am Mopped hängen bleibt auch nicht wirklich so arg dreckig. Vor allem kann man es mit einem Lappen (zur Not etwas WD40 dran) ganz leicht wegwischen.
Für unterwegs kann man das ganz gut in einer kleinen Flasche mit Tropfpipette mitnehmen (von Nasentropfen oder sowas) oder ein kleines Arnzeifläschen und einen abgesägten Zeichenpinsel. Kann man sauber und leicht irgendwo verstauen.
Und das Umweltgewissen kann beruhigt werden...Ballistol ist nicht umweltschädlich.

Gruß
Anderl
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gut, dass Anderl einen Pinsel nimmt und keinen Lappen. Mir ist spontan der alte Fred wieder eingefallen:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15389

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

ich verwende auch das Profi Dry-Lube wie der Josef.
Bin sehr zufrieden damit.
@ Holli: Ich putz die Felgen mit WD40 - geht super und ist längst nicht so aggressiv wie Bremsenreiniger. Kettenfett geht super damit weg. WD40 gibts ab und zu beim Feinkost Albrecht im Angebot.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

WD40 haben auch unsere Haustechniker und wenn ich ganz nett frage... :wink: .
Wenn die Felgen zu arg schmutzig sind mache ich das wie Friedel mit ner gesunden Benzin/Öl- Mischung. So habe ich auch die total versifften RGV- Teile wieder hinbekommen. Ist auch günstiger als das teure WD40.

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Ich benutze "Weisses Kettenspray" von S100.
Wurde früher mal von "Motorrad" getestet. (Ausgabe 03/2006)
War damals Testsieger. Ist nicht das billigste, aber meine Ketten halten sehr gut damit.
Am besten von innen aufsprühen. 1ten Gang Standgas. (Vorsicht mit die Finger!!!) Dann Mopped erstmal stehen lassen, bis sich die Lösungsmittel alle verflüchtigt haben. Alle 500 Kilometer, oder nach jeder Regenfahrt. Bisher jede Kette mindestens 36000 Kilometer!
Zum entfernen von diesem benutze ich "Brunox"! Das reinigt noch besser wie WD40! Ist aber genau so sanft zum Material. Löst auch sehr alte Rückstände auf. Frische Spritzer einfach kurz ansprühen und abwischen. Bei altem Modder länger einwirken lassen(oder darin baden) und mit nem Pinsel etwas nachhelfen. Astrein!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

[font=Comic Sans MS]Scheint doch noch mal Winter zu werden - daher der
Kettenfett-Fred, damit uns nicht so langweilig wird
und wir uns verbal nicht an die Kehle gehen.....[/font]
:wink: :roll:


Na, gut, ich habe schon das eine oder andere Kettenspray
ausprobiert, große Unterschiede habe ich nicht feststellen
können, hier mal ein paar "Testergebnisse":

Castrol Chain O/R - m.E. nur mäßig schleuderfest,
die Umgebung verdreckt doch schon recht stark, noch günstig.

Profi Try Lube- weiß, teuer aber gut.

Drahtolin - für Ketten nicht so geeignet, nicht sonderlich schleuderfest,
dunkel, habe ich geschenkt bekommen, gut für Seile und Bowdenzüge
ohne Teflonseele.

S100 - kriecht gut, schleuderfest, weiß, mein Favorit, aber auch teuer

Racing Dynamic - weißes Kettenspray, geht recht gut, günstig.

Fahrrad-Kettenspray - schwupp war´s weg.... :( :wink:

Würth HSE Try Lube - Trockenschmierstoff, soll angeblich auch gehen,
wird demnächst mal ausprobiert.

Hängt natürlich alles auch ein bisschen von der Kette ab.... :?
(alt, neu, O-X-W-Z-Ring... etc.)


Zum Reinigen der Kette hab ich mir vor einiger Zeit mal den Ketten-Max
zugelegt, ist m.E. eine ziemliche Fummelei bis man das Gerät richtig dran
hat, und das Reinigungsergebnis ist nicht so toll. Besser Kette abnehmen
(wenn nicht gerade vernietet) und grob mit Kettenreiniger ein sprühen,
das Ganze dann mit einer alten Zahnbürste bearbeiten bis der grobe Dreck
raus ist, dann die Kette 2 Tage in ein Petroleumbad einlegen - sauber !

VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Di 9. Feb 2010, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Na endlich ein neuer "Ölfred"..

Ich nehme auch ein Kettenspray.
Die haben aber den "Vorteil" dass alles schön fett wird, Kettenrad u. --Träger
Das sieht mit der zeit sehr gut aus u. ist später auch gut zu reinigen.!!!
Ich mach mir die Mühe u. sprüh
nur die kette ein-mit so ner Kartonschablone dass nix danebengeht.


WD 40 gibts auch in 50lt Kanistern...


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

nicht lachen Männas,

ich habe schon lange kein Kettenfett mehr im Gebrauch, ist mir zu aufwendig in der Reinigung und zudem läuft die Kette nicht leicht genug.

Ich mache das mit einem Pinsel und altem Getriebeöl, einpinseln und mit einem Lappen die kette durchrutschen lassen.

1. Kette immer sauber.
2.Hinterrad dreht super leicht da gut in die Kette eindringt, auch an O-Ringen vorbei wenn diese durchlässig werden.
3.Lässt sich leicht abwaschen von der Felge, nicht wie das sch... Kettenfett.
4. Kostengünstig.
5. Altöl weg ;-)
6. das Beste ist aber, die Ketten halten schier ewig!!

Bei Touren die länger dauern nehme ich eine kleine Spritze mit.
Gruß BoxerMarkus
Krisi
Beiträge: 218
Registriert: Do 5. Jul 2007, 14:28
Wohnort: 54343 Föhren

Beitrag von Krisi »

Mach nicht das das mal in so einem MALÖÖÖR endet!!!

Dann ist nix mehr mit Kuppeln!!! Und Tüdeln!! :lol:


Click :shock: Druff FSK 18



S100 was anderes kommt nicht in frage!!

Gruss Krisi
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
Antworten