Windoofs Explorer vs Firefox

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Windoofs Explorer vs Firefox

Beitrag von Holliheitzer »

Im Radio kam die Nachricht, das Windoofs Probleme mit der Sicherhit hat, ist wohl irgendwo ne schöööne Lücke welche Programme im Hintergrund auf und wieder zumacht. Natürlich ohne Einverstänntnis, hier wirste schön ausgehorscht. Aber eigentlich ja nix Neues :? .

Ich habs über die Medien nicht weiter verfolgt.

Nun fahre ich den Compi dank Renes Tip schon einige Zeit auf dem Firefox von Mozilla, das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht :shock: .
Firefox ist sauschnell,stabil und hat ettliche Vorteile. Zuletzt wollte ich schon in den PC beissen,weil der sich ständig aufhängte.
Da machste eine Seite zuviel auf und es passiert nichts mehr. Dann stürzt die Scheisse auch noch ab.
Alles in allem dauert es ewig bis es wieder läuft. Passiert etwas bei Firefox wird sich entschuldigt und nach 20 bis 30 Sek ist alles wieder da. Sogar alle Seiten die man auf hatte.

Ich wollte ja nie wechseln, aber DAS hat gut getan. Den beschissenen IE7 habe ich aber noch installiert,habe beide so vorhanden.

Gruss Holli
BildBild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich weiß nicht, wie es bei den neueren BS von Mircosoft ist, aber bei Win XP kann man alle Versionen des IE und des WMP nur deaktivieren, aber nicht deinstallieren. sonst funktioniert das System nicht mehr. Den IE verwende ich schon seit 2005 nicht mehr, weil er mit vielen sicherheitsproblemen versehen ist.

Gruß phoenix, der Opera-User
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Den IE auf keinen Fall deinstallieren! Den kriegst du nie ganz entfernt, und die verbliebenen Reste machen dann erst richtig Probleme.

Aber die Sicherheitslücke betrifft Privatrechner eher nicht. Das sind Cyber-Cracks der chinesischen Regierung, die die Lücke entdeckt haben und nutzen. Die haben es auf Industrie-Spionage abgesehen, und bis jetzt sind auch nur große Unternehmen wie Google und Adobe betroffen.
Übrigens wird diese Hintertür vorher durch eine eMail aufgemacht (in den bekannt gewordenen Fällen an gezielt ausgewählte Mitarbeiter verschickt). Also besonders sorgfältiger Umgang mit Mails, besonders Mails von unbekannten Absendern, ist angebracht.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten