Spezialschlüssel zum Lösen der Mutter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Novo
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 20:42
Wohnort: Tulln

Spezialschlüssel zum Lösen der Mutter

Beitrag von Novo »

Hallo Leute!

Ich habe ein riesiges Problem!
Als ich heute den Motor meiner 4L0 ausbaute bemerkte ich beim Primärzahnrad eine "ausgergewöhnliche" :shock: Mutter, die nicht wie bei allen Reperaturanleitungen einen 6Kantkopf besitz sonder Nuten.
Gibt es irgendwo so einen Schlüssel bzw. eine andere Möglichkeit die Mutter zu lösen.

Grüße

Alex
Dateianhänge
Primärzahnrad_600x450.jpg
Primärzahnrad_600x450.jpg (91.54 KiB) 760 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Alex,

eine Lösung für Dein Prob habe ich leider nicht aber das Spiel im Primärtrieb sieht sehr hoch aus, ungesund hoch :oops: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Novo
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 20:42
Wohnort: Tulln

Beitrag von Novo »

Hallo! Holliheitzer!
Bin ein "Frischling" auf dem Gebiet! Heist das dass die KW wahrscheinlich hinüber ist, oder einfach "nur das Zahrad tauschen?
Grüsse Alex
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Hallo Novo,
das Lösen der Mutter müßte eigentlich mit einem sogenannten Hakenschlüssel gehen, wie er auch beim Steuerkopflager verwendet wird. Bei Polo oder Louis ist der wohl zu bekommen
Unüblich ist wohl an dieser Stelle eine solche Mutter zu verwenden.

Gruß Rolf
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Holli, wo siehst Du denn Spiel??
Meinst Du wegen dem axialen Versatz??

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

@Manuel
Das musst du dem Holli schon verzeihen der ist wahrscheinlich schon seit einer Woche betüddelt und hat extremen Schlafentzug, wie kann man sonst anhand eines Bild das Zahnflankenspiel komentieren :D :lol: :D :lol: :?:

@Novo
Lass dich hier nicht verrückt machen, bevor da was kaputt geht brauchst du schon etliche Km auf der Uhr, und dann sieht man das schön an den Zahnflanken, selbst ein Leihe .
Mit einem Hackenschlüssel wirst du da aber nicht weit kommen, schätze ich mal . Bau dir lieber aus einer guten Nuß ein Werkzeug, aber beim Flexen nicht ausglühen !
Oder flex die Mutter gleich auf :oops: .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Also ich würd da gar nicht so lang rum tun, nimm dir einfach ein altes Geschiertuch und fallt es 2 mal. Dann ab zwischen die Zahnräder und den Kupplungskorb soweit drehen das das Tuch richtig drin ist dann mit Meißel und Hammer über die Nuten der Mutter aufschlagen. So wie auf Bild Links rum auf , Rechts zu. Wenn die Mutter etwas lediert ist kein Problem kann dir eine zuschicken .... und auch die Richtige.
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo ???

Ja immer schön feste auf die Welle draufkloppen, und dann alles schön in die Mülltonne, sorry aber das ist keine Landmaschiene 8) .

Novo, mal ne Frage warum willst du die Mutter überhaupt auf machen ?

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Wo ist denn das Problem?

Kupplungskorb abbauen und mit einer Gripzange einmal flusch und los ist das Ding.
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Ich sag mal ja nicht wie bei einer Landmaschiene. Wenn die Welle nicht ausgebaut ist geht das schon noch so. Is ja nicht das die Dinger gar nichts aushalten. Beste Möglichkeit wäre mit Pressluftschrauber. da kann man die Welle sogar mit der Hand festhalten. Nur Problem, wo kriegt man ein solchen Adabter her. ??? Das nächste is ja wenn die Welle nichts hat muß man ja nichts dran machen oder ?
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Wird ja immer besser jetzt auch noch mit dem Schlagschrauber :? ??
Sei mir nicht böse aber das halt nicht nur ich für etwas unangebracht.

Kupplungskorb ab und das Zahnrad im Schraubstock mit Alu oder Bleibacken festhalten und dann aufdrehn. Am besten zu zweit.
Am Schraubstock kann man auch mit Hammer und Meißel ran dan geht die Kraft in den Schraubstock und nicht in die Welle.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Na ja - zum Schlagschrauber gibt es auch verschiedene Meinungen.
Kann man hier gut nachlesen:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9533


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend

Nimm wie schon gesagt wurde nen Lappen und nen Hakenschlüssel.
Das geht.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Anhand des Bildes finde ich das Zahnflankenspiel zu hoch,ich kann mich aber auch täuschen. Aber ich meine das das so gross nicht auf meinen Bildern zu sehen ist bzw. ich es nicht so in Erinnerung habe.
Alex kanns ja mal nachprüfen,ist ja gerade offen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Novo
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 20:42
Wohnort: Tulln

Beitrag von Novo »

Morgen an alle!
Warum ich das Ritzel abbauen möchte? Ich möchte die KW überprüfen bzw. überholen lassen, da die RD schon 10 Vorbesitzer hatte und ich den Zustand der KW nicht kenne. Angesprungen ist sie zwar, bin aber keinen Meter nach dem Kauf gefahren. Hab sicherheitshaber gleich den Motor ausgebaut und will über den Winter alles kontrollieren um nicht vielleich mehr zu zerstören als schon ist.
Kann ich eigentlich das Ritzel zum Überprüfen bzw zum Überholen der KW oben lassen? Möchte sie einschicken, die werden dann eh das Ritzel (mit den richtigen Geräten) abgmachen, oder ?

Grüsse Alex
Antworten