Was baut ihr um,woran arbeitet ihr,was gibt es 2010 neu??

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Was baut ihr um,woran arbeitet ihr,was gibt es 2010 neu??

Beitrag von Holliheitzer »

Da ja nun kaum was los ist,her mit Euren Werkstattfotos von allen Umbauten, neu überarbeiteten Moppeds, den Rennern, allen 2Takteren die 2010 ihren Dienst aufnehmen sollen :wink: .

Also, woran wird geschraubt,gefräst,gelackt und modifiziert a la Picobello´s Umbau?? :D

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Na dann fang ich mal mit meinem Eimer an:
RGV 250 VJ21 Bj 89 zerfetzter Rahmen ohne Papiere, Motor ohne Lebenszeichen, aber dafür schöön billich.
Dateianhänge
SANY0506.jpg
SANY0506.jpg (66.5 KiB) 953 mal betrachtet
SANY0512.jpg
SANY0512.jpg (41.32 KiB) 953 mal betrachtet
SANY0525.jpg
SANY0525.jpg (68.48 KiB) 953 mal betrachtet
SANY0505.jpg
SANY0505.jpg (66.95 KiB) 953 mal betrachtet
SANY0565.jpg
SANY0565.jpg (94.65 KiB) 953 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich versuche mein "Fahrwerk" zu tunen, damits wieder in die Lederkarrosserie passt ;-)
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

:lol: brüller haltet euch fest ich bin auf n IWL Berlin gekommen :oops:

http://images.google.de/images?sourceid ... a=N&tab=wi

Son Sturzkampfbomber, wenn ich nen passenden Beiwagen für meinen Hund finde behalt ich den evtl. auch...gibt sogar nen Campinganhänger dafür :roll: mal schauen erst mal restaurieren und dann verbimmeln und ne Ypse kaufen weis noch nicht... :roll:

konnt nicht wiederstehen, supergünstig Bj.62 komplett und soll laufen... Motormäßig soll ne Menge MZ passen wenns nix wird mach ich da n Osterfeuer mit :twisted:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Baue immer noch an meinem RD 250 1A2 Cafe Racer.

Es geht aber dem Ende zu und ich hoffe, sie im März anmelden zu können.

Werde die Tage mal bilder des aktuellen Baustandes einstellen.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

An den RDs ist gerade Frostpause.
Dateianhänge
pc.jpg
pc.jpg (169.43 KiB) 912 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na bis Anfang Februar schraube ich noch an meiner frostbeuligen BMW. Wenn ich dann wieder zuhause bin fange ich an meiner Rennmöhre RGV Teile zu spendieren. Tank GFK, Höcker TZ. Dann suche ich noch nach einer RG 80 oder 125er für meinen Junjor für die Rennstrecke. Macht wohl auch noch Arbeit. Wenn dann noch Zeit ist geht`s wohl weiter mit meiner 84er 31K. Arbeit satt.
Zuletzt geändert von RDThorsten am Mo 28. Dez 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Was man halt im Winter so macht ... neue Arbeitsplatte auf die gammelige Werkbank, Werkzeug schön an die Wand, aufräumen usw.
Dickes Merci nochmal an Harry für das Riesen-Mörderteil im Hintergrund :-)

Styropor für die Garagen-Isolierung ist auch schon bestellt (bei -14° C draussen war es mit -6 in der Garage schon recht fußkalt ...)

Und irgendwo hatte ich ja noch die Microsquirt für die Strassen-RD rumzuliegen; nur mit der Lust haperts da etwas.
Dateianhänge
Werkstatt_klein.JPG
Werkstatt_klein.JPG (130.29 KiB) 886 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

An zerlegter RD Höckerform bauen. Der beheizten Werkstatt in der Firma sei Dank.
Dateianhänge
Taille
Taille
Höckerbau a.JPG (75.78 KiB) 853 mal betrachtet
Seitensilhouette
Seitensilhouette
Höckerbau b.JPG (123.1 KiB) 854 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau,

eine Werkstatt oder Garage MUSS nach Öl/Benzin/Dot5 Pampe riechen,sonst wird da auch nicht geschraubt :P .
Ich kenne einen der schon mal seinen Boden mit Dot4 einsaut,vielleicht nicht gerade extra aaber man riecht es :lol: .

Ich suche für meinen neuen Umbau auch noch ein schönes Heck, das mit dem RGV Tank harmoniert. Wichtig ist mir, das alles unter das Heck passt (Ölbehälter,Batterie,Elektronik) und man nichts davon sieht. Dazu muss das Heck mit dem Tank fluchten,so eine schöööne gerade Linie bilden(so wie hier: http://www.mcnews.com.au/Wallpaper/Yama ... 1_800p.jpg ) . Dafür ist mir das originale RGV Heck zu "klobig". 2 Angebote habe ich,dazu noch die Ricambi Hecks (Racinghöcker) aus dem Ebay. Ich will nur nix verkehrtes kaufen :? .
Sind solche Hecks eigentlich "eintragbar" beim TÜV??? Hilft ein Fertigungsgutachten?? Hab darüber noch nicht mit dem TÜV gesprochen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
also RD-seitig wird die nun technisch hergerichtet 4L0 nun auch optisch auf vordermann gebracht; das moped wird zerlegt, fahrwerksteile und was sonst noch aus stahl ist wird gepulvert, die lackteile wo notwendig beilackiert; anschl. wieder alles zusammengebaut und das ganze dann ein paarmal gediegen über die heimischen landstraßen bewegt;
bei meiner zweiten 4L0 wird wohl der motor in angriff genommen; kurbelwelle komplett überholen, getriebe neu lagern, zylinder vermessen, ggf. schleifen inkl. kolben - danach dürfte dann vmtl. erstmal ebbe in der kasse herrschen;
in den beiwagen meines gespannes (FJ 1200 MegaComete) will ich im beiwagen nen kindersitz einbauen - bin gespannt, was das für ne arbeit gibt ...
der übrige fuhrpark wird nur gewartet und gefahren ...
und dann hoffe ich natürlich, daß zu keinen schmerzhaften kaltverformungen kommt - sowas wirft sämtliche pläne gerne mal über den haufen :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holliheitzer hat geschrieben:Genau,
eine Werkstatt oder Garage MUSS nach Öl/Benzin/Dot5 Pampe riechen,sonst wird da auch nicht geschraubt :P .
Ich kenne einen der schon mal seinen Boden mit Dot4 einsaut,vielleicht nicht gerade extra aaber man riecht es :lol: .
Gruss Holli

Das Zeuchs hat auf mich eine aphrodisierende Wirkung, deshalb nur noch im 5L Gebinde. :lol:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Holliheitzer hat geschrieben:...Sind solche Hecks eigentlich "eintragbar" beim TÜV??? Hilft ein Fertigungsgutachten??
Hi,

hab diesbezüglich mal mit meinem Prüfer gesprochen. Damals ging es hauptsächlich um da Zuibehörzeug alla Ricambi usw. mit Materialgutachten.

Prüfer meinte dass die Materialgutachten teilweise uralt sind und nach heutigen Stand sowieso nichts aussagen...

...."aber bei so´ner alten RD ist das eh egal, so langsam wie die ist. Da kann man sowas schon eintragen"...

Muß man nur den richtigen Prüfer haben, dann geht das :mrgreen:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mein Prüfer sagt immer: Wenn das vernünftig und gut aussieht is das kein Problem. Muss so aussehen als wenn das schon immer so war :mrgreen:

..und was des Meisters Hand nicht ziert, das wird mit Farbe überschmiert 8)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten