Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Von der Radialpumpe habe ich keine Ahnung. Aber hast du das schon mal mit einer Entlüfterpumpe versucht? Seit ich die (mit normaler Bremspumpe) habe, würde ich es nie wieder ohne das Ding machen. Damit habe ich schon Bremsen entlüftet, an denen ich vorher verzweifelt bin.
o11i hat geschrieben:(...) Radialpumpe zu entlüften?
(...)An der Pumpe selber ist auch ein Entlüftungsnippel.
(...)
Na, der Enlüfternippel heist so weil er zum Entlüften da ist, wo ist das Problem?
Ansonsten ganz klassisch: oben einfüllen, Hebel ziehen, Nippel am Sattel lösen, Nippel wieder zu, Hebel loslassen und so weiter. Das an beiden Sätteln bis keine Luft mehr kommt. Dann den Hebel an den Lenker spannen (Kabelbinder) und über Nacht so lassen. An nächsten Tag sind die restlichen Luftblasen hochgeklettert und können zum Nippel oben rausgelassen werden.
Die Pumpe zieht keine Flüssigkeit aus dem Behälter, aber ich finde nirgends mehr Luft. Eigentlich sollte ne 19er Pumpe ordentlich was pumpen, allerdings tut sie das kaum. Wenn ich 20 mal Pumpe krieg ich einen minimalen Druck, kann es aber immernoch bis zum Lenker ziehen.
Hab mit ner Spritze auch schon von unten befüllt.
Hab mal den Behälter abgemacht und mit ner Spritze mit ein bisschen Druck was reingefüllt, dann hatte ich einen Druckpunkt.
Über Nacht gespannt lassen hab ich auch schon getestet.
Bremsen entlüften ist doch total easy, man muss nur etwas Gedult mitbringen und im Physikunterricht nicht pennen . Luft geht immer nach oben,bleibt da auch wenn man nichts tut.
Geht es garnicht,muss man die Bremspumpe vom Lenker abbauen und drehen und wenden,mal so rum,mal hier rum, dito die Zangen. Auch dabei immer wieder mal mit der Hand dagegen klopfen. Dann wieder provisorich anschrauben und pumpen,entlüften,pumpen.
Dann kommt schon Luft raus. Das ganze dann wiederholen bis die Luft raus ist.
Hat sich einmal eine Luftkammer gebildet,bringt normales Pumpen/entlüften nichts mehr. Man muss das Luftpolster in die Leitung "verschieben".
hallo oliver,
der entlüfternippel an der radialbremspumpe ist nur deshalb dran, weil der nachfüllbehälter nicht fest montiert und somit eine gewisse positionierung der bremspumpe nicht zwingend ist; ansonsten wird ganz "normal" entlüftet;
habe an meinem SideBike MegaComete-Gespann auch ne radialpumpe von LUCAS montiert; beim entlüften ist mir aufgefallen, daß der kolben die bremsflüssigkeit nur sehr zaghaft angesaugt hat; der bremshebel war schon lange wieder in ausgangsstellung aber die druckstange hatte noch viel luft; das dauerte bestimmt 10 - 15 sekunden, bis die druckstange wieder am hebel anlag ...
ne 19er pumpe an einer RD ... welche bremssättel hast du denn da montiert ? ist die pumpe nicht etwas überdimensioniert ?
cu
muli
Hallo,
Bremssättel haben den Nippel oben, ganz normal.
Ist nicht anner RD montiert, keine Angst
Holli, Bremspumpe und Zangen abbauen wenden drehen etc. hab ich auchschon probiert. Genauso hab ich im Physik unterricht aufgepasst und Geduld (3 Tage lang bremse entlüften) hab ich glaub ich auch