VPower - Fakten oder Fiktion

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

VPower - Fakten oder Fiktion

Beitrag von rrichard »

Ok, das Thema passt hier vielleicht nicht so richtig, aber...

Heute die Sonnenstrahlen genossen und meine DS durch den Vogelsberg getrieben. Vielleicht hätte ich doch die Sommerhandschuhe mal beiseite liegen lassen sollen. Kurzer Stopp am Falltorhaus und dann wieder zurück, dabei ruck ruck ruck: Benzin alle. Die Reserve scheint recht großzügig, aber die nächste Tanke wurde angesteuert. Weil ziemlich leer, wollte ich mal was probieren, den Tankchampagner von Shell, VPowerRacing. An sich glaube ich ja nicht an Hexen und dergleichen, aber meine Dax (!) ging damit fühlbar - und messbar besser. Theoretisch zwar kaum begründbar, aber eben. Gesagt, gefüllt. Gut das der Tank der DS ja nicht so groß ist und man den Mehrpreis, zumindest einmalig zu Testzwecken, füllen kann. Was für ein Preis...

Aber, aber, aber. Nach kurzer Strecke weicherer Lauf und das Gefühl von mehr Spurtkraft. Alles nur Einbildung, kann nicht sein! Auf freier Strecke aber ganz klar, die Beschleunigung, bei unseren Zwiebacksägen ja eh ein Leckerle, spürbar kräftiger. Wirklich spürbar und zwischen 100 und 140 auch ganz klar zu erkennen. Wäre bestimmt mit passendem Gerät auch messbar.

Klärt mich auf, ist es der Fieberwahn des Preises, der mich halluzinieren lässt, oder habt ihr Ähnliches festgestellt. Eigentlich doch unmöglich, mehr Oktan jedenfalls bringen sonst keineswegs mehr Leistung. Daran kann es also nicht liegen. Was ist denn drin in der Edelplörre?

Ach noch was, dieser Thread hat jetzt nichts mit Halloween zu tun und prozentiges habe und hatte ich mir nicht gegönnt.

rr
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

in dem Shell-Champus sind alle möglichen Additive, die hauptsächlich
dafür da sind die Reibung im Motor zu verringern und Ablagerungen
zu verhindern bzw. zu entfernen. Hinzu kommt, das dieser Kraftstoff
100 Oktan hat was dem Motor eine höhere Klopffestigkeit beschert.
Soll auch für Motorräder gut sein....(auch 2-Takter....? :? )
Interessant wäre der Sprit auch in Bezug auf programmierbare Zündungen
wie Borut oder Ignitech, - da geht doch noch was oder..... :D


Weitere Infos direkt von Shell:

http://www.shell.de/home/content/deu/pr ... rview.html

Anm.: Ich möchte hier keine Werbung für dieses Produkt betreiben, soll nur als Info dienen, wenn´s euch Mod´s stört, bitte den Link löschen. -Danke-


VG BBH


P.S. .. werd es trotzdem mal beim nächsten Tanken mal testen... :?
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

OK
Hier lass ich einen Konkurrenten die Additive erklären, dann sollte die Ausgewogenheit wieder hergestellt sein. ;)

http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7034988

Übrigens:
Herzlichen Glückwunsch zum 40+ :)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

nun der Kraftstoffpumpe meiner DS wird es nichts machen, die hat keine. :roll:
Die Oktanzahl kann es nicht sein, denn der Bedarf nach mehr besteht nicht und ohne Anpassung von Verdichtung und Zündkennfeld geht da eigentlich nichts. :!: Deshalb ja meine Verwunderung :shock: . Den blauen Champagner hatte ich vor Jahren schon mal in der Dax benutzt und dabei keinen Effekt bemerken können - sieht man von der größeren Saugkraft am Geldbeutel :o mal ab. Bei einer Nachtankmenge der Dax von knapp 2 Litern aber verkraftbar. :roll:

Anders beim gelben Produkt, hier ein spürbarer, wenn auch moderater Effekt bei der Dax, aber die DS ging wirklich wie entfesselt davon. Sonst ja auch keine Schnecke, gings es klar und deutlich spürbar besser voran. Ob es nicht doch an Halloween lag? :?: :shock:

Kleines Fragezeichen: Am Ende einer langen Steigung könnte es leichte Zündaussetzer gegeben haben :?: . Konnte das leider nicht sicher feststellen, denn ich lief auf einen PKW auf und musste just in diesem Moment die Gase rausnehmen. Eine Wiederholung des Phänomens lies sich nicht provozieren. Vielleicht nur eine Unebenheit der Straße oder sonst was. :?:

rr
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Keine Einbildung :!: , komme gerade von einer Tour zurück. Auf einer oft befahrenen Strecke, einer leichten Steigung, komme ich sonst auf Tacho knapp über 120, heute trotz der dicken Winterklamotten und Rucksack über 140! Es ist als hätte ich ein anderes Mopped oder 50 ccm mehr. An einer anderen Stelle heute mal kein Verkehr :D , ebenfalls leicht ansteigend Tacho (ganz knapp) über 150 :shock: :shock: . Für diese Strecke habe ich keine Vergleichserinnerungen, aber für die 150 brauchte sie in der Ebene sonst einen ziemlichen Anlauf - und alles bloß keinen Hauch Gegenwind.

Leutz, glaubt es oder nicht, ich bin hin und wech. Vielleicht kann ja ein Verwender mal was dazu sagen, theoretisch, wie geschrieben, eigentlich unwahrscheinlich. Also bitte mal Fahrerfahrung posten.

rr
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich fahre den 100 Oktan Saft wg. stark modifizierter Zündkurve und hatte mal das vergnügen einer Gegenpropbe.

Sprich in Polen (Poznan) war der mitgebrachte 20l Kanster irgendwann alle und ich habe 98 Oktan Super-Plus von der örtlichen Tanke eingefüllt. Wirkung: 2-3 km/h weniger Ende Zielgerade.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Ehrlich, die 2 oder 3 km/h hätte ich nicht bemerkt, das ist bei der DS schon deutlich mehr. (Welches Fahrzeug war das?) Effekt hängt natürlich auch von der erreichten Endgeschwindigkeit ab, Widerstand steigt ja nicht linear. :idea:

Kommt sicher auch auf den Motortyp an und vielleicht wird bei den Zweitaktens mehr Benzin auf dem dem Zylinder abgeschieden, das Arbeitsverfahren begünstigte dieses. Dort könnte tatsächlich die Wirkung des Friktion-Modifiers verstärkt zum Tragen kommen. Mehr als das ist ja nicht denkbar, eine andere Abstimmung etc wurde ja nicht gemacht - schlicht eingefüllt und los.

Die Homepage von Shrill gibt da außer den üblichen Plattitüden auch nichts her, lustig auch die Spritpreis-Lüge. Bei uns ist es immer Dienstag dann 9 bis 11 ct teurer als am Vortag. Di und Fr sind immer die teuersten Tage und das seit Jahren. Laut Hompage gibt es das nicht.... :shock:

Eindeutig ist auch der weichere Lauf. Gut im Lenker und den Fußrasten zu spüren.

Sonst fuhr ich immer Normal bzw. S95 und ich habe noch NIE irgendeinen Unterschied nach dem Tanken bemerkt (weit über eine Mio-Km gefahren, auf unterschiedlichsten Fahrzeugen), ob Marke, Freie Tankstelle, Super, Superplus usw. Die einzigen Ausnahmen sind die geschilderten.

rr
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Möglich wäre aber auch, dass die Oktanzahl sich gerade bei deinem Moped günstig auswirkt. Sei es durch deine aktuelle Abstimmung, oder durch Kohlerückstände, die eine Glühzündung begünstigen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Lux-RD
Beiträge: 1132
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo RRichard,
probiere doch mal Super plus mit 98 Oktan.Ob dein Motor dann genauso läuft wie mit V!00 plus.Ich hatte das V100 plus auch schon probiert bei meinen zwei Möppies und keinen Unterschied zum Super plus 98 Oktan feststellen können.Meiner Meinung rechtfertigt der Mehrpreis den Kauf von V100 plus nicht.In Tests von ADAC hatten moderne Motoren sogar weniger Leistung mit V100 plus wie mit vorgeschriebenen Kraftstoffen.
Auch solltest du deine Einstellungen überprüfen wie von STVOnix vermutet. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Die meisten Kraftstoffe haben mehr Oktan als draufsteht .
Super Plus 98 hat oft auch 100 Oktan .
Normalbenzin und Super sind heutzutage geich, darum kosten sie auch gleich .
Shell bietet kein Normalbenzin mehr an. Additive im V-Power sollen die Reibung im Motor mindern und Ablagerungen entfernen, also ideal auch für Zweitakter.
Nich ganz so ideal finde ich den Preis :1,45 für V95 und 1,56 für V100 .
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Danke für die Tipps, die Einstellung wurde gerade sorgfältig durchgeführt, Bedüsung, Übersetzung usw.

Die Rückstände sind marginal, vollsynthetische Esteröle backen kaum was an. Wäre das so, käme es mit nicht ausreichender OZ zu klopfender Verbrennung, definitiv nicht der Fall, die Zwiebacksäge läuft perfekt (war nicht immer so...), Fahrspaß pur.

Die ADAC-Tests sind mir bekannt, wie gesagt, ich hielt bislang nichts von den Edelsorten und denke, dass es auch extrem von dem eingesetzten Triebwerk abhängt, ob da überhaupt ein Effekt zu bemerken ist. Ich hatte oben ja geschrieben, dass eine (zu) hohe OZ absolut nichts an Leistungszuwachs ergibt, jedenfalls nichts ohne entsprechende Anpassung. Letztere erforden ganz erhebliche Eingriffe, allem voran eine Verdichtungserhöhung.

Die Bemerkung über Glühzündung bei meinem Mopped habe ich - freundlich lächelnd - übersehen. :oops:

Erklären kann ich es nicht, fassen gelingt kaum, aber es macht Spaß. Ich hoffe immer noch auf Poster, die das Zeug ebenfalls probierten und deren Erfahrungsberichte. Lux hatte, wohl mit ner RD :wink: , keinen Effekt gegen S+ bemerkt. Zwischen N bzw. S und S+ :?: Vielleicht erfahren wir noch was....

rr
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

rrichard hat geschrieben:Die Bemerkung über Glühzündung bei meinem Mopped habe ich - freundlich lächelnd - übersehen. :oops:
Wo man doch überall in's Fettnäpfchen treten kann :lol:

Sportliche Grüße
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Eigentlich müsste dein Motor weniger Leistung haben.

Geuß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Leistungsverlust wäre kein Muss, kann aber vorkommen.



rr
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also Fakt ist doch, dass die reibungsmindernden Additive
beim 2-Takter überall an die wichtigen Stellen ran kommen
(Kurbelgehäuse, Zylinderwand, Kolben, Brennraum) und
die Reibung herabsetzen. Die Folge ist leichterer Motorlauf
und somit sind auch schnelleres Hochdrehen und etwas höhere
max. Drehzahl erreichbar.

Kurz: Weniger Reibung --> höhere Leistung

Trotzdem möchte ich nochmals an meine Frage erinnern, was haltet ihr davon:
Interessant wäre der Sprit auch in Bezug auf programmierbare Zündungen
wie Borut oder Ignitech, - da geht doch noch was oder.....?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten