Neues vom Mozzi
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Neues vom Mozzi
Hier mal was zum Sehen. Modifizierter Mozzi Kolben einer 380er KTM.
Wird demnächst eingebaut. Berichte werden folgen.
Gruß Silvio
Wird demnächst eingebaut. Berichte werden folgen.
Gruß Silvio
- Dateianhänge
-
- 21102009306.JPG (41.07 KiB) 1104 mal betrachtet
-
- 21102009304.JPG (53.42 KiB) 1105 mal betrachtet
-
- Mozzi Kolben Text.JPG (51.3 KiB) 1106 mal betrachtet
Die Idee ist gut, bei weniger hoch drehenden Motoren gibts scheinbar auch keine Probleme, aber bei Kart- und sonstigen Hochdrehsägen fliegt scheins doch öfter mal der Titanaluminid-deckel weg. Ich wär dadurch auch ein wenig verunsichert. Vielleicht hat er ja die Befestigungsart überarbeitet?
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Kann das nur bestätigen, Bei der Honda RS250R HRC war beim ersten Klemmer Fremdmetal auf dem Kolben und konnte mir nicht erklären wo dies nur herkommt. Beim 2 Versuch ist das Ventil durch den Kolben gewandert. Und Heute bei diesen wunderschönen Wetter wieder mal Fremdmetall.
3 Motorschäden in 10 Wochen. Davor ist die Kiste 2 Jahre ohne Reparaturen gelaufen. Mein Resome das sind sehr teuere 4 PS. Naja will keinen das abrahten oder empfehlen aber überlegt euch das ganz genau
3 Motorschäden in 10 Wochen. Davor ist die Kiste 2 Jahre ohne Reparaturen gelaufen. Mein Resome das sind sehr teuere 4 PS. Naja will keinen das abrahten oder empfehlen aber überlegt euch das ganz genau
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Hallo Hans.
Das ist das Problem. Der Mozzi muß für alles herhalten, was irgendwo im Motor passiert. Wahrscheinlich auch noch wenn der Hinterreifen platt ist.
Mein Freund der die 380 fährt, ist ein ziemlich zügiger Fahrer. Der gibt der KTM schon ordentlich Eisen. Wir bleiben dran und werden weiter berichten.
Silvio
Das ist das Problem. Der Mozzi muß für alles herhalten, was irgendwo im Motor passiert. Wahrscheinlich auch noch wenn der Hinterreifen platt ist.

Mein Freund der die 380 fährt, ist ein ziemlich zügiger Fahrer. Der gibt der KTM schon ordentlich Eisen. Wir bleiben dran und werden weiter berichten.
Silvio
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Wenn der erste Motorschaden nach 1,5 Km aufgetreten ist mit Fremdmetall wo man sich auch nicht erklären kann wo dieses nun herkommt und Neue Kolben drin sind.
Wenn beim zweiten Motorschaden nach 3 Runden Panoniaring mit neuen Kolben das Ventil im Kolben (Neu) durchfällt und auch die Vergaser auf das Wetter Perfekt abgestimmt waren.
Und wenn beim dritten Versuch mit neuen Kolben nach der zweiten Runde Panoniaring mit Überfetteten Gemisch der Kolben durch Fremdmetall fest geht. (Motor komplett Überholt war....also Neu)
Sind 75 % Ausfall auf die Kolben schon enorm.
Und da kann ich beim besten Willen nicht an Zufall glauben.
Hab dies auch nur geschrieben das der ganze Spaß ganz schön ins Geld gehen kann, wenn es nun mal nicht so läuft wie es uns erzählt wird oder man sich erhofft.
Ich würde keine mehr verbauen.
Zum anderen eine Rennmaschiene ist auch kein Serien Bike wo diese Kolben vielleicht auch halten könnten was sie versprechen.
Nun halt nicht in einer RS 250 R HRC
PS: Ich hab auch hier keine Schuld zuweisung bezüglich des Herrn Mozzi gemacht. Nur das sie hier nicht gehalten haben
Wenn beim zweiten Motorschaden nach 3 Runden Panoniaring mit neuen Kolben das Ventil im Kolben (Neu) durchfällt und auch die Vergaser auf das Wetter Perfekt abgestimmt waren.
Und wenn beim dritten Versuch mit neuen Kolben nach der zweiten Runde Panoniaring mit Überfetteten Gemisch der Kolben durch Fremdmetall fest geht. (Motor komplett Überholt war....also Neu)
Sind 75 % Ausfall auf die Kolben schon enorm.
Und da kann ich beim besten Willen nicht an Zufall glauben.
Hab dies auch nur geschrieben das der ganze Spaß ganz schön ins Geld gehen kann, wenn es nun mal nicht so läuft wie es uns erzählt wird oder man sich erhofft.
Ich würde keine mehr verbauen.
Zum anderen eine Rennmaschiene ist auch kein Serien Bike wo diese Kolben vielleicht auch halten könnten was sie versprechen.
Nun halt nicht in einer RS 250 R HRC
PS: Ich hab auch hier keine Schuld zuweisung bezüglich des Herrn Mozzi gemacht. Nur das sie hier nicht gehalten haben
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Vieleicht versteh ich hier irgendetwas nicht. Kläre mich doch mal auf.Casper Thün hat geschrieben:....Wenn beim zweiten Motorschaden nach 3 Runden Panoniaring mit neuen Kolben das Ventil im Kolben (Neu) durchfällt und auch die Vergaser auf das Wetter Perfekt abgestimmt waren.
VENTIL????
If it isn`t smokin it`s broken!




- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
So das hier sind die 2 T ein Mozzi Kolben mit Ventil.
[/img]http://img36.imageshack.us/i/dsc01508l.jpg/
Bei der Abwärts bewegung des Kolbens öffnet sich das Ventil im Kolbenboden und das befindliche Gemisch aus dem Kurbelwellenraum strömt in den Zylinder. Dabei soll der Kolbenboden abgekühlt werden.(Weniger Themeratur, Mägeres Gemisch, mehr Leistung) Das einströmende Gemisch drückt auch die im Zylinder befindlichen Restabgase heraus(Keine Kontamination des Gemisches durch Abgase, bessere Verbrennung)
Bei der Aufwärts bewegung verschließt sie das Ventil.
Ist also fast wie ein zusätzlicher Überströhmer.
[/img]http://img36.imageshack.us/i/dsc01508l.jpg/
Bei der Abwärts bewegung des Kolbens öffnet sich das Ventil im Kolbenboden und das befindliche Gemisch aus dem Kurbelwellenraum strömt in den Zylinder. Dabei soll der Kolbenboden abgekühlt werden.(Weniger Themeratur, Mägeres Gemisch, mehr Leistung) Das einströmende Gemisch drückt auch die im Zylinder befindlichen Restabgase heraus(Keine Kontamination des Gemisches durch Abgase, bessere Verbrennung)
Bei der Aufwärts bewegung verschließt sie das Ventil.
Ist also fast wie ein zusätzlicher Überströhmer.
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
So das hier sind die 2 T ein Mozzi Kolben mit Ventil.
Bei der Abwärts bewegung des Kolbens öffnet sich das Ventil im Kolbenboden und das befindliche Gemisch aus dem Kurbelwellenraum strömt in den Zylinder. Dabei soll der Kolbenboden abgekühlt werden.(Weniger Themeratur, Mägeres Gemisch, mehr Leistung) Das einströmende Gemisch drückt auch die im Zylinder befindlichen Restabgase heraus(Keine Kontamination des Gemisches durch Abgase, bessere Verbrennung)
Bei der Aufwärts bewegung verschließt sie das Ventil.
Ist also fast wie ein zusätzlicher Überströhmer.
http://img36.imageshack.us/i/dsc01508l.jpg/
Bei der Abwärts bewegung des Kolbens öffnet sich das Ventil im Kolbenboden und das befindliche Gemisch aus dem Kurbelwellenraum strömt in den Zylinder. Dabei soll der Kolbenboden abgekühlt werden.(Weniger Themeratur, Mägeres Gemisch, mehr Leistung) Das einströmende Gemisch drückt auch die im Zylinder befindlichen Restabgase heraus(Keine Kontamination des Gemisches durch Abgase, bessere Verbrennung)
Bei der Aufwärts bewegung verschließt sie das Ventil.
Ist also fast wie ein zusätzlicher Überströhmer.
http://img36.imageshack.us/i/dsc01508l.jpg/
Re: Neues vom Mozzi
Verfasst am: 23.10.2009 15:58 .Silvio63 hat geschrieben: Wird demnächst eingebaut. Berichte werden folgen.
Ich meine ist ja 2 1/2 Jahre her - Wie ist "demnächst" definiert ? Wir warten alle gespannt auf ein Ergebnis?