31K abgastemperaturen und Vergaserbedüsung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Bronski
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:23

31K abgastemperaturen und Vergaserbedüsung

Beitrag von Bronski »

Hallo Leute, erst mal ein lob hier ans forum is GEIL. Sehr viel Hilfe "erlesbar", aber ich brauch jetzt rat...
Hab nen 31K YPVS in ner Banshee verbaut, es ist nichts getun oder so Vergaser is ein 28er Mikuni Flachschieber drinn mit 290HD.
Mein problem, die Abgastemperaturen sind mir etwas zu hoch, laut EGT sind es im Teillastbereich bei 100km/h gute 750°C wenn ich richtig kitt geb werden da schnell mal 800-850°C draus. Das is eindeutig zu warm für meinen geschmack. Mir ist bewusst das die PV nicht richtig mit wasser umspült sind und sie auch nicht direkt im Luftstrom sind. Was kann ich da machen, wer hatte mal so ein ähnliches Problem und kann mir sagen wie hoch ich den Vergaser Bedüsen soll.
Danke schon mal
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Bronski,

sei gerüsst im RD-Forum :wink: .

Die Temperaturen die Du uns gegeben hast,können so nicht stimmen bzw. wirst Du wohl nicht ganz korrekt gemessen haben. Ich würde mal sagen (ohne das ich jemals mit Temperaturmessgeräten an der RD gearbeitet habe) das diese Temp. viel zu hoch sind und Du schon einen Motorschaden hättest haben müssen.
Ich weis nicht wie Du da misst,aber man kann da ziemlich viel verkehrt machen und sich dann ängstigen wegen den hohen Ergebnissen.

Der Reihe nach...

Womit oder welches Gerät hast Du,wie hast Du es verbaut,welcher Sensor mit wieviel cm Abstand gemessen zum Kolben?

Wie sieht das Setup vom 28er aus? Düsen und Nadel/Nadeldüse.

Gruss Holli
BildBild
Bronski
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:23

Beitrag von Bronski »

Hab mit Abgastemperaturmesser Stage6 EGT ausgelesen, Sonde ist 3cm vor dem linken Zylinderkopfauslass. Ich denke nicht das die Werte falsch sind.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Werte sind schon "richtig" aber wenn der richtige Abstand nicht eingehalten wird,kommen zu heisse oder zu kühle Temperaturen als Ergebnis zutage.

Was soll das heissen: Sonde ist 3cm vor dem linken Zylinderkopfauslass ?????

Damit kann ich garnix anfangen. Ich kenne nur Angaben wie z.B. Entfernung Sensor/Kolben 12-15 cm. Bist Du zu nah dran wird das Ergebniss zu heiss.


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo? RD? Auslass? Zylinderkopf????

Gruß
Ein verwirrter
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Bronski
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:23

Beitrag von Bronski »

Ne, hab dieSonde im Agaskrümmer, ca 3cm hinter dem Zylinderkopauslass. Sie liegt direkt im Abgasstrom
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bronski, Tach ersmal. Der Zylinderkopf hat keinen Auslass. Du meinst sicher 3cm vom Flansch des Auspuffkrümmers in Richtung Auspuff. War das so gemeint? Das müßte zumindest von der Entfernung zu Laufbuchse nicht zu nah sein. Bin mir allerdings auch nicht sicher, ob das Instrument welches Du da benutzt richtig misst. Die Abgasstemperatur sollte ca. 10cm vom Kolben entfernt bei max ca. 650 Grad liegen. Eventuell auch etwas höher. 850 Grad, da hat`s die Kolbenkante bestimmt schon leicht weggebrutzelt. Hast Du mal in den Auslass geschaut? Sonst geh ruhig mit der HD fetter. Du kannst die Größe der HD auch nicht auf die 31K Abstimmung übertragen, da die Banshhe mit ganz anderen Puffen und Luffis läuft.

Mal so zum dran gewöhnen wo das hingehen kann:

Habe bei meiner 1WW nach der Puffbearbeitung von 185 auf 230 hochgedüst. Alles was drunter war, war eindeutig zu heiß!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Herzlich wilkommen auch von mir.
Ich messe ungefähr fünf Zentimeter ab Zylinder, dort messe ich mit dem Termometer von Conrad max. 650-680 Grad bei Vollgas. Sobald das heißer wird sieht man das aber auch eindeutig am Kerzenbild. Bei Teillast geht die Tempeatur auch gern mal über 700 Grad. Was doppelt gefährlich für den Kolben ist, da die Auslasswalze eventuell noch zu ist und sich ein wenig heiße Abgase zwischen Walze und Kolben durchmogeln sobald der Kolbenring den Auslass frei gibt. Dann verbrennt dir schön der Kolben an der Auslasskante.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es geht ja um den richtigen Einbau, also die korrekte Strecke vom Kolben aus gemessen.

Ein VK schreibt dazu:

EGT steht für Exhaust Gas Temparatur.

Dieses geniale Messgerät bleibt dauerhaft mit dem Fahrzeug verbunden und zeigt in Echtzeit die Abgastemperatur an. Zu mageres Gemisch verbrennt bekanntlich zu heiß, bei zu fettem Gemisch erreichen die Abgase keine hohen Temperaturen. So wird die Vergasereinstellung meßbar.


Als Richtwert gilt bei Vollgasfahrt eine optimal Temperatur von 650°C wenn die Sonde ca. 15-20cm nach dem Krümmer montiert wird.

Diesen Abstand halte ich für zu lang.

Richtig müsste es so sein:

Anderer VK mit Richtwerten:

Das Messgerät wird dauerhaft im Fahrzeug installiert und zeigt in Echtzeit die Abgastemperatur an. Über die Abgastemperatur lassen sich sehr zuverlässig und schnell Rückschlüsse auf die Vergasereinstellung nehmen. Als Richtwert gilt bei Vollgasfahrt eine maximale Temperatur von 680°C sofern das NiCrNi Thermoelementlben ca. 12cm vom Kolben entfernt im Krümmerrohr montiert wird.


Dazu noch:

Richtwerte für 2 Takt Motoren:

Gasstellung

1/8 (430-480 °C)

1/4 (480-540 °C)

1/2 (540-590 °C)

3/4 (590-620 °C)

voll (620-680 °C)

Ich hoffe mal das das so jetzt auch jedem klar wird :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
bikoby
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Nov 2006, 14:47
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von bikoby »

Hallo,
die Angaben von Holliheitzer helfen schon ganz gut, aber wo messt ihr denn im Krümmer?
12cm vom Kolben entfernt ist ja schon mal ein guter Richtwert.
Macht es noch einen Unterschied wo man den Fühler anbringt? Also Krümmeroberseite, -unterseite oder seitlich?
Hat dazu schon mal jemand erfahrungen gesammelt?
Und messt ihr die Zylinder hintereinander oder gibt es Geräte die beide gleichzeitig anzeigen können.
@Nödel
Benutzt du dieses Gerät?
Ich hatte mir mal dieses hier raus gesucht, mit dem passenden Fühler.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=101361
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=120764
Müsste doch hinhauen, mit entsprechender Befestigungshülse.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

bikoby hat geschrieben: die Angaben von Holliheitzer helfen schon ganz gut, aber wo messt ihr denn im Krümmer?
12cm vom Kolben entfernt ist ja schon mal ein guter Richtwert.
Macht es noch einen Unterschied wo man den Fühler anbringt? Also Krümmeroberseite, -unterseite oder seitlich?
Die Frage hat mich daran erinnert, dass das schon mal sehr umfangreich diskutiert wurde.
Habe es auch wiedergefunden:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12351

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Merci STVOnix, wollte auch gerade daruf verweisen.
Bikoby da mußt du dich bischen durchlesen, dann findest du die Angaben zu dem Termometer das ich benutze.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
bikoby
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Nov 2006, 14:47
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von bikoby »

Jau,
vielen Dank.
Da werde ich mal durchwühlen.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich hab noch vergessen zu erwähnen daß die 31K in Sachen Vergaser, Zündung und Zylinder etwas anders ist als meine 1WW.
Bei Wiba an der 31K lag der Teillastbereich ungefähr gleich, aber bei Vollast ging die bis 720 Grad !!

Gruß Nödel
Antworten