Indische RD Fraktion ohne Wasser unterwegs

Auf Wunsch ein neuer Platz für Witze und witziges.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Indische RD Fraktion ohne Wasser unterwegs

Beitrag von RDThorsten »

Sieht man irgendwann so aus wenn man ohne Wasserkühlung fährt?

Der mit der Pudelmütze! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


http://www.team-bhp.com/forum/attachmen ... g_0898.jpg
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Ha ha ha der sieht ja echt super aus !!!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

komisch ... warum haben die alle Sturzbügel dran ?
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Vorschlag:

Unser nächstes Treffen heißt Himalayatour 2010.

Das ist Vorschrift vom TÜV.

Silvio
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Dann lieber doch nur ein großes Kennzeichen am Heck, das wäre da in der Tat das kleinere Übel.
Mich würde mal interesieren, ob an den RD´s noch weitere Unterschiede bestehen, die auf den dortigen Markt zugeschnitten sind.
Ich denke da besonders a die Steuerzeiten, ob die dort auch auf Leistung ausgelegt sind oder mehr auf Drehmoment ( Meist schlechtere Straßenverhältnisse )

Bemerkenswert ist jedoch, diese einfachen RD´s weltweit so beliebt sind.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Markus,
die RD350B wurde unter dem Markennamen Rajdoot von der Escort Company(heute eine zu 100% Yamaha gehörende Firma) von ca. 1986-93 in einer Stückzahl von ca.3000-4000 Maschinen gebaut. Hier gibt es widersprüchliche Daten. Laut Wikipedia 1983-1990. Meine Infos habe ich von Jonny Krause(PGM) der schon lange geschäftliche Beziehungen nach Indien pflegt.
Konzipiert als Türöffner für den Indischen Markt ging Yamaha ein Joint Venture mit einer Indischen Firma ein. Am Anfang mußten ca. 20% der Teile in Indien gefertigt werden, politisch vorgegebenes Ziel war nach 5 Jahren ein zu 100% in Indien gebautes Motorrad.
Ob die RD die richtige Wahl war sei mal dahingestellt. Es wurde eine 350er mit geänderten Steuerzeiten und dank des schlechten Sprits einer ganz niedrigen Verdichtung ausgeliefert, die ca. 30PS hatte. Ansonsten besaß das Motorrad noch das Vorderrad samt Trommelbremse der R5. Später wurde die Leistung auf 27PS zurückgenommen.
Da die Maschine viel zu teuer und der Spritverbrauch für Indische Verhältnisse astronomisch war konnte sich die Maschine auf dem Markt nicht durchsetzen.
Ein Wehrmutstropfen ist, das nach und nach alle Produktionsmaschinen die in Yamaha Hand waren nach Indien geschafft wurden. Und größtenteils nicht mehr existieren(keiner weis was über den Verbleib).
Teilweise aber existieren(existierten) riesige Ersatzteilmengen. Der Jonny erzählte mir das er auf einer seiner Geschäftsreisen Kolbenringe für RD400 Kolben(die wurden in der Raijdoot verbaut) angeboten bekam. Als er in ein verfallenes Lagerhaus geführt wurde, lagen da geschätzte 50000!!! Kolbenringe. Ein paar hundert hätte er gekauft, aber die wollten nur alle auf einma für viel Geldl vertickern. 2 Jahre später war das Dach eingestürzt und durch den Monsun-Regen alles unbrauchbar.
Aber im Endeffekt war es für Yamaha doch eine lohnende Investition, denn sie waren die Ersten die einen Fuß im Indischen Markt hatten. Heute haben sie 2 Werke in Indien und bauen gerade ein 3tes.
Ca. 1996 versuchte ein Englischer Händler aus Restbeständen aufgebaute RD´s in GB zu verkaufen. Die Sache schlief aber nach 5 oder 6 verkauften Maschinen ein. Laut Jonny waren die zu teuer und außerdem für den hiesigen Markt zu lahm. Ich meine die kosteten damals um die 5000 Pfund und da war das Pfund noch was wert.
Wenn mir noch was einfällt ergänze ich das ganze noch.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das Bild ist aus dem indischen RD-Forum. Die Jungs haben sich damals getroffen und sind zusammen zum RD-Treffen gedüst - so wie wir das auch machen.

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sind die Dinger getunt was das Zeug hält ; also sprich die RDDreams Zündung vom Ron Chinoy dran und schick lackiert ;-)

Die richtig coolen Säue verbauen LC-Teile wie Gußfelgen & Scheibenbremsen. YPVS Teile sind der Olmyp aber asig teuer weil importiert und gefühlt ca. 10.000% Zoll drauf ist .

Copyright ist auch sehr beliebt. Einer von den Vögeln hatte mein Stoppie-Bild als Avatar. Hab ihn mal angemailt, dass ich das uncool finde, weil der Eindruck erweckt wurde er wäre das - aber da setzen die sich drauf.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten