YPVS Kupplungskorb

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

YPVS Kupplungskorb

Beitrag von maico »

Hallo
Bei meinem Kupplungskorb hat das Zahnrad bald 1 cm Spiel beim Drehen
Ist beim neuen das Zahrad spielfrei
Danke und gruss
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi
...wenn du damit meinst,daß du den korb drehen kannst wenn du das zahnrad festhältst.....dann ist die ruckdämpfung von deinem korb voll platt,bei nem neuen ist das spielfrei,ist exakt dasselbe system,wie ein ruckdämpfer zwischen kettenradträger und hinterer felge ,es gibt glaube ich auch repsätze dafür...
gruß Richard
maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

Beitrag von maico »

Hallo
Ja genau das mein ich, könnte mann doch mal nach pressen bis es Spielfrei ist , oder nicht, gruss
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da müssen neue Gummis hinein und der Korb muss dafür zerlegt werden. Diese Gummis lösen sich mit den Jahren auf oder geben soweit nach,das der Korb erhebliches Verdrehspiel bekommt.
Ich selber war da noch nie dran und mache es wie alle anderen auch und nehme da einen anderen Korb.
Es muss aber einen Repsatz dafür geben.

Gruss Holli
BildBild
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Das Problem ist das Vernieten. Dabei gehen die Körbe gerne zu Bruch, denn das Alu ist sehr spröde.
Rehne


31K
31K
1WW
522
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@Maico
..ich hab dir doch erklärt,daß es exakt dasselbe system wie an ziemlich jedem hinterrad ist....was willst du da nachpressen wenn die gummis platt gehämmert sind oder schon zerbröselt...das größte problem hat Rehne gut erklärt,das vernieten der neuen nieten ist heikel...ich glaube ein englischer händler bietet sätze an dafür
gruß Richard
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Leute,
hier war doch vor kurzen in einem Beitrag ein Link für so Kupplungskorb Rep-Sätze.Die wurden aber verschraubt und nicht vernietet.Das bietet sich an.Vielleicht weiss noch einer,wo das hier war.Oder Suche verwenden. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Moin, moin,

der Anbieter für den Kuplungskorb Rep.Satz war PGM Yamaha http://www.pgmyamaha.com/ . In der Beschreibung besteht der Kupplungskorb Rep. Satz aus Kupplungskorb, Dämpergummis und NIETEN (engl. = rivets) . Das Bild, wahrscheinlich ein Symbolbild, dazu zeigt Schrauben und Sicherungsmittel. Ich habe da schon öfter bestellt und es gab immer nur das was in der Beschreibung stand. Es gab übrigens nie Probleme mit der Bestellung oder Lieferung.

Beste Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

BildBild
maico
Beiträge: 159
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:07
Wohnort: Pirmasens Kreis

Beitrag von maico »

Vielen Dank noch mal gruss
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

und was passiert, wenn die Gummis platt sind?
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Dann hast Du Spiel im Antriebsstrang. Zumindest fährt es sich Scheiße und die Belastung für die Zahnräder ist auch höher.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Könnte im niedrigen Standgas auch Geräusche machen denke ich. Läuft der Motor da nicht so rund könnte das ein wenig hin und her schlackern.

Gruss Holli
BildBild
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi,

möchte über den Winter etwas schrauben und neben dem oben beschriebenen spiel hat mein Kupplungskrb auch noch Rattermarken. Da wäre der Ersatz aus england gar nicht schlecht.

Allerdings handelt es sich um eine YPVS (31K).
Soweit ich bisher sehen konnte sind die Teile im Bereich der Kupplung bei 31K und 4LO aber ähnlich (ausgenommen Ansteuerung und Einstellung der Druckplatte).

Hat schonmal jemand einen solchen Umbau mit einem neuen und geschraubten Korb (http://www.pgmyamaha.com/mk034.html) gemacht?

Gibt es dabei eine Anleitung?

Beste Grüße,
Maik
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi,

wollte nochmal nerven und eine qualifizierte Antwort erbetteln:

Sind 4LO und 31K Küpplungskörbe gleich?

Aus England (www.pgmyamaha.com) kam bisher auch noch keine Antwort....


:?: :?: :?:

Bye,
Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Antworten