R5 Vergaserdurchmesser?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

R5 Vergaserdurchmesser?

Beitrag von rrichard »

Hallo, mein anvisiertes Projekt ist einen R5-Motor aufzubauen. So langsam bekomme ich die noch fehlenden Teile zusammen, aber mir fehlt noch ein Satz Vergaser.

Zur Frage, nach meinen Unterlagen hat die R5 28er Mikunis, die DS7 (davon hätte ich einen Vergasersatz aus einem kompletten DS7-Motor) aber nur einen 26er Ø. Korrigiert mich, wenn es nicht stimmen sollte.

Ich denke, dass ich mit den 26er auch fahren könnte, aber natürlich dürften die 28er die bessere Wahl sein. (Mir wurde ein Vergasersatz mit 26 mm als Vergasersatz der R5 angeboten, :oops: ???)

Für den Motor habe ich Übermaßkolben mit L-Ringen. Diese haben jedoch einen recht schlechten Ruf. Ist denn generell von diese abzuraten, oder kann man nur nicht mit einer großen Laufleistung rechnen. Da ich den Motor sicher nur maximal etwa 3000 km im Jahr bewegen würde, sollte das doch gehen, oder ratet ihr mir jetzt zu einem anderen Kolbensatz mit Rechteckringen? Wenn ja, welche und bitte die Bezugsquelle nennen, sofern bekannt.

Wenn noch jemand meine Frage zu der Bedüsung in dem älteren Thread (DS7 Was soll sie laufen...) beantworten könnte.... Ich bin da immer noch unsicher.

Danke schon mal, rrichard
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Richard,
DS7 hat 26mm und R5 28mm Vergaser. Ich persönlich würde die L-Ring Kolben bedenkenlos verbauen. Da gibt es geteilte Meinungen bezüglich der Ringe. Die Einen schwören drauf, die Anderen verdammen sie. Ich würde schon schauen das ich Vergaser von der R5 auf einen R5 Motor montiere, sonst hast du ein Problem mit der Abstimmung, nicht das dies nicht zu lösen wäre, es ist halt schon ein Akt die "Richtige" Abstimmung zu finden.
Gruß Uwe
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hallo Richard
...ich mag die L ringe auch nicht,aber vor 15tkm rd mäßigem kabelziehen habe ich noch keinen bruch erlebt,also bei deiner nutzdauer wohl erst mal lange im grünen bereich,was die vergaser angeht hab ich nur erfahrung mit dem tausch anders rum,ich habe die r5 vergaser mal auf der rd 350 gehabt,das ist auch wie ich erst durchs internet lernte,ein beliebter mod,da man diese viel besser auf widerstandsarme lufis abstimmen kann,ich habe sie erst in ziemlicher serienversion benutzt,so hatte ich keinen großen unterschied zu den originalen bemerkt,wenn ich für eine r5 andere nehmen würde,dann höchstens welche von der nachfolge 350er rd,aber die sind auch quasi nicht mehr zu finden,bzw. die teile die man braucht um auf den 350er stand zu kommen,gibts nicht mehr....
gruß Richard
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Warum nicht gleich die Vergaser von der YPVS nehmen sind doch auch 28iger, die müßten doch auch gehen, zumal sie eine Powerjet Düse haben. Wollte ich bei meiner Luftgekühlten auch eventuell machen.

Gruß Max
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Max
unter vorbehalt,da ich selber nie so nen wasserkocher in den fingern hatte,aber nach vielem lesen hier und auf diversen anglosites meine ich daß ALLE lc rds 26er vergaser hatten,ich habe schon einige vergaserpaare aus meiner sammlung an jungs der lc fraktion verkauft deshalb....
gruß Richard
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

he, danke Jungs, ihr macht mir so richtig Mut. So schnell werfe ich die R5 nicht in den Graben, mit etwas Geduld bekomme ich vielleicht die nötigen Gaser. Schließlich ist es mein Drittmotor für ein Fahrgestell.

Es ist schon ein wenig ernüchternd in dieser Szene, ich habe noch eine BMW und die ist w e s e n t l i c h älter als meine DS und da gibt es ALLES, original und als Nachbau in verschiedenen Qualitätsstufen. Bis zur letzten Schraube.

Die Fahrfreude mit so einem Zweitakt-Feuerzeug ist einfach unvergleichlich und ich bedauere jeden jungen Menschen, der nicht mehr in die Gelegenheit kommen wird, so etwas einmal zu fahren.

Die ersten Schritte sind getan und ich bin guter Hoffnung irgendwann auf ein Paar passender Gasfabriken zu stoßen. Notfalls müssen eben die 26er ran.

rrichard, der heute wieder DS7 gefahren ist.
Antworten