Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
Hat jemand von Euch eine Idee wie man das Aushärten der Benzinschläuche unterbinden kann? Ich benutze ausschliesslich gewebeverstärkte Gummischläuche. Wenn die Schläuche langen auf den Stutzen der Gaser bzw. des Benzinhahnes sitzen, bekommt man sie doch meist nur sehr schwer wieder herunter. Ich benutze dazu meist eine Spitzzange.
Entweder die reissen dabei ein, oder man rutsch ab, haut sich dabei die Finder kaputt oder hat noch irgendwo einen Kranzer verursacht.
Hallo Thorsten,
die Benzinschläuche vom Louis sind ganz gut. Auch nach Jahren noch schön weich. Die sind aussen ein bissel grau und innen schwarz.
Mfg Wiba
Versuche mal ein wenig WD40 vor der Montage in den Schlauch zu sprühen, ich kenne das Problem auch Thorsten.
Zieht man den schlauch allerdings zu oft ab,weicht der am Ende auf und wird da anfangs etwas undicht.
Ich benutze nur die gewebeverstärkten Schläuche aus dem KFZ-Bereich (von der Rolle),teures Zeug. Kein Gewebe aussen drauf,die sind schrott.
Um die gut wieder abzukriegen mal einfach WD40 oder etwas fett auf den Metallstutzen auftragen.
Na mit dem Skalpell aufschneiden hilft ja nicht. Danach ist er ja hin. Ich nutze die Gummischläuche, die die Gewebeverstärkung innen haben. Auch aus dem KFZ-Bereich. Die Schläuche sind gut, nur sitzen die wie fast alle Schläuche mit der Zeit bombenfest. Die Schläuche die von außen mit Gewebe überzogen sind gefallen mir auch nicht. Die fransen an den Enden irgendwann aus und das gefällt mir nicht. Man könnte eventuell ja mal versuchen die Stutzen mit etwas Fett zu benetzen.
hi Thorsten
du nimmst die falsche spitzzange,in langen jahren als profi kann ich dir dafür als bestes werkzeug die gekröpften spitzzangen empfehlen,damit kann man an jedem moped irgendwie den knick so am hahn anlegen,daß man dann den anfang des schlauchs mit der zangenspitze vom hahnstutzen hebeln kann,also ums klar zu machen,ich ziehe so nie am schlauch mit der zange,sondern drücke den schlauchanfang runter
gruß Richard
Meine Silikonschläuche härten auch irgendwann alle richtig aus und verschmelzen fast mit dem Aufsteckstutzen .
Da hilft dann nur noch erwärmen. Das bekomme ich in der Garage nur mit dem Feuerzeuchs hin ... .
hallo holli,
aber nimm erstmal das feuerzeug und leuchte damit in den tank um zu kontrollieren ob noch sprit drin ist - nicht das da noch was das kokeln anfängt ...
cu
muli
zum Thema Silikon:
Wird im Modellbau viel verwendet, die Schläuche sind noch wensentlich schlechter als die am Motorrad. Die Lösen sich teilweise völlig auf, werden zu sowas wie einer Harz-Schlauch-Mischung oder völlig hart und spröde (aus Schlauch wird Rohr).
Ich habe an meiner 4L0 aus dem KFZ Bereich dran, sind etwas dicker als die vom Motorrad, sind aber schon seit ein paar Jahren weich, aussen haben sie wie der oben gezeigte Louis Schlauch noch mal eine Gummiummantelung, die ist jedoch in letzter Zeit rissig geworden.Aber weiche Schlauch im Inneren ist ok.
Ich habe an meiner KS 50 vermutlich einen Silikonschlauch dran, jedenfalls denke ich das das einer sein muß,denn er ist so griffig und dennoch weich, er ist durchsichtig und seit Jahren gleich - keine Aushärtung. Dickwandig und scheint mir irgendwie nicht Billig zu wirken.Frage mich was das sonst für ein Schlauch sein soll? Man lernt halt nie aus !