Hallo,
ich hab nur die 250, also keine Ahnung, in wie weit das übertragbar ist.
Also eigentlich ist das ein durchgehendes Loch, bis 7000 u/min. Da drunter, ist quasi nix. Bei 4,5-5,5k ist noch ein zusätzliches, leichtes Stottern, welches man meiner Meinung nach mit den Serienkomponenten nie ganz weg bekommt. Es stört aber bei Fahren eigentlich nicht, deswegen wunder ich mich, dass es hier erwähnt wird. Es muss also schon über dem üblichen Maß liege, was hier vorliegt.
Entweder man hält die Geschwindigkeit, das geht in jeder Drehzahl, oder man beschleunigt, das geht nur bei über 7500 u/min.
Ich denke hier geht es nicht um das "normale" kleine Leistungsloch, sondern um etwas massiveres. Deswegen hab ich da erstmal nichts zu geschrieben
Wie ist denn der Zustand?
- Zylinder beide original, und gleich?
- Vergaser beide original und original oder einen Tick magerer bedüst?
Die müssen beide gleich bedüst dein eigentlich, wenn eine Seite bei dir 5 Nummern größer oder kleiner ist, dann hat jemand Feintuning betrieben, das kann gut laufen. Muss man aber nicht machen.
Evlt. mal die Düsen nachmessen, ob die aufgerieben wurden.
- Luftfilter neu & original?
- Auspuffe beide gleich, und original? Zu der Bedüsung passend?
Grüße
PS: Zu deiner Ölpumpen-Theorie:
Klares nein. Wenn die zu fett eingestellt ist, dann machst du Nebel ohne Ende, das merkt man. Wenn die Zu mager eingestellt ist, dann merkst du das auch bald

Einen Einfluss auf die Gemischbildung hab ich noch nicht erlebt.
Also kipp Gemisch rein, und überprüf die Einstellung, ist hier oft beschrieben worden.
Wenn du da zu faul zu bist, dann kipp Gemisch rein, und zieh die Schläuche von den Vergasern ab, und schau ob da überhaupt was kommt.