Fahren oder basteln?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Fahren oder basteln?
Hallo, habe vor kurzem ne RD350YPVS erstanden. Sieht nicht gut aus, aber fährt. Hat 72000km gelaufen. Nun meine Frage: Sollte ich besser vorsichtshalber mal komplett zerlegen, oder besser fahren bis was kaputt geht? Springt gut an, geht aber gerade mal 180km/h. Der Vorbesitzer ist in 15 Jahren damit ca 5000 km gefahren und hat nach eigenen Angaben nichts dran gemacht. Kurz vorher soll der Motor mal gemacht worden sein. Merke ich irgendwie ob die Kurbelwelle sich bald verabschiedet oder das Kolbenspiel nicht mehr ok ist? Gibt es Vorzeichen für einen Motorschaden? Bremsen, Leitungen, Reifen habe ich schon neu gemacht. Am WE kommt noch die Kupplung dran,-rutscht nämlich. Bin dankbar für jeden Tip!
Herzlich Willkommen im Forum, Brummi und Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
Ich geb dir mal ein bisschen Lesestoff. Danach sollten die meisten deiner Fragen beantwortet sein.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12437
Gruß
Rene
Ich geb dir mal ein bisschen Lesestoff. Danach sollten die meisten deiner Fragen beantwortet sein.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12437
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
moin,
demontiere die krümmer und schau in den auslass rein.
wenn die kolben oberkanten nicht angefressen sind und der kolben keine laufspuren/riefen zeigt....dann würde ich die ölpumpe überprüfen (besser gemisch fahren...aber hier streieten sich die geister)
...und sonst nix.
die große motorrevision kommt eh irgendwann...spar schon mal.....
ciao
andy
demontiere die krümmer und schau in den auslass rein.
wenn die kolben oberkanten nicht angefressen sind und der kolben keine laufspuren/riefen zeigt....dann würde ich die ölpumpe überprüfen (besser gemisch fahren...aber hier streieten sich die geister)

...und sonst nix.
die große motorrevision kommt eh irgendwann...spar schon mal.....

ciao
andy
2fast4yu
Hallo Brummi,
ob erst fahren oder nicht, hängt davon ab,
a) wie "heiss" du auf RD-fahren bist und
b) wieviel du an dem Motorrad machen möchtest (finanziell und zeitlich!)
Vielleicht hast dich nach 4 Wochen fahren soweit "abgekühlt", dass du dich je nach Anspruch b) einem mehr oder weniger langem Entzug an RD-Fahrspaß aussetzen kannst. Denn wenn du erst mal mit Zerlegen anfängst, die Arbeit vernünftig machen willst und noch andere Interessen wie Familie hast, können leicht mehere Monate Entzug anstehen.
Mein Rat: Den Link von Rene aufmerksam lesen und an der RD den technischen Zustand prüfen; wenn Fahrsicherheit gegeben ist und keine Motorschäden zu vermuten sind, mit dem Zerlegen bis zum nächsten Winter warten. Denn der kommt bestimmt!
Schönen Gruß
Martin
ob erst fahren oder nicht, hängt davon ab,
a) wie "heiss" du auf RD-fahren bist und
b) wieviel du an dem Motorrad machen möchtest (finanziell und zeitlich!)
Vielleicht hast dich nach 4 Wochen fahren soweit "abgekühlt", dass du dich je nach Anspruch b) einem mehr oder weniger langem Entzug an RD-Fahrspaß aussetzen kannst. Denn wenn du erst mal mit Zerlegen anfängst, die Arbeit vernünftig machen willst und noch andere Interessen wie Familie hast, können leicht mehere Monate Entzug anstehen.
Mein Rat: Den Link von Rene aufmerksam lesen und an der RD den technischen Zustand prüfen; wenn Fahrsicherheit gegeben ist und keine Motorschäden zu vermuten sind, mit dem Zerlegen bis zum nächsten Winter warten. Denn der kommt bestimmt!
Schönen Gruß
Martin
Genau das befürchte ich auch. Die RD schreit praktisch nach einer Generalüberholung. Basteln und technische Möglichkeiten sind nicht das Problem. Ich weiß auch das es länger dauern wird alles vernünftig zu machen. Und richtig läuft läuft sie ja auch nicht. Habe erstmal das notigste gemacht, zumindest was die Sicherheit angeht. Habe nur etwas bammel dass mir der Motor um die Ohren fliegt,- und das wird dann bestimmt noch teurer! Habe mir nun erstmal von MK die "Bibel" bestellt. Werde aber wohl doch noch erst die ein oder andere Kurzstrecke fahren und stets dabei beten. Einfach nur um das Mopped etwas kennenzulernen. Ich denke so im July geht es dann los.
Ist ja Hobby etwas zu schrauben und das ein oder andere zu verbessern. Fange bereits an eine Liste zu erstellen. (wird ne lange Liste!) Werde dann das ein oder andere hier reinbringen. Außerdem hab ich ja noch mein FZ6 Fazer zum fahren.
Bis bald dann mal

Bis bald dann mal
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Also: Habe zusätzliche Pferde mobilisieren können. In einem Auspuff war noch eine Drossel drin außerdem war bzw. ist die YPVS Steuerung nicht mehr korrekt einzustellen. Die Züge sind total vernuddelt. Kommen nun neue rein. Meine Gabel ist auch fertig. Ab 140km/h schlägt diese in Axialer Richtung, vom Lenkkopflager aus gesehen. Ist wohl kaum oder garkein Öl mehr drin. Werde mir neue Federn und Simmerringe bestellen. Das Lenkkopflager läuft zu schwer. Muss auch neu. Meine Kolben sehen aber noch gut aus. Walzen extrem undicht, muss auch gemacht werden.
Nun noch ein Problemchen: Nachdem ich neue Kupplungsbeläge incl. verstärkter Federn eingebaut habe rutscht meine Kupplung immer noch. Aber trennen tut sie auch nicht richtig. Den Hub, den ich mit dem Kupplungshebel machen kann ist einfach zu kurz um das alles richtig einzustellen. Habe nun noch neue Stahlscheiben bestellt, da diese schon Rostfraß hatten. Ich denke, dass diese auch krumm sind(leider nicht weiter geprüft) und es mir deshalb nicht gelingt eine halbwegs vernünftige Einstellung zu finden. Oder kann es evtl auch an den Dämfungsgummis liegen, das diese evtl aufgequollen sind? Als Getriebeöl habe ich 15-40 eingefüllt. Hat sonst noch jemand vielleicht ne andere Idee?
Nun noch ein Problemchen: Nachdem ich neue Kupplungsbeläge incl. verstärkter Federn eingebaut habe rutscht meine Kupplung immer noch. Aber trennen tut sie auch nicht richtig. Den Hub, den ich mit dem Kupplungshebel machen kann ist einfach zu kurz um das alles richtig einzustellen. Habe nun noch neue Stahlscheiben bestellt, da diese schon Rostfraß hatten. Ich denke, dass diese auch krumm sind(leider nicht weiter geprüft) und es mir deshalb nicht gelingt eine halbwegs vernünftige Einstellung zu finden. Oder kann es evtl auch an den Dämfungsgummis liegen, das diese evtl aufgequollen sind? Als Getriebeöl habe ich 15-40 eingefüllt. Hat sonst noch jemand vielleicht ne andere Idee?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Denke ich ja auch! Nun aber noch eine Frage: Habe Modell 31 K Baujahr 1985. Ist das nicht die gleiche Gabel wie an der 1WW? Und worin unterscheidet die sich von der 31K Gabel Baujahr 83 - 84? Ich frage deshalb, da ich mir andere Federn bestellen möchte. Von Wilbers. Da gibt es aber wohl 2 verschiedene. Einmal für 31K bis 1985 und welche für die 1WW ab 1986. Welche passen denn nun??? Und die Simmerringe?
Hallo Brummi,
so wie Du das schreibst,musst du das Lenkkopflager einstellen oder evtl. erneuern.Aber wenn du Pech hast,sind die Gleitbuchsen in den Tauchrohren,die die Gabelholme führen ausgenudelt.Das gibt mehr Arbeit.Das sind runde Gleitlager.
In der Kupplung würde ich an deiner Stelle die schwarzen Gummiringe draussen lassen.Die verhärten im Laufe der Zeit und Du hast den gleichen Effekt wie von Dir beschrieben.Die Metallreibscheiben müssen es nicht unbedingt sein.Dazu gibt es hier im Forum auch Beiträge.Benutze mal die Suchfunktion.
Gruß,
Lux-RD.
so wie Du das schreibst,musst du das Lenkkopflager einstellen oder evtl. erneuern.Aber wenn du Pech hast,sind die Gleitbuchsen in den Tauchrohren,die die Gabelholme führen ausgenudelt.Das gibt mehr Arbeit.Das sind runde Gleitlager.
In der Kupplung würde ich an deiner Stelle die schwarzen Gummiringe draussen lassen.Die verhärten im Laufe der Zeit und Du hast den gleichen Effekt wie von Dir beschrieben.Die Metallreibscheiben müssen es nicht unbedingt sein.Dazu gibt es hier im Forum auch Beiträge.Benutze mal die Suchfunktion.

Gruß,
Lux-RD.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also mein Bohrungsabstand beträgt 85mm! Heißt das jetzt, dass ich mir Federn für eine 1WW bestellen kann und die dann auch passen? Habe mal n bißchen hier im Forum nachgelesen und scheinbar gibt es hier wohl öfter Probleme mit den Federlängen!?
Also ist es doch wohl richtig was MK in seiner Bibel schreibt, nämlich das die 31K Bj1985 die Gabel der 1WW schon hat. Nur warum ist dann die Bestellnummer für die 31K bis einschließlich 1985 gleich und erst ab 1986 eine andere?
Hat da irgendjemand eine Antwort drauf???
Habe nämlich kein Bock auf falsche Federn und zurückschicken und wieder warten usw.
Also ist es doch wohl richtig was MK in seiner Bibel schreibt, nämlich das die 31K Bj1985 die Gabel der 1WW schon hat. Nur warum ist dann die Bestellnummer für die 31K bis einschließlich 1985 gleich und erst ab 1986 eine andere?
Hat da irgendjemand eine Antwort drauf???
Habe nämlich kein Bock auf falsche Federn und zurückschicken und wieder warten usw.