Bin mit meinem Latein echt am Ende und wäre für jeden fachmännischen Rat echt dankbar!!!!!!!!!

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Probleme mit linkem Zylinder- RD Profi gesucht!!!!!!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 
				eichermartin
 - Beiträge: 4
 - Registriert: Sa 2. Mai 2009, 20:35
 - Wohnort: Steinefrenz (bei Montabaur)
 
Probleme mit linkem Zylinder- RD Profi gesucht!!!!!!!
[font=Arial][/font]Suche dringend jemanden, der wirklich Ahnung von der RD 350 LC hat. Mein Problem ist, das der linke Zylinder einfach nicht so läuft wie er sollte. 
  Habe schon alles mögliche ausprobiert: z.B. Vergaser getauscht; neue Düsen eingebaut; Zündbox gewechselt; Zylinder und Kolben getauscht; Vergaser Ultraschall gereinigt etc.
Bin mit meinem Latein echt am Ende und wäre für jeden fachmännischen Rat echt dankbar!!!!!!!!!
			
			
									
						
										
						Bin mit meinem Latein echt am Ende und wäre für jeden fachmännischen Rat echt dankbar!!!!!!!!!
Hallo eichermartin
Herzlich Willkommen im Forum!
Ich kann mich dem Martin nur anschließen. Besonders das Modell ist interessant. Ist es eine LC vor 83, oder schon eine YPVS? Die Auslasssteuerung kann nämlich auch Probleme verursachen.
Ich habe überlegt, welche Teile in deiner Aufzählung nicht vorkommen. Mir sind dabei die Einlassmembranen und die Auspuffe aufgefallen.
Ein kleiner Tip:
Such dir aus der Mitgliederliste
http://forum.rd350lc.de/memberlist.php
doch mal den MK raus, und schreib ihn an. Bestelle bei ihm die RD-Bibel (das ist eine von ihm verfasste Reparaturanleitung), dann hast du schon mal alle Einstell- und Verschleißwerte. Allerdings ist die Anleitung vorwiegend für die YPVS-Modelle geschrieben.
Gruß
Rene
			
			
									
						
							Herzlich Willkommen im Forum!
Ich kann mich dem Martin nur anschließen. Besonders das Modell ist interessant. Ist es eine LC vor 83, oder schon eine YPVS? Die Auslasssteuerung kann nämlich auch Probleme verursachen.
Ich habe überlegt, welche Teile in deiner Aufzählung nicht vorkommen. Mir sind dabei die Einlassmembranen und die Auspuffe aufgefallen.
Ein kleiner Tip:
Such dir aus der Mitgliederliste
http://forum.rd350lc.de/memberlist.php
doch mal den MK raus, und schreib ihn an. Bestelle bei ihm die RD-Bibel (das ist eine von ihm verfasste Reparaturanleitung), dann hast du schon mal alle Einstell- und Verschleißwerte. Allerdings ist die Anleitung vorwiegend für die YPVS-Modelle geschrieben.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
			
						[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- 
				eichermartin
 - Beiträge: 4
 - Registriert: Sa 2. Mai 2009, 20:35
 - Wohnort: Steinefrenz (bei Montabaur)
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure schnelle "Hilfe"!
Also, meine RD ist Baujahr 1980, hatte original 250 ccm und wurde von mir auf 350 ccm umgebaut. Das heisst: Zylinder, Kolben, Vergaser (4L0)mit neuen Düsen eingebaut. Allerdings war das Problem schon bei dem 250ccm Satz, dass der linke Zylinder bei unterer Drehzahl nicht mitlief. Jetzt läuft er zwar im Stand und bis ca. 3000 U/min aber dann läuft er nicht mehr.
Einlassmembrane sind auch getauscht. Habe die originalen Auspuffe probiert und auch Rennauspuffe - beides gleich schlecht!!! Zündkerzen waren das erste was ich getauscht habe- ist ja wohl logisch oder???!!!!
P.S. Wohne Raum Limburg-Montabaur
Gruß Martin
			
			
									
						
										
						erstmal vielen Dank für Eure schnelle "Hilfe"!
Also, meine RD ist Baujahr 1980, hatte original 250 ccm und wurde von mir auf 350 ccm umgebaut. Das heisst: Zylinder, Kolben, Vergaser (4L0)mit neuen Düsen eingebaut. Allerdings war das Problem schon bei dem 250ccm Satz, dass der linke Zylinder bei unterer Drehzahl nicht mitlief. Jetzt läuft er zwar im Stand und bis ca. 3000 U/min aber dann läuft er nicht mehr.
Einlassmembrane sind auch getauscht. Habe die originalen Auspuffe probiert und auch Rennauspuffe - beides gleich schlecht!!! Zündkerzen waren das erste was ich getauscht habe- ist ja wohl logisch oder???!!!!
P.S. Wohne Raum Limburg-Montabaur
Gruß Martin
- Bigbike-Hunter
 - Beiträge: 2887
 - Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
 - Wohnort: Bauschheim
 
Hallo -Eichermartin- Willkommen hier im Forum auch von mir !  
 
Hmmm....
Auspuffe sind es nicht, Membranen sind es nicht, Zylinder und Kolben sind
getauscht und der Fehler wandelt mit (250er auf 350er). Spontan würde
ich hierbei auf zwei mögliche Fehlerquellen tippen:
1. Elektrik z.B. Zündkabel/Zündstecker/Zündspule
tausch mal die Zündkabel von links nach rechts, ob der Fehler mitwandert
und überprüfe mal wie gut die Zündfunken sind.
2. Vergaser z.B verstopfter Düsenstock, falsche Schwimmerkammer
oder defekter Joke, alle Düsen reinigen und mit Druckluft durchblasen
auch die Verbindungsröhrchen nicht vergessen. Nadelstellung gleich ?
Kompression auch OK ?
Probiers mal aus und gib uns Bescheid ob es was geholfen hat.
VG BBH
P.S. Es gibt für die 350er auch unterschiedliche Vergaser und Zylinder ( 46 und 49 PS-Version ) !
Mit unterschiedlichen Vergasern (oder Zylis) läuft sie natürlich auch wie der berühmte Sack Nüsse.
			
			
									
						
							Hmmm....
Auspuffe sind es nicht, Membranen sind es nicht, Zylinder und Kolben sind
getauscht und der Fehler wandelt mit (250er auf 350er). Spontan würde
ich hierbei auf zwei mögliche Fehlerquellen tippen:
1. Elektrik z.B. Zündkabel/Zündstecker/Zündspule
tausch mal die Zündkabel von links nach rechts, ob der Fehler mitwandert
und überprüfe mal wie gut die Zündfunken sind.
2. Vergaser z.B verstopfter Düsenstock, falsche Schwimmerkammer
oder defekter Joke, alle Düsen reinigen und mit Druckluft durchblasen
auch die Verbindungsröhrchen nicht vergessen. Nadelstellung gleich ?
Kompression auch OK ?
Probiers mal aus und gib uns Bescheid ob es was geholfen hat.
VG BBH
P.S. Es gibt für die 350er auch unterschiedliche Vergaser und Zylinder ( 46 und 49 PS-Version ) !
Mit unterschiedlichen Vergasern (oder Zylis) läuft sie natürlich auch wie der berühmte Sack Nüsse.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
			
						MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Was mir noch eingefallen ist:
Sieh doch mal nach, ob die Schwimmergehäuse nicht vertauscht sind. Das linke Gehäuse hat im Boden eine Choke-Düse, beim rechten ist die Bohrung verschlossen.
Die Gasschieber kann man auch vertauschen, wenn man sie um 180° verdreht einbaut. Auf die Art kann man auch zwei rechte oder zwei linke Schieber in den Vergasern haben.
Allerdings denke ich bei deiner Beschreibung, dass es eher ein elektrisches Problem ist. Siehe BBH ^^
Gruß
Rene
Ach ja - eine Frage noch:
Seit wann hattest du denn das Problem? Hast du die RD schon so gekauft, oder ist das irgendwann "gekommen"?
			
			
									
						
							Sieh doch mal nach, ob die Schwimmergehäuse nicht vertauscht sind. Das linke Gehäuse hat im Boden eine Choke-Düse, beim rechten ist die Bohrung verschlossen.
Die Gasschieber kann man auch vertauschen, wenn man sie um 180° verdreht einbaut. Auf die Art kann man auch zwei rechte oder zwei linke Schieber in den Vergasern haben.
Allerdings denke ich bei deiner Beschreibung, dass es eher ein elektrisches Problem ist. Siehe BBH ^^
Gruß
Rene
Ach ja - eine Frage noch:
Seit wann hattest du denn das Problem? Hast du die RD schon so gekauft, oder ist das irgendwann "gekommen"?
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
			
						[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo,
Bei einer 31k kann das an der falschen Kombination Lima/Polrad liegen.
Dann läuft sie im Stand ; bei Gas auf fällt ein Zylinder aus.
Wenn sie noch nie richtig bei dir lief, kann es sein das irgendjemand
ein anderes Polrad verbaut hat ( passt ja auch alles auf den Stumpf)
Also mal die Nummern Polrad und Lima vergleichen.
Welche kompatibel sind , weiß ich leider auch nicht, da ich keine LC habe.
Gruß,
Marc
			
			
									
						
										
						Bei einer 31k kann das an der falschen Kombination Lima/Polrad liegen.
Dann läuft sie im Stand ; bei Gas auf fällt ein Zylinder aus.
Wenn sie noch nie richtig bei dir lief, kann es sein das irgendjemand
ein anderes Polrad verbaut hat ( passt ja auch alles auf den Stumpf)
Also mal die Nummern Polrad und Lima vergleichen.
Welche kompatibel sind , weiß ich leider auch nicht, da ich keine LC habe.
Gruß,
Marc
- RDThorsten
 - Beiträge: 7493
 - Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
 
- Bigbike-Hunter
 - Beiträge: 2887
 - Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
 - Wohnort: Bauschheim
 
Hallo RD-Gemeinde,
Wenn das so ist wie der Marc31k geschrieben hat (falsches Polrad oder Lima)
dann speist die Batterie die Zündung und den Strom kann man messen.
(z.B. mit einem Stromzangen-Messgerät ). Beim Hochdrehen würde der
Strom etwas steigen, allerdings nur bei einer geladenen Batterie, falsche
Lima/Polrad und leere Batterie versagen dann bei höheren Drehzahlen.
Zum Testen kann man auch mal eine voll geladene Autobatterie dran hängen,
dann müsste der Motor eigendlich locker hochdrehen. -oder
Hallo Ihr Wiederkäuer (STVOnix, a-aus-k)
 
wer lesen kann ist klar im Vorteil
 
 
VG Euer
 -BBH
			
			
									
						
							Wenn das so ist wie der Marc31k geschrieben hat (falsches Polrad oder Lima)
dann speist die Batterie die Zündung und den Strom kann man messen.
(z.B. mit einem Stromzangen-Messgerät ). Beim Hochdrehen würde der
Strom etwas steigen, allerdings nur bei einer geladenen Batterie, falsche
Lima/Polrad und leere Batterie versagen dann bei höheren Drehzahlen.
Zum Testen kann man auch mal eine voll geladene Autobatterie dran hängen,
dann müsste der Motor eigendlich locker hochdrehen. -oder
Hallo Ihr Wiederkäuer (STVOnix, a-aus-k)
wer lesen kann ist klar im Vorteil
ich mein´ ja nur....Bigbike-Hunter hat geschrieben:2. Vergaser z.B verstopfter Düsenstock, falsche Schwimmerkammer oder defekter Joke, alle Düsen reinigen und mit Druckluft durchblasen
auch die Verbindungsröhrchen nicht vergessen. Nadelstellung gleich ?
VG Euer
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
			
						MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
- 
				eichermartin
 - Beiträge: 4
 - Registriert: Sa 2. Mai 2009, 20:35
 - Wohnort: Steinefrenz (bei Montabaur)
 
- Goldbroiler
 - Beiträge: 429
 - Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
 - Wohnort: Rastatt
 





