Soundcheck Noguchi

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
schnuffel
Beiträge: 21
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 09:43
Wohnort: Ditschieländ (= 90 km nordwestlich von HH)

Soundcheck Noguchi

Beitrag von schnuffel »

Und nochmal moin,

ich will Euch den Eindruck ja nicht vorenthalten: Hatte das Vergnügen, eine getunte 250er (luftgekühlte) mit Noguchi-Tüten zur Probe zu fahren.

Da ich hier im Forum von Nachbau-Überlegungen etc. gelesen habe, hier meine Eindrücke:

Ich weiss nicht, ob ich die Noguchi nun schöner finden soll als die Original-Tüten? - Geschmackssache. Hängt wohl sehr vom Gesamteindruck ab?

Hauptständer ist jedenfalls nich mehr... (wie praktisch....)

Da aus Blech gefertigt, neigen die Krümmer zum Korrodieren (= auf jeden Fall keine wirklich MAKELLLOSE Oberfläche). Ach, und: Ein Endrohr lief nicht exakt in Flucht zum Mopped, leicht nach innen gewandt. Wohl ein Tribut an die Handarbeit?

Flöten verschraubt.

Sound?

Überraschend unauffällig!!!

Im Stand so richtig schön RD eben, laut, aber nicht zuuu laut. Unterwegs ging mir der 2-T-Sound leider schon in der Stadt verloren:

Allerdings hatte das Mopped auch modifizierte Lufis (= einen fetten, K&N?, senkrecht stehenden für beide Vergaser). Der machte ab 5.000 U/Min leider einen DERARTIGEN Lärm beim Ansaugen, dass vom Auspuff nix mehr zu hören war :-(

Mit geschätzten 40 PS hatte die kleine übrigens ordentlich Schub, das nur am Rande.

Insgesamt frage ich mich allerdings schon, welche Standzeit so eine "Frisur" (insbesondere ob des Lufis) wohl haben mag? Die ersten Öltropfen hatten sich jedenfalls schon irgendwie einen Weg ins Freie gebahnt...

Insgesamt: Klarer Punktsieg für meine gute alte, ORIGINALE 31K. KLINGT BESSER (vor allem nach Zweitakter, und das in allen Lebenslagen), bessere Sitzposition (allein die Fussrasten-Position, mehr Schub = einfach runder.
mit Motorkraft:

85er 31K

93er Africa Twin



per Muskelkraft :

Specialized Rockhopper
Individualbau (28") Bremer Fahrradmanufaktur
Tomac 78 (unvollendet)
Bianci Carbon
Antworten