Kolben abgerissen !!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Kolben abgerissen !!

Beitrag von albi250lc »

Hab heute mal Die Zeit gehabt meinen Motor zu zerlegen.
Linke Seite : Kolben horizontal in Höhe des Kolbenbolzens abgerissen.
Die untere Hälfte ist zusammen mit den Nadeln sämtlicher Lager in unzählige Späne zermahlen worden , die sich gleichmäßig verteilt haben .
Alles Schrott !
Zu dem Schaden kam es als ich neulich auf der Autobahn (Überholspur ca 140-150Kmh ) einen Leistungsverlust bemerkte .
In Erwartung eines Kolbenfressers hab ich sofort die Kupplung betätigt , wobei dann zufällig oder auch nicht der Kupplungszug gerissen ist .
Es gab einen Knall im Motor und es folgte ein furchtbares Klappern und Mahlen . Leider wollten andere Verkersteilnehmer mich nicht sofort
auf die rechte Spur fahren lassen , so dass ich länger als ich wollte die Maschine mit hoher Drehzahl ausrollen lassen musste .

Habt ihr ähnliche Schäden gehabt , und wie groß ist die Chance den Motor
zu reparieren .
Gruß Albert :(
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

In erster Linie ist dir nix passiert !

Machbar ist fast alles , solange die Kurbelwelle das Gehäuse nicht zerstört hat . Zeig mal Bilder .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Bilder hab mal eben mit dem Handy .
Dateianhänge
Photo0107.jpg
Photo0107.jpg (33.88 KiB) 607 mal betrachtet
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Noch ein Bild
Dateianhänge
Photo0105.jpg
Photo0105.jpg (31.55 KiB) 606 mal betrachtet
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kannst Dir mal den Beitrag von Nicole anschauen. Ist wohl das gleiche Disaster.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ght=nicole
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Oh oh . Die Pleuelstange ist noch an der Kurbelwelle , aber das Lager existiert nicht mehr .
Der Motor hat etwas Öl verloren ,ich weiß aber nicht wo das austritt .
Na ja , zum Glück habe ich noch einen Rumpfmotor und 2 gute Zylinder .

Albert
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

wieviel km hatte der kolben?
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Keine Ahnung Olli .
Das war mein Reservemotor , ich selber habe den etwa 10000km gefahren .
der Vorbesitzer hatte angeblich neue Kolben eingebaut und nur 5000km
gefahren . Aber ich glaube da nicht wirklich dran .
Albert
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Schön finde ich, dass bei einem Zweitakter da nicht so viel kaputt geht wie beim Viertakter...
http://www.grabtheflag.de/bilder/kleinh ... ndruck.jpg
http://www.grabtheflag.de/bilder/kleinholz_kolben.jpg
http://www.grabtheflag.de/bilder/kleinholz_zylinder.jpg

Und Schmiedekolben haben den Vorteil, dass sie nicht so leicht auseinanderfallen:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... tt-001.jpg

Gruß
und guten Wiederaufbau!
Hans
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist das dein Motor? Wär mal interessant, dazu den Zylinderkopf zu sehen.
Bei dem netten Kolben müssen doch auch Stücke in die Ventile (pfui-bäh) geflogen sein. Was denn auch interessante Sachen mit der Nockenwelle anstellen müsste.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Albert,

erstmal herzlichen Glückwunsch!
Mit gerissenem Kupplungszug und Motorschaden sich nicht mit blockierendem Hinterrad auf der Autobahn langzumachen, ist schon mal ein Glücksfall - das hätte anders ausgehen können!

Der Motorschaden sieht gar nicht so wild aus, die Kurbelwelle muß allerdings überholt werden, könnte verdreht sein und die Lager werden Kolben- und Lagerteile abbekommen haben. Ich würde gleich beide Zylinder schleifen lassen und neue Kolben montieren.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Marc31k
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: HF,NRW

Beitrag von Marc31k »

Der Motorschaden sieht gar nicht so wild aus, die Kurbelwelle muß allerdings überholt werden, könnte verdreht sein und die Lager werden Kolben- und Lagerteile abbekommen haben. Ich würde gleich beide Zylinder schleifen lassen und neue Kolben montieren.
Das war mein Reservemotor
Off topic
Hallo,liebe Gemeinde,

Das schöne bei den Motorschadenthreads ist ja, das wir hier alle mittlerweile
so verstrahlt sind, das so ein ehrlicherweise wirtschaftlicher Totalschaden einfach ausgeblendet wird.
Motor geplatzt? na und gibt´s halt nen neuen aus´m Kellerregal.
Das erste Mal bereitet einem noch schlaflose Nächte.
Aber der objektiver Gehirnteil wird bei dem Gedanken "Zweitakter" sofort stillgelegt.
Jetzt ärgert man sich 1Std und dann rechnet man schön und dann einfach
zahlen unf fröhlich sein.
Suchtsymptome wie aus dem Lehrbuch ( ja ja, gleich Montag hör ich auf)
Hoffentlich wird das mal als Krankheit anerkannt, dann zahlt die Kasse den Motor.
Mist,Ich kann schon wieder keine Smilies.

verstrahlte Grüße,
Marc
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wir sind doch nicht verstrahlt!

Hatte gestern in Kolonnenfahrt gut ne Stunde einen ZR10 Fahrer hinter mir. Er gab mir an der Tanke den Tip die Ventilschaftdichtungen mal wechseln zu lassen. :roll: :roll: :roll:

Ob das an der Ölsorte lag? :mrgreen:

OK, zum Thema. Sicher sind wir da schon etwas schmerzfrei. Wäre mal interessant wieviele Motoren unsere RD Gemeine in den Regalen liegen hat. Bei mir wären es 2 x 31 K und 1 x TDR250. Beruhigt das Gewissen übrigens ungemein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Ich hau mich weg. Sogar meine Frau weiß, dass ein Zweitakter nur 2 Ventile hat. Sag mal, hast Du Dich da noch beherrschen können.

Du hast uns den Tag schon wieder versüßt.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ja, hab ihn in seinem Glauben gelassen. Hätte der eh nicht verstanden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten