Neuer Überströmer?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Servus.Ich hatte mal das Problem,das sich aufgrund des Drosselvergasers und eines offenen Auspuffs ein neuer Überströmer im Kolben gebildet hat(1WX).Okay-ist jetzt repariert.Irgendwo im Forum habe ich jetzt mal gelesen,das dann die KWlager in Mitleidenschaft gezogen werden und dringend gewechselt werden sollten.Wurde leider nicht näher erläutert.Könnt ihr mir das mal erläutern bzw. von euren Erfahrungen berichten?Danke.
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Du hast nach solchen Aktionen Späne und glühenden Metall-Kram im Motor, die setzen sich in den Lagern der Kurbelwelle fest, dass wiederum aht zur Folge, dass die Lager baldigst ebenfalls festgehen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Scheiße.Also gleich mal aufmachen.Danke.Kann man da was retten?Ist seitdem ca. 30km gelaufen.
Niels
Beiträge: 98
Registriert: So 14. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Niels »

Moin Pepsi,
<BR>
<BR>ich habe damals die Lager mit viel, viel Öl ausgespült und danach gaaanz vorsichtig gedreht und auf Rattermarken oder Widerstände geachtet.
<BR>Danach habe ich die Welle zum Überprüfen und Vermessen weggegeben.
<BR>Nur so kannst Du sicher gehen, ob die Lager noch ok sind.
<BR>Hast Du nicht die KuWe ausgebaut und alles gesäubert ?
<BR>
<BR>Niels
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Nee.Eben nicht.Total unbefriedigende Verhältnisse damals für solche Aktionen.Jetzt hab ich in meiner Garage Platz geschaffen und sie hierher überführt.Also mach ich mal die ganz große Inspektion mit ihr(sobald meine RGV fertig ist).Die RD soll meiner Schwester als Führerscheinneuling ja Spaß machen.Was das wieder kostet!Danke.Reicht das Buch vom MK für solche Aktionen oder brauch ich doch noch das originale WHB?Hab leider nur die Bücher von der 4L0 und der 31K dazu gekriegt.Und das MK-Buch will ich mir jetzt unbedingt dazu holen.Ist doch schon etwas länger her mit meiner eigenen 31K.
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Ich denke schon, dass das MK-Buch hilft und für dich sinnvoll iast, den dort stehen "Fehler" im Original-Werkstandhandbuch (!) beschrieben, und auch die Sachen, die Anfänger gerne falsch machen beim zusammenbau.
<BR>Insofern ist das Buch schon hilfreich.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Ic würde die lager mit bremsenreiniger spülen, nicht mit öl, weil öl feine partikel bindet, die verbleiben dann im lager . irgendwo holen, louis, hein gericke oder so...ist suerbillig.
<BR>Nicht sparsam sein und damit ordentlich alle lager durchspülen, dann oben beschriebenen test auf lagerfehler...welle vor dem test nicht ölen.
<BR>Ach ja, der aluflitter setzt sich gern in den simmerringen innen fest ...also sauber machen und gegebenenfalls tauschen.
<BR>
<BR> Omagott
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Niels
Beiträge: 98
Registriert: So 14. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Niels »

Natürlich wurden die Lager auch mit Bremsenreiniger durchgeblasen, aber vor dem ersten Versuch nochmal mit Sprühöl und dann mit Motoröl gespült. Willst Du deine Wälzlager etwa ungeölt laufen lassen ???
<BR>
<BR>Niels
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Du sollst du Lager natürlich nicht ohne Öl laufen lassen, sondern den "ich-drehe-mit-dem- Finger-am-Lager-und-versuche-Fehler-im-Lager-zu-spüren"-Test ohne Öl im Lager machen...
<BR>
<BR>Ich würde auch vor dem Einbau die Lager mit Zweitaktöl behandeln, und nicht mit Sprühöl,
<BR>ich denke, Sprühöl verflüchtigt sich zu schnell, während zweitaktöl in den Lagern eine dezente "Depot-Wirkung" hat.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Niels
Beiträge: 98
Registriert: So 14. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Niels »

Den Test habe ich mit Sprühöl gemacht, eingebaut wurden die Lager natürlich mit Zweitaktöl.
<BR>
<BR>Niels
Antworten