Mikuni TM FS-Abstimmungshilfe (verstellbare Hauptdüse)

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Mikuni TM FS-Abstimmungshilfe (verstellbare Hauptdüse)

Beitrag von xt_500 »

Moin,

hab grad ma in den neuen Kedo Katalog geschaut den ich diese Woche bekommen habe. Da hab ich was interessantes gesehen:

http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... 4298d14616

Kennt das schon jemand? Wäre ja seeeehr praktisch erst ma zum Finden des richtigen set-ups, erspart einem ja den Düsentausch. Dann auch für Sommer/Winter oder Berge/Unter Wasser (Gruß nach NL ;-) )

Dann noch mit dem "Nachrüst-Powerjet" was es bei Vitos gibt kombiniert, wäre ja bis auf Leerlauf-Düse der Vergaser komplett von außen einstellbar.

Was sicherlich etwas gefährlich ist, man kann das Ding auch sehr leicht auf "Kolbenklemmer" einstellen, bei richtigen Düsen hat man da etwas mehr Sicherheit.

Gruß,

Peter
(der in diesem Jahr noch kein KM RD gefahren ist :-( und nur 80 KM auf dem Eutertier)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

für die Keihin PWK gibt es die Dinger schon länger, wenn du Infos und Erfarungen suchst, wirst du da fündig werden.

Hier im Forum wurde das auch schon mal bei Thema PWK-Nachbau an-diskutiert, mit folgendem Ergebnis:

- Beim 2-Zylinder wird das schwierig, 2x exakt das gleiche zu basteln.
- Es wird Platzmäßig wahrscheinlich nicht in die 350er passen (zu wenig Platz unterm Gaser)
- Man kann den eingestellten Wert nicht ablesen, ein schnelles Ersetzen der verstellbaren Düse durch eine dauerhafte, das wird also nichts.

Für einen Ein-Zylinder 4-Takter, mit nur einem Vergaser, da denk ich ist das ne nette Sache, also eine XT-500 z.B.

Für alles andere ist das eher schwierig fürchte ich.

Grüße!
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Das wird zumindest unterm linken Vergaser wegen dem unteren Kupplungshebel sehr eng, das passt momentan gerade so am TM30-6 vorbei. Allgemein ist aber das Düsen wechseln an der YPVS jetzt nicht soo schwierig. Ich habe am Freitag bei gutem Wetter mir endlich mal die bisher unbefriedigende Teillastabstimmung vorgenommen und dreimal jeweils die LLDs gewechselt. Mit Ein- und Ausbau für beide Vergaser vielleicht 15 Minuten; ich finde das sehr vertretbar vom Aufwand, versuch das mal an einem Vierzylinder-Reihenmotor. Im Vergleich zu denen ist man bei der RD gesegnet.

Grüße,

Rüdi
Bild
Antworten