Schrauberprobleme und Fragen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Schrauberprobleme und Fragen
Hallo Ihr RD Spezialisten!!!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.
mfg
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.
mfg
- Dateianhänge
-
- Wie kann ich das Ventil entfernen? Heraus schrauben?
- BILD1257 [800x600].JPG (95.49 KiB) 334 mal betrachtet
-
- Wie bekomme ich am einfachsten die Buchse aus der Schwinge?
- BILD1267 [800x600].JPG (51.35 KiB) 334 mal betrachtet
-
- Hab einen Riss in der hinteren Bremsscheibe entdeckt. Muss sie getauscht werden oder kann ich es lassen?
- BILD1265 [800x600].JPG (83.72 KiB) 334 mal betrachtet
Der Riss kommt genau an dieser Stelle öfter vor. Und immer hinten. Warum weiß ich nicht.
Solltest du wechseln. Stell dir vor, du wirfst mal richtig den Anker, und die Scheibe wird heiß. Wenn sich dann die Stelle aufkeilt und im Klotz verhakt, kann das einen ganz schönen Ruck geben. Ob das schon mal passiert ist, weiß ich aber auch nicht.
Für die Schwingenlager habe ich mir im Baumarkt einen Meter Rundstahl gekauft und auf die entsprechende Länge zugeschnitten. Damit kannst du das prima rausschlagen.
Das Ventil, wie O11i schon sagte, mit einer Zange rausziehen. Dabei immer ein bißchen hin- und herwackeln. Das ist nur der O-Ring, der so stramm ist. Aber der gammelt mit der Zeit richtig fest.
Gruß
Rene
Solltest du wechseln. Stell dir vor, du wirfst mal richtig den Anker, und die Scheibe wird heiß. Wenn sich dann die Stelle aufkeilt und im Klotz verhakt, kann das einen ganz schönen Ruck geben. Ob das schon mal passiert ist, weiß ich aber auch nicht.
Für die Schwingenlager habe ich mir im Baumarkt einen Meter Rundstahl gekauft und auf die entsprechende Länge zugeschnitten. Damit kannst du das prima rausschlagen.
Das Ventil, wie O11i schon sagte, mit einer Zange rausziehen. Dabei immer ein bißchen hin- und herwackeln. Das ist nur der O-Ring, der so stramm ist. Aber der gammelt mit der Zeit richtig fest.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Meinst du den Sitz der Düsennadel? Das wäre dann der Düsenstock.
Du nimmst die Hauptdüse raus und setzt da eine Schraube (M5, glaube ich) rein, und tängelst dann den Düsenstock nach oben (richtung Schieber) raus.
Das ist sogar sehr notwendig. Dahinter sitzt der ganze Schmadder.
Gruß
Rene
Du nimmst die Hauptdüse raus und setzt da eine Schraube (M5, glaube ich) rein, und tängelst dann den Düsenstock nach oben (richtung Schieber) raus.
Das ist sogar sehr notwendig. Dahinter sitzt der ganze Schmadder.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Komplette Schwimmernadelventil ist das Teil was du auf dem Bild rot gekennzeichnet hast. Dadrin sitzt die Schwimmernadel (was nur auf deinem Bild so weiß aus sieht).
Das andere Messingfarbene Teil auf dem Bild im Vergaser wird entweder Düsenstock oder Nadeldüse genannt. Zwei Wörter gleiche Bedeutung. Um den rauszumachen musste nicht unbedingt ne Schraube reinsetzen, wie StVOnix gesagt hat. Kannst auch mit nem passenden Durchschlag machen.
Das andere Messingfarbene Teil auf dem Bild im Vergaser wird entweder Düsenstock oder Nadeldüse genannt. Zwei Wörter gleiche Bedeutung. Um den rauszumachen musste nicht unbedingt ne Schraube reinsetzen, wie StVOnix gesagt hat. Kannst auch mit nem passenden Durchschlag machen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das Nadelventil (ihr seit Euch da etwas uneinig Olli und Rene !) kann man mit dem Fingerchen rausziehen.
Der Sitz des Ventils (und das meinte der Fragensteller) ist mit einem O-Ring gelagert (man sieht den erst wenn er draussen ist) und man muss ihn meist VORSICHTIG mit der Zange rauspulen. Vorher WD40 o.ä. drauf.
Nötig ist das nicht aaaber bei dem Vergaser auf dem Bild DOCH.
Oft wird der Vergaser da undicht,läuft über. Also raus mit dem Sitz und nen neuen O-Ring besorgen. Wenns mal schnell gehen muss kann man den Sitz auch irgendwie mit ner Dichtmasse einsetzen. Geht auch
Gruss Holli
Der Sitz des Ventils (und das meinte der Fragensteller) ist mit einem O-Ring gelagert (man sieht den erst wenn er draussen ist) und man muss ihn meist VORSICHTIG mit der Zange rauspulen. Vorher WD40 o.ä. drauf.
Nötig ist das nicht aaaber bei dem Vergaser auf dem Bild DOCH.
Oft wird der Vergaser da undicht,läuft über. Also raus mit dem Sitz und nen neuen O-Ring besorgen. Wenns mal schnell gehen muss kann man den Sitz auch irgendwie mit ner Dichtmasse einsetzen. Geht auch

Gruss Holli

