Kupplung Luftgekühlter Motor

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Saschabhv
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 18:47

Kupplung Luftgekühlter Motor

Beitrag von Saschabhv »

Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem mit einer Kupplung eines Luftgekühlten Motors. Ich Muss die Schraube zum einstellen der Kupplung(in der Schnecke) so weit eindrehen, dass die Mutter gar nicht mehr drauf passt. Ich habe schon versucht, die Schnecke anders einzubauen aber leider ohne Erfolg. Die Explosionszeichnung sagt, dass nur eine Kugel am Ende der Kupplungswelle in Richtung Kupplung sein soll. Stimmt das? Ich könnte mir jetzt mittels M8 Gewindestange eine neue Längere Einstellschraube basteln aber richtig ist das ja irgendwie nicht? Ich habe den Motor so bekommen, dass heißt ich weiß nicht, ob es je funktioniert hat. Die Kupplung geht auch sehr schwer und schlecht wieder zurück. Die Welle die durch den Motor geht ist gängig. Neue Kupplungsfedern habe ich bereits bestellt aber noch nicht verbaut. Hat jemand von euch eine Idee?

Viele Grüße Sascha
Dateianhänge
War
War
IMG_150.jpg (89.5 KiB) 398 mal betrachtet
Ist
Ist
rd.jpg (94.11 KiB) 398 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo, da ist eine dicke Kugel. Die muss zwischen Schubstange und Kupplungskorb liegen. Ohne Kugel geht das nicht. Die wird ca. 8-10mm im Durchmesser haben.
Getriebeöl ablassen, rechten Getriebedeckel abmontieren,nur die Kupplungskorbhalteplatte (die mit den 6 Schrauben für die Federn) demontieren,Kugel wieder rein, Kupplungsspiel in der Mitte der Platte einstellen - WICHTIG- (gesicherte Madenschraube) und Getriebedeckel wieder drauf,fertig :wink:

Die Kugel geht schon mal verloren wenn man den Motor zerlegt. Man muss darauf achten. Ich habe auch schon mal lange auf den Knieen verbracht um nach ihr zu suchen :evil: .

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 2. Apr 2009, 09:16, insgesamt 3-mal geändert.
BildBild
Saschabhv
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 18:47

Beitrag von Saschabhv »

Hallo Holli,
und wenn die Kugel noch da sein sollte ? Wie kann es sein, dass die Einstellschraube zu kurz ist. ?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die LC-Modelle haben ein Excenter anstatt einer Schnecke, deshalb weiß ich nicht genau aus dem Kopf, wie die Schnecke aussieht.
Aber nach deiner Beschreibung kann das eigentlich nur der Ausrückmechanismus sein. Ich nehme an, die Schnecke dreht ein Zahnrad, das dann auf die Stange wirkt. Genau da wird der Fehler liegen. Entweder ist da was vom Zahnrad weggebrochen, oder die Lagerung der Zahnradwelle ist ausgeschlagen. Dann drückt die sich nach hinten weg, statt die Stange zu drücken.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Damit kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, ich bin ja der YP´s-Mensch.
Aber wenn Du schon so weit reindrehen musst ,also über den eigentlichen Weg hinaus, und die Kupplung sagst Du geht schwer, dann würde ich drauf tippen das die fehlt. Muss aber nicht sein.
Warte nochmal ab bis sich ein "Kenner" meldet.

Aufmachen und kontrollieren geht aber schnell, Du fährst ja ohne Wasser :wink:

Gruss Holli
BildBild
Saschabhv
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 18:47

Beitrag von Saschabhv »

Hi StVOnix,
in der Schnecke ist ein Gewinde, in der die Einstellschraube ist. Durch betätigung des Bowdenzuges wird die Schnecke nach vorn getrieben und drückt so über die Schraube die Welle nach vorn. An der Schnecke und dessen Führung sieht alles gut aus.
Gruß Sascha
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Sascha,

zwischen der Kupplungsschubstange und dem Druckpilz muss eine Kugel sein. In der Ausrückmechaník im linken Motordeckel (Schnecke) ist aber auch eine Kugel, normalerweise unverlierbar eingepresst. Manchmal fällt bei Demontage diese Kugel trotzdem heraus.
Die Ausrückmechanik muss zudem richtig montiert werden, sodaß bei eingebautem Kupplungszug der Hebel möglichst im 90°-Winkel zum Zug steht, sonst wird das nix.

@Holli: Kupplungsspiel in der Mitte der Kupplungsdruckplatte einstellen is nich,
das gibt es nur bei YPSEN

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Saschabhv
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 18:47

Beitrag von Saschabhv »

Hallo pepsi12128;
Der Hebel steht im 90°-Winkel zum Zug. Allerdings ist da keine Kugel. Müsste sie in der Schnecke sein? Bewegt sie sich dann mit der Schraube mit? Wo bekomme ich so eine Kugel oder die Maße? In der Explosionszeichnung ist sie nicht zu sehen ?!?

Gruß Sascha
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf rd400.de gibt es Manuals als PDF.

http://www.rd400.de/Technik/Technik100.html

Die sind im Umfang unterschiedlich. In dem ganz oben rechts habe ich eine Explosionszeichnung der Kupplung gefunden. Jetzt weiß ich also auch, wie die Schnecke aussieht.
Meiner Meinung nach kann der Fehler nur hier liegen. Übrigens ist auf der Zeichnung nur eine Kugel erkennbar.

Gruß
Rene

Edit
Ich weiß ja nicht, ob du die Kupplung selbst erneuert hast, oder ob sie noch so ist, wie du sie übernommen hast.
Hast du schon mal die Kupplungsscheiben gezählt? Möglicherweise hat dein Vorgänger mit einer Stahlscheibe angefangen, und wieder mit einer Stahlscheibe aufgehört. Es gibt ja die abenteuerlichsten Konstruktionen. Zieh auch mal den Korb runter, ob da eine unnötige Distanzscheibe drunter liegt oder so.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Sascha,

ich habe leider keine luftgekühlte RD und auch keine Ausrückmechanik einer lufgekühlten hier, dewegen kann ich Dir mit den Maßen nicht weiterhelfen.
Die Kugel sitzt in der Mechanik, d.h. sie ist zwischen Justierschraube und Schubstange.
Bei den LCs ist diese Kugel in den Explosionszeichungen auch nirgends abgebildet, sie ist aber trotzdem verbaut. Möglicherweise gibt es die Kugel nicht einzeln als Ersatzteil, sondern nur mit der kompletten Mechanik.
Miss einfach mal nach welchen Innendurchmesser die Mechanik hat und ob dort evtl. die gleiche Kugel reinpasst, die auf der anderen Seite der Schubstange verbaut ist.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Doch! In dem Manual, das ich eben gepostet habe.

Normalerweise stelle ich ungerne einen Direktlink rein, aber ich meine dieses Manual:
http://www.rd400.de/Dokumente/RD250_350 ... zteile.pdf

Da ist die Kugel mit abgebildet. 5/6 inch, Teilenummer: 93505-16006

Auf der CD zur RD-Bibel ist auch ein Teilekatalog für die 4L0. Da hat die Kugel die gleiche Nummer.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

@StVOnix:

das ist die Kugel zwischen Druckpilz und Schubstange,
gesucht wird aber die Kugel, die in der Ausrückmechanik sitzt.
Diese Kugel fällt normalerweise nicht heraus, auf der einen Seite mit der Justierschraube wird sie durch das Innengewinde der Mechanik gehalten und auf der anderen Seite (Schubstangenseite) ist die Bohrung in der Mechanik an drei Stellen gestaucht.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Saschabhv
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 18:47

Beitrag von Saschabhv »

Danke für die Bemühungen. Also benötige ich eine Kugel die in die Schnecke passt. Oder eine Schnecke in der die Kugel noch vorhanden ist.
Gruß Sascha
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
ich schätze auch mal,das die Kugel im äusseren Deckel fehlt.Die kullert gerne von dannen,wenn man den Deckel abschraubt und nicht aufpasst.
Übrigens sehr schön geworden die RD-nicht original aber trotzdem klasse.
Stefan aus Gevelsberg
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Sascha
ich muß gestehen,aus dem kopf weiß ich nicht mehr genau,ob-was da noch zwischen der schnecke und druckstange ist,aber wenn du die madenschraube soweit rein drehen mußt mit vorhandener kugel auf der korbseite,dann fehlt def. was...
zusätzlich: .....wenn deine kupplung sehr schwer geht UND auch noch schlecht zurück kommt,dann würde ich empfehlen,die mal komplett zu prüfen,weil das auf keinen fall im grünen bereich ist...nicht daß sie in gutem zustand besonders leichtgängig ist,aber wenn was klemmt,dann ist was faul...
gruß Richard
Antworten