Bohrungen in der Kurbelwelle

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Bohrungen in der Kurbelwelle

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Wie stark ist der Ring der inneren Kugellager bei der Kurbelwelle? Wie tief sollen die Stifte eingebracht werden?
Wie ich messen konnte ist der äußere Ring der äußeren Kugellager 4mm stark. Ich denke das der Stift 3mm rein muß.

Was meint Ihr dazu?

Gruß Silvio
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Das wundert mich schon ein wenig. Da wird der Thread 80 mal aufgerufen, aber keiner weiß über das Thema Bescheid.

Ich laß mir die Stifte nun hinein erudieren und stelle dann Bilder ein.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Silvio
Habe mich da an einen anderen Fred erinnert.
DRIVER 27 hat geschrieben: HALLO SIGGI :ICH BOHR DIE , 3 mm DANN EINEN STIFT REIN .MUSS ABER SCHON EIN HARTMETALL BOHRER ( TEUER ) SEIN: BEI MEINER WELLE HÄLT DAS.
DRIVER # 27
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13131

Letzter Beitrag auf der Seite.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !
Deswegen:
Ich trau mich über die Wellen schon gar nichts mehr sagen...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist ein ausserordentlich spezielles und seltenes Thema Silvio, da muss schon ein Fachmann was zu schreiben.
Ich verstehe aber auch nicht warum Du nicht den MB anrufst,Du hast doch nen guten Draht zu ihm.
MB oder Stefan sagen Dir schon 100%ig wo es lang geht :wink:

Gruss Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Silvio
ich würde mir ein kaputtes lager nehmen und mal zärtlich die stelle wegschleifen-flexen bis man sehen kann,wie tief die stifte original drin sind...
gruß Richard
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Holli.

Klar hab ich einen guten Draht zum Marco, aber solche Sachen kann ich auch selbst lösen, außerdem ist dies vielleicht auch für andere Leute im Forum interessant.

Ich hab mir das Lager angeschaut und festgestellt, dass es natürlich in der Mitte wo die Kugeln sind dünner ist als am Rand. Weiters hab ich mir gedacht, dass vielleicht schon jemand dies nachgemessen hat und weiß wie groß die unterschiedlichen Stärken in der Mitte und am Rand sind.

Ich hab aber nun eine Lösung gefunden und werde Sie euch bildlich mitteilen, damit Ihr dies eventuell übernehmen könnt.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Achso,

gute Idee :!: Das Forum lebt ja von denen die auch mal etwas bebildert mit genauen Angaben verewigen :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,
ich hab ja noch meine zerplatze Lagerschale rumliegen. Da könnte ich mal nachmessen wie dick sie im Bereich der Laufbahn ist. Die Verwendung der kleinen Kugel anstatt des Stiftes an dem einen äußeren Lager liegt ja daran, dass die Bohrung hierfür direkt über der Laufbahn liegt. Hier kann man nicht wirklich tief bohren. Im Randbereich ist deutlich mehr Material und es ist natürlich nicht so "empfindlich" auf die Lagerlebensdauer.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Manuel

Das linke und die mittleren Lager sind nicht das Problem, da man an den Rand des Lagers gehen kann, nur beim rechten Lager wäre der Stift genau auf der Laufbahn der Kugeln. Ich werde den Stift wohl auch an den Rand des Lagers legen und das Gehäuse ein wenig nach bearbeiten.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

So will ich mich mal outen!ich fahre schon mehrere tausend kilometer ohne stifte!
Und jetzt könnt ihr lästern. 8)
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Andre

Hast Du die Lager geklebt oder die Welle einfach nur so eingebaut?

Silvio
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Also schon geklebt,aber ohne stifte halt.Wenn sich das lager dreht wegen fressen oder so ist das gehäuse noch ganz!aber ich will hier nichts sagen,hab zu wenig ahnung davon!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

ich bin auch ein Kleber ;-)
Hatte letzens den Motor offen , keine Auffälligkeiten an den Motorhälften im Bereich der Lager. Beim herausnehmen der Welle musste halt der Kleber überwunden werden, das ist aber ach der Hinweis, dass der Kleber gehalten hat.
Gruß BoxerMarkus
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Bei mir hielt er definitiv nicht.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten