Wer weis es?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wer weis es?
Wissen das auch alle????
Wofür ist das kleine Loch im Thermostat??? Und warum??
Gruss Holli
Wofür ist das kleine Loch im Thermostat??? Und warum??
Gruss Holli


- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Mit Verlaub - ich glaube nicht, dass das Loch was mit Entlüften zu tun hat. Das entlüftet sich ganz von selbst, wenn das Thermostat aufmacht.
Das Loch hat eigentlich zwei Funktionen:
1. Um im kleinen Kreislauf keinen (zu großen) Überdruck entstehen zu lassen.
2. Wird der große Kreislauf zum Vorwärmen mit einer geringen Menge Warmwasser beschickt. Damit wird der Temperaturunterschied beim Öffnen reduziert.
Das Loch hat eigentlich zwei Funktionen:
1. Um im kleinen Kreislauf keinen (zu großen) Überdruck entstehen zu lassen.
2. Wird der große Kreislauf zum Vorwärmen mit einer geringen Menge Warmwasser beschickt. Damit wird der Temperaturunterschied beim Öffnen reduziert.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Ein Thermostat ist ein mechanischer Temperaturregler, d.h. er hat ein Dehnstoffelement oder eine Bimetallfeder, das/die sich bei Wärme ausdehnt und das Ventil öffnet.
Damit das Ventil öffnen kann, muß das warme Wasser also dieses Bauteil umströmen und erwärmen können - und damit das Wasser dorthin kommen kann, gibt es einen Bypass, ein kleines Loch.
Ohne dieses Loch wäre auf der einen Seite das heisse Wasser, auf der anderen das kalte, das Thermostatventil würde nicht öffnen, der Motor überhitzt und der Holli hat wieder was zum basteln!
Die überlegene Technik der 4L0 kann übrigens vollständig auf ein Thermostatventil verzichten
pepsi12128
Damit das Ventil öffnen kann, muß das warme Wasser also dieses Bauteil umströmen und erwärmen können - und damit das Wasser dorthin kommen kann, gibt es einen Bypass, ein kleines Loch.
Ohne dieses Loch wäre auf der einen Seite das heisse Wasser, auf der anderen das kalte, das Thermostatventil würde nicht öffnen, der Motor überhitzt und der Holli hat wieder was zum basteln!

Die überlegene Technik der 4L0 kann übrigens vollständig auf ein Thermostatventil verzichten

GrußHolliheitzer hat geschrieben:Wissen das auch alle????
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)