Abstimmung 4L0

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
pankmeier
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von pankmeier »

Hallo Leute, mal ne Frage, fahre ein 4L0 mit überarbeiteten Kanälen, Luftfilter ohne Schnorchel, 220er Düsen in Vergasern mit 28mm Durchmesser. Habe zwischen 5000 und 6000 1/min ein ziemliches Loch welches danach jedoch bi 9000 1/min in wahnsinnige Beschleunigung übergeht. Ist das normal oder gibts da Abhilfe. Die Vergaser sehen Original aus obwohl die doch eigentlich 26er sind oder haben die auch 28mm??
pankmeier
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von pankmeier »

Hallo Lambert,
<BR>fahre nicht erst seid gestern 2Takter. Das Kerzenbild ist eher dunkel, was darauf schließen läßt dass nicht der richtige (offene) Auspuff montiert ist. Schade Du bist RAUSS
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi!
<BR>
<BR>Jaja, die alte Grundsatzdebatte:
<BR>Lass alles original und es ist gut, weil die jungs aus Schlitzaugenhausen werden sich schon ihren Teil gedacht haben bei der Konstruktion oder:
<BR>Ich probier mal was geht mit dem Motor....
<BR>Lehrgeld hab ich auch bezahlt in den letzten 5 Jahren mit meiner 31K. Resultat 3 (oder warens 4) zerschossene Kolben.....
<BR>
<BR>Grundsätzlich finde ich gillt folgendes:
<BR>Zu Modifikationen am Motor (incl. auspuff, Vergaser Ansaugtrakt) gehört auf jeden Fall eine Gewisse Portion (Selbst-)Erfahrung mit dem Motorrad. Vor allem wenn mehrere Änderungen auf ein mal vorgenommen werden lässt sich kaum nachvollziehen welche denn nun die Ursache ist. (Ursache - wirkung).
<BR>Daher immer behutsam vorgehen und vor allem auf eine orgdentliche Basis achten (Benzinsystem, Vergaser sauber?, Falschluft?, etc.) Dann sollte der Optimierung (oder besser: der Eliminierung der originalen Toleranzen, Gußgrate oder sonstiger Leistungsdrosseln) nicht im Wege stehen:
<BR>
<BR>Meine 31K -Unverkleidet- (Ohne schnorchel, Gaze filter, Boysen, bearbeiteten Membrankäfigen, leicht optimierten Kanälen, auslaß poliert, Walzen angeglichen, höher Verdichtet, oiginal auspuff) läuft mit mir (1,92 m 88Kg)gute 200Km/h (nach Tacho) auf der Bahn bzw. sie dreht im 6. Gang bis über 9000U/min aus.
<BR>
<BR>Dazu verbraucht sie bei flotter Landstraßenfahrt lediglich 5 bis 6 Liter.
<BR>
<BR>so sollte es normalerweise schon im Originalzustand sein, oder.....
<BR>
<BR>Maik
<BR>
<BR>
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

@ Maik
<BR>5 -6 Liter
<BR>Wie hast du das geschafft?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
pankmeier
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von pankmeier »

Hallo Maik,
<BR>Deine Erfahrungen (Klemmer/Fresser o. Löcher) kann ich Gott sei dank /noch) nicht teilen. Du hast natürlich vollkommen recht, dass man am besten alles so läßt wie vom Hersteller ausgelegt ist. In meinem Fall habe ich die Maschine in ET geschenkt bekommen und habe erst im nachhinein die Abweichungen zum Original festgestellt. Das Drehzahlloch ist vielleicht auch i.O. für diese Konstellation aber es nervt. So wie sie jetzt ist, fährt sie (wenn man sich mit dem besch... Fahrwerk traut) gut ihre 200. Wie gesagt nur wer sich traut, ich habe bei 180 aufgegeben, weil die ganz Kiste anfing wie wild zu schlingern..... aber es wäre noch mehr drin. Gruß Markus
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Also meine 4L0 läuft 200 und schlingert dabei nicht.
<BR>
<BR>Und mehr als 6 - 6,5 Liter auf 100 km und 1 L Öl auf 1000 km brauch ich auch nicht.
<BR>Naja Serienmotor habe ich keinen.
<BR>Eher etwas größer. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
pankmeier
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von pankmeier »

Hallo Helmut,
<BR>wie ich Deinem Foto entnehme, hast Du eine Verkleidung!? Ich habe keine und überlege mir eine dieser Lenkerverkleidungen von Hein Gerücht etc. zuzulegen HAT DA JEMAND ERFAHRUNG. Weiterhin frage ich Dich hast Du evtl. am Fahrwerk verbesserunge wie Stoßdämpfer, Gabelbrücke etc. vorgenommen?? Zum Verbrauch kann auch ich nur sagen, zwischen 6 und 8 Litern je nach Fahrweise.Fahre übrigens Super plus!! Ölverbrauch: keine Ahnung Motor raucht nicht Kerze soweit OK, also immer rein mit dem Zeug. Gruß Markus
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Stoßdämpfer original, Gabel neues Öl und Federn, Schwinge Nadellager.
<BR>Und halt Vollverkleidung.
<BR>
<BR>Keine Lenkerverkleidung!
<BR>Lies mal den Testbericht "Verkleidungen" unter Testberichte!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

@ 2-stroke
<BR>
<BR>Die Verbrauch ist wohl eine Folgeerscheinung der Modifikationen, weil ich oft gar nicht bis 9500 U/min drehen muß um flott auf kurvigen Strecken zu sein. Oft schalte ich schon bei 8000 U/min. außerdenm kommen solche Aktionen (selbst) hier im Sauerland auch nicht ständig vor.
<BR>Auf der Autobahn verbraucht sie dann auch mehr.... Wieviel genau weiß ich aber nicht.
<BR>Die Reserve beginnt meistens zwischen 240 und 260 km nach dem Volltanken. Dabei fahre ich einiges ca. 25 prozent Stadtverkehr, 50 prozent Landstraße und nochmal 25 prozent autobahn.
<BR>
<BR>Ich denke die effektivsten Maßnahmen sind die erhöhte Verdichtung und die Boysen Membrane.
<BR>
<BR>BYE!
<BR>MAIK
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

@pankmeier
<BR>Nochmal zu Deiner 4LO: Das Loch ist relativ normal. Besonders extrem war es bei meiner 4LO (49 PS Version). Bis 4000 war sie drehmomentmäßig das perfekte Stadtmotorrad, um sich bei 5000 bis 6000 erstmal auszuruhen. Ab 6500 gings dann langsam wieder ab..... hihi!
<BR>
<BR>Das Loch soll bei der 1980er Version extrem und bei den 46PS Modellen moderat vorhanden sein. Es gibt hier auf der Seite ne anleitung von Yamaha um einige Ursachen für das Loch zu beseitigen
<BR>
<BR>Link:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tip-inhalt/schw_rd350lc.pdf" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tip-inhalt/schw_r ... df</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Viel Erfolg!
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
pankmeier
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von pankmeier »

Hallo Maik,
<BR>danke für Deinen Tip! Hab ich auch schon gelesen. Ich hab eine 1980er und schon überlegt ob ich diese Kürzung vornehme. Aber aus all Euren Mails schließe ich, dass ich einfach das fahren (meistens eh nur zur Brocker-Mühle oder nach Bigge-Olsberg oder Meller-Berge) einfach so geniesse!! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">) Gruß Markus
<BR>PS: Aber einen Tunigauspuff mit TÜV würde ich schon gerne noch installieren...... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

@pankmeier & Helmut
<BR>
<BR>wie bekommt ihr eure 4L0's auf 200 km/h???
<BR>gut, ich bin etwas größer gewachsen (1,93), aber bei mir is schon bei 155-160 nach Tacho sense. habt ihr das durch "abstimmung" (düsen, auspuff, usw.) geschafft, oder wie?
<BR>
<BR>Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

1WW-Auspuff ist dran. Große Bohrung > 66mm, optimal eingestellt!
<BR>Serienmäßige RD (4L0) die gut eingestellt ist sollte doch ihre 180 - 190 km/h laufen! Oder?
<BR>Meine 4L1 offen läuft 165 km/h ohne Probleme.
<BR>Naja so groß bin ich nicht und auch etwas leichter. Gibt schonmal nicht soviel Widerstand. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2002-09-11 10:39 ]</font>
pankmeier
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von pankmeier »

Hallo Wasp,
<BR>wenn Deine RD nicht richtig auf touren kommt, kann dass evtl. auch an einem "verstopften" Auspuff liegen. Hatte mal ne alte 77er RD250 die von jedem Moped abgehängt wurde. Nach dem reinigen des Auspuffs und neuen Schalldämpfern gings wieder richtig flott. Ansonsten reicht es ja auch bis 130km/h, weil es ohne Verkleidung darüber für mich eh keinen Spaß mehr macht! Gruß Markus
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Den Auspuff habbich noch nicht ausgebrannt/gereinigt. Aber viel is da nicht drin an Ablagerungen. Maximal ein Millimeter dick die Schicht. Es könnte am rechten Zylinder liegen, der viertaktet im Leerlauf. Bei Vollgas scheint er aber korrekt zu arbeiten.
<BR>
<BR>Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Antworten