Auge an Federbein lösen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Auge an Federbein lösen

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich hab hier im Forum des öfteren gelesen, dass man einfach das obere Auge des Federbeins der RD 350 YPVS auf das Federbein der CBR bastelt, und prima! 8)

Nun: Auf gehts dachte ich mir, hab mein 31K-Federbein genommen und wollte das auch machen.

Erst hab ich die Feder runtergemacht, dann hab ich die Schubstange im Federbein in den Schraubstock geklemmt, und versucht das Auge abzuschrauben.

Dann hab ich das Auge heiß gemacht.

Ne längere Stange zum drehen geholt... :oops:

Noch son paar nichts bringende Aktionen ..... :lol: :lol: :lol:

ES GEHT NICHT!!!! Wie um alles in der Welt habt ihr das angestellt?

Holli? Du hattest das glaube ich öfter so lässig im Nebensatz erwähnt ...

Danke & Grüße!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ohne zu suchen... wenn ichs recht in Erinnerung habe, war es das Federbein der FZR600 bei dem man das Auge umbauen kann. Das von der CBR wird anders umgebaut.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

der Anderl hats erfasst. CBR muss bearbeitet werden und beim FZR 600 bein wird nur der Kopf gewechselt (habe ich aber nie gemacht).

CBR ist ungeeignet,ich würds lassen,echt. Dann lieber das FZR Bein versuchen. Ich habe es aber auch nicht geschafft,den Kopf des originalen 1WW Federbeins runterzuschrauben, da saß damals bombenfest :twisted: . Man zerstört mehr als einem lieb ist. Die Schubstange auf jeden Fall.

Es ist ne menge Kohle, aaaber lieber sparen und Wilbers drauf. WP würde ich gebraucht auch vergessen,die Dinger sind oft defekt und undicht.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ja, das kenn ich irgendwoher!
das sch...Auge geht nicht los!

Aber für cbr könnt ich dir noch ein paar Messinghülsen anbieten.
Die rein machen anstatt der Lager und passt!

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

cbr -federbein

Beitrag von ciacomo »

Ich habe ein CBR-Federbein,schon umgebaut für die Rd,war mir aber zu hart,wer Interesse hat,Nachricht über PN.
gruss Ciacomo.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

danke schonmal, aber: mir gehts um FZR 600 Federbein! Ich dachte nur, ich hätte das mit CBR-Teil im Zusammenhang gelesen.

Ihr sagt also schrauben? Wer hat das denn schon mal gemacht?

Und: WIE!!!!

Also wenn ich das Stahlrohr der RD mit allem was mein dicker, fetter Schraubstock, angezogen mit Eisenstange, ohne Rücksicht auf Verluste einspanne ... dann das Auge heiß mache, und versuche das ganze mit unglaublicher Gewalt loszuschrauben ... das dreht im Schraubstock mit irgendwann!

Wie habt ihr das gespannt?

Grüße!
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Schmunzel... Es lässt Dich wirklich nicht in Ruhe... Morgen schneide ich das mal längs durch, dann sehen wir, wie es gefügt ist.

So, eben war der StvOnix hier und wir haben mal eben nen Federbein zerschnitten. Bilder sagen mehr als Worte.
Dateianhänge
Federbeinauge1.JPG
Federbeinauge1.JPG (77.35 KiB) 428 mal betrachtet
Federbeinauge2.JPG
Federbeinauge2.JPG (57.02 KiB) 428 mal betrachtet
Rehne


31K
31K
1WW
522
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

neu, siehe oben.
War nur zu taub, die Bilder in einer neuen Antort einzufügen.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

du hast es also doch getan :-) na gut, ich dachte ich könnte das mit dem Post hier verhindern ^^

Also schrauben .... Linksgewinde ist es auch nicht schätze ich ? (Schwer auf den Bildern zu erkennen)

Danke für Aktion auf jeden Fall!

Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist normales Gewinde. Scheint aber zusätzlich eingeschrumpft zu sein. Vielleicht hast du das nicht genug warm gemacht. Bring mal die ganze Buchse zum Glühen, dann wird's wohl gehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Und ein paar Flächen an die Kolbenstange schleifen...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Hab nochmal nachgemessen. Gewinde ist M12x1,25
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

na ich werde mich Morgen mal dran versuchen :-)

Frage ist nun nurnoch ob man das auf der FZR-Seite auch hinbekommt ... weil da wäre Flächen dranschleifen ... sagen wir am zweitbesten :-)

Grüße!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Klasse Rehne!!!
endlich hat sich da mal einer dran gewagt.
Ich wollte schon immer mal wissen, wie die Kolbenstange da fest gemacht wird. :wink:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Bei dem FZR-Federbein kannst Du ja so lange von außen an der vermeintlichen Gewindebuchse rumschleifen, bis die Spannung vom Gewinde ist. Dann sollte es einfach zu lösen sein.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Antworten