Bremszylinder warten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bremszylinder warten
Hallo,
ich hab jetzt einiges im Forum zu dem Thema gelesen (da bei meiner 1WT nun was zu tun ist), was mir aber noch unklar ist: soll der Ausbau der Bremskolben ohne Zerlegung des Bremssattels erfolgen d.h. die Kolben mittels pumpen komplett rausdrücken ?
... und dann natürlich die 2.Frage: können die Kolben mit neuen Dichtungen so auch wieder (... einfach ...) eingesetzt werden ohne damit die neuen Dichtungen zu ruinieren ?
-> oder muss ich den Sattel komplett auseinander nehmen ?
danke
ich hab jetzt einiges im Forum zu dem Thema gelesen (da bei meiner 1WT nun was zu tun ist), was mir aber noch unklar ist: soll der Ausbau der Bremskolben ohne Zerlegung des Bremssattels erfolgen d.h. die Kolben mittels pumpen komplett rausdrücken ?
... und dann natürlich die 2.Frage: können die Kolben mit neuen Dichtungen so auch wieder (... einfach ...) eingesetzt werden ohne damit die neuen Dichtungen zu ruinieren ?
-> oder muss ich den Sattel komplett auseinander nehmen ?
danke
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Den Sattel musst Du zerlegen,also teilen. Dann sind die Kolben per Luftdruck rauszupressen. Also nicht unbedingt mit der Zange dran gehen, sowas gibt es leider auch.
Meistens gehen die Kolben leicht raus mit Luftdruck,schön einige Lappen drüber legen dabei,den oder die Kolben mit der anderen Hand abstützen. Die können nämlich auch mal fliegen gehen
. Die ploppen richtig gut wenn sie raus kommen.
Neue Dichtungen bzw. die Gummiringe immer mit der blauen Bremspaste von ATE einsetzen, dann die Kolben reindrücken. Dabei die Kolben nicht schräg einsetzen,versuche die von Anfang an gerade anzusetzen. Die fluppen da so rein. Die sollen auch ganz reingedrückt werden (für die spätere Montage wichtig).
Die ganze Überholerei der Zangen ist hinterher von der Arbeit her betrachtet ein Witz. Geht schnell und einfach wenn die Dichtungen auch wie original passen.
Falls vorhanden die Hälften des Sattels mal eben ins Ultraschallgerät legen damit sie schön sauber werden.
Gruss Holli
Ps:
Auf dem Beispielfoto ist kein RD Sattel! Das ist ein 4Kolbensattel. RD hat nur 2 Kolben.
Oben links und oben rechts in den Ecken sind die Löcher für die Druckluft ( da fliesst also die Bremsflüssigkeit lang im verbauten Zustand!). Für die Druckluft muss also ein Loch verschlossen werden,zudrücken mit dem Daumen reicht aber meistens schon. 1-2 Bar müssten reichen denke ich.
Meistens gehen die Kolben leicht raus mit Luftdruck,schön einige Lappen drüber legen dabei,den oder die Kolben mit der anderen Hand abstützen. Die können nämlich auch mal fliegen gehen

Neue Dichtungen bzw. die Gummiringe immer mit der blauen Bremspaste von ATE einsetzen, dann die Kolben reindrücken. Dabei die Kolben nicht schräg einsetzen,versuche die von Anfang an gerade anzusetzen. Die fluppen da so rein. Die sollen auch ganz reingedrückt werden (für die spätere Montage wichtig).
Die ganze Überholerei der Zangen ist hinterher von der Arbeit her betrachtet ein Witz. Geht schnell und einfach wenn die Dichtungen auch wie original passen.
Falls vorhanden die Hälften des Sattels mal eben ins Ultraschallgerät legen damit sie schön sauber werden.
Gruss Holli
Ps:
Auf dem Beispielfoto ist kein RD Sattel! Das ist ein 4Kolbensattel. RD hat nur 2 Kolben.
Oben links und oben rechts in den Ecken sind die Löcher für die Druckluft ( da fliesst also die Bremsflüssigkeit lang im verbauten Zustand!). Für die Druckluft muss also ein Loch verschlossen werden,zudrücken mit dem Daumen reicht aber meistens schon. 1-2 Bar müssten reichen denke ich.


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
noch als Tip falls die Kolben mit Luft partout nicht rauswollen kannst du den Bremsleitungsanschluss mit ner Schraube zumachen und anstatt dem Entlüftungsnippel einen Schmiernippel einsetzen und die Dinger mit der Fettpresse ausdrücken.
Bei festgegammelten kolben oft die einzigste Möglichkeit.
Beim Auspressen mit Fett den Sattel natürlich erst danach Teilen
noch als Tip falls die Kolben mit Luft partout nicht rauswollen kannst du den Bremsleitungsanschluss mit ner Schraube zumachen und anstatt dem Entlüftungsnippel einen Schmiernippel einsetzen und die Dinger mit der Fettpresse ausdrücken.
Bei festgegammelten kolben oft die einzigste Möglichkeit.
Beim Auspressen mit Fett den Sattel natürlich erst danach Teilen

Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Einfach pumpen bis die Kolben kommen geht wohl auch, aber die Sauerei tu ich mir nicht an
Und wenn einer so richtig hängt kommt der eh nicht raus.
Aber viele Wege führen nach Rom, mit Fett geht auch prima. Nur mit Luft bleibt alles sauber und das geht zackzack.
Muss aber jeder selber wissen, gut ist das mehere Methoden gezeigt werden.
Das wäre auch mal ein Thema für die eingeschlafenen FAQ´s
Gruss Holli

Und wenn einer so richtig hängt kommt der eh nicht raus.
Aber viele Wege führen nach Rom, mit Fett geht auch prima. Nur mit Luft bleibt alles sauber und das geht zackzack.
Muss aber jeder selber wissen, gut ist das mehere Methoden gezeigt werden.
Das wäre auch mal ein Thema für die eingeschlafenen FAQ´s

Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal einen paar jahre liegenden gammligen TZR Sattel und den Kolben war weder mit 10 bar Druckluft und erst recht nicht mit einfach pumpen beizukommen.
Selbst das Fett musste die Kolben erst mal überreden, ihre innige Verbindung mit den Staubschutzringen aufzugeben und rauszukommen.
Was die Sauerei mit Fett angeht so ist diese sehr gering, weil sich Fett nicht mit von Bremsflüssigkeit benetztem Metall verbindet und anschliessend einfach rausfällt. Was noch in den Kanälen ist kann man ausblasen.
Selbst das Fett musste die Kolben erst mal überreden, ihre innige Verbindung mit den Staubschutzringen aufzugeben und rauszukommen.
Was die Sauerei mit Fett angeht so ist diese sehr gering, weil sich Fett nicht mit von Bremsflüssigkeit benetztem Metall verbindet und anschliessend einfach rausfällt. Was noch in den Kanälen ist kann man ausblasen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Holliheitzer hat geschrieben:Einfach pumpen bis die Kolben kommen geht wohl auch, aber die Sauerei tu ich mir nicht an![]()
Und wenn einer so richtig hängt kommt der eh nicht raus.
Aber viele Wege führen nach Rom, mit Fett geht auch prima. Nur mit Luft bleibt alles sauber und das geht zackzack.
Muss aber jeder selber wissen, gut ist das mehere Methoden gezeigt werden.
Das wäre auch mal ein Thema für die eingeschlafenen FAQ´s![]()
Gruss Holli
Bei dem Ausdrücken der festsitzenden Kolben sollte man drauf achten,
dass die Kolben auf eine feste Unterlage (z.B. Tisch) gerichtet sind, da
bei Drücken um die 10 Bar und bei Fett noch höher, die Kolben wie
Geschosse ihre Ruhelage verlassen, das kann sonst bös ins Auge gehen.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Aber viele Wege führen nach Rom, mit Fett geht auch prima. Nur mit Luft bleibt alles sauber und das geht zackzack.
Zack Zack gehts auch nur wenn die Kolben leichtgängig sind.
So ein schwer lösbarer Kolben hat meistens auch Macken drauf und gehört dann entsorgt !
Generell würde ich als Laie die Finger von sicherheitsrelevanten Teilen lassen und schon gar keine Reparaturanleitungen geben ! Legt er tatsächlich die Hand zum stützen auf den Kolben kann das böse enden.
Zack Zack gehts auch nur wenn die Kolben leichtgängig sind.
So ein schwer lösbarer Kolben hat meistens auch Macken drauf und gehört dann entsorgt !
Generell würde ich als Laie die Finger von sicherheitsrelevanten Teilen lassen und schon gar keine Reparaturanleitungen geben ! Legt er tatsächlich die Hand zum stützen auf den Kolben kann das böse enden.
Stefan aus Gevelsberg
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Nu sei ma nicht gleich eingeschnappt.
Aber du kennst 350748 doch nicht.Weißt du ob er beurteilen kann,ob der Kolben noch ok ist etc.
Dann lieber deinen letzten Rat befolgen,vom Fachmann machen lassen,der für seine Arbeit das richtige Werkzeug hat und dafür gerade stehen muß.Klar kostet das Geld-falsche Reparatur aber das Leben.
Aber du kennst 350748 doch nicht.Weißt du ob er beurteilen kann,ob der Kolben noch ok ist etc.
Dann lieber deinen letzten Rat befolgen,vom Fachmann machen lassen,der für seine Arbeit das richtige Werkzeug hat und dafür gerade stehen muß.Klar kostet das Geld-falsche Reparatur aber das Leben.
Stefan aus Gevelsberg
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Du erinnerst mich stark an ein Mädel Stefan
Nu mache ich es richtig und sage ihm geh zum Händler ... aber nun bin ich eingeschnappt
.
Stefan, da gehört schon etwas mehr zu. Wir kennen uns doch
.
Ansonsten: Wenn mich einer fragt wie das gemacht wird bekommt er eine Antwort. Deine Vorsicht in allen Ehren aber jeder ist nun für sich selber verantwortlich. Und wenn einer fragt und eine Antwort bekommt,kann er immer noch zum Händler. Wenn einer das aber durchaus selber machen kann und will, es aber noch nie gemacht hat....
Letztendlich hast Du aber recht. Wer an den Bremsen fummelt sollte wenigstens die ersten Meter VORSICHTIG sein. Man kann immer etwas vergessen haben (auch Profis). Besser beide Bremsen benutzen
Gruss Holli

Nu mache ich es richtig und sage ihm geh zum Händler ... aber nun bin ich eingeschnappt

Stefan, da gehört schon etwas mehr zu. Wir kennen uns doch

Ansonsten: Wenn mich einer fragt wie das gemacht wird bekommt er eine Antwort. Deine Vorsicht in allen Ehren aber jeder ist nun für sich selber verantwortlich. Und wenn einer fragt und eine Antwort bekommt,kann er immer noch zum Händler. Wenn einer das aber durchaus selber machen kann und will, es aber noch nie gemacht hat....
Letztendlich hast Du aber recht. Wer an den Bremsen fummelt sollte wenigstens die ersten Meter VORSICHTIG sein. Man kann immer etwas vergessen haben (auch Profis). Besser beide Bremsen benutzen

Gruss Holli


Hi,
gut dass hier noch einige wichtige Punkte angeführt wurden.
Kolben Richtung Tisch und ein paar Lumpen unterlegen. So fällt er weicher und die Sabber spritz nicht durch die Gegend sondern wird gleich im Lumpen gefangen.
UND GANZ WICHTIG:
Finger immer aus der Flugbahn des Kolbens halten!
Gruß,
Solo
gut dass hier noch einige wichtige Punkte angeführt wurden.
Kolben Richtung Tisch und ein paar Lumpen unterlegen. So fällt er weicher und die Sabber spritz nicht durch die Gegend sondern wird gleich im Lumpen gefangen.
UND GANZ WICHTIG:
Finger immer aus der Flugbahn des Kolbens halten!
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll