Kickstarterwelle

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
VwBusAaron
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 20:38
Wohnort: Bergkamen

Kickstarterwelle

Beitrag von VwBusAaron »

"Damals" konnte ich Welle schon fast blind ausbauen... Einmal isse mir sogar abgebrochen !!!
Grund: Die blöde Welle lutschte sich insgesamt 4X ab und der Kicker drehte durch. Ist das nur bei der 80ér so gewesen oder auch bei den größeren. Welche Möglichkeiten gibbet? Habe meine damals mit ner riesen Imbusschraube gesichert und seitdem hat es funktioniert. Mein Scheunenfund steht nun wieder mit abgelutschter Welle da :evil: ... Fehlkonstruktion (sowie das Schlagen des Kickers an das Bremspedal) oder was???

Freue mich auf Vorschläge / Bilder / Anregungen / Lösungen

Greetz, Aaron
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,
was darf ich mir unter abgelutscht vorstellen? Verzahnung an der Welle defekt wo der Kickstarter drau sitzt?

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
VwBusAaron
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 20:38
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von VwBusAaron »

Genau. Die Verzahnung leiert aus... Hatte damals noch 2 Kollegen mir 80ér RDs. Bei denen wars genau so. Muss wohl ne Krankheit sein. Ich hatte mir sogar dann mal ne neue zugelegt zusamen mit neuem Kicker. nach ca 1 Jahr runter !!! So ein Scheiß!
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Kommt davon, wenn man die Klemmung anzieht, bis Wasser kommt.
Rehne


31K
31K
1WW
522
VwBusAaron
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 20:38
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von VwBusAaron »

mon.... aber dafür isses doch gedacht. Und wenn man´s nur halb befestigt dann rutscht der Kicker doch auch durch =_=
So läufts nicht-für mich klarer Fall von Japanischem Scheiß :) Selbst mein Yamaha-Händler sagte mir damals, dass die Welle aus viel zu weichem Material sei.

...Ich habe so einen Gepäckträger für meine gehabt. Fand ich nie sonderlich schön und habe mir dann diesen Haltebügel beim Ymaha-Dealer um die Ecke bestellt. Nen bischen gespart und dann 150DM auf den Tisch gelegt. Neues Teil, 2 Wochen Lieferzeit. Gewartet, drangebaut und nach 2 Wochen reklamiert... Das Ding sah übelst verostet aus!!! Das Selbe dann noch 2 Mal gemacht, Geld zurückbekommen. Habe mir dann mal ne 2. RD zugelegt, die hatte den Bügeldrauf und der rostet bis heute nicht :) :) :) komisch... Der Gepäckträger übrigens auch nicht...

Daher meine Frage: hat einer von euch die Selben Probs und wie habt ihr sie gelöst ???
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja, das ist eine Krankheit der RD / DT 80 LC.
Gibt es viel drüber zu lesen, am besten unter:

http://www.dt125.de/Forum/board.php?boa ... a771c451a6

Muss man etwas mit Vorsicht genießen die Seite, da schreibt eine Altersgruppe die nach dem Motto "große Düse bringt wahrscheinlich viel Leistung" schraubt :-)
Man hat auf jeden Fall ne Menge zu lachen :P

Für dein Problem wirst du da aber ne Lösung finden!

Grüße!
Antworten