Produktionsracer bremst Werksmaschinen wiederholt aus

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Produktionsracer bremst Werksmaschinen wiederholt aus

Beitrag von Charles »

Gary Cowan bremst mit seiner Produktions-TZR wiederholt mehrere Werksmaschinen (RG500, RC30, Norton F1) aus:



und

?

Leider gewinnt er zum Schluß leider nicht, die geraden sind zu lang.

groeten,
Charles
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Charles,
Klasse Filmchen, hab ich mir dreimal reingepfiffen.
Danke fürs einstellen.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Echt köstlich! Ein paar Kilo weniger sind da echt Welten!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Charles

Musstest Du mir das antun. Ich muß in die Garage und wenigstens mal den Motor starten. Kaum mehr auszuhalten. Hoffentlich ist der Sch..ßwinter bald vorbei.

Silvio
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hab hier noch was nettes beim Stöbern gefunden. Passt wohl ehr zu uns. Einige 1WW, TDR, TZR uns sonstige Racer

If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Starte den Motor nicht Silvio, das gibt nur Kondeswasser wenn der nicht richtig auf Temeratur gefahren wird.
Mein 1WW Motor (der originale) hatte vom Vorbesitzer (der es wohl zu gut meinte!) Rostschäden auf der KW und den Lagern. Nur davon :evil:

Gary Cowan ist gut auf der Bremse. Er wird zum Ende hin den Motor teilweise zerstört haben. Zu mager denke ich. Die Pepsi RGV war ja nicht die Schnellste,aber eben konstant. Geiles Video. Da kommt einem der Puls selbst nur auf dem Bürostuhl auf Touren :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Klasse Videos .
Die RG500 war nicht langsam ,der Ron Haslam fuhr ehr so als wolle er nchts kaputt machen.Wenn man sieht wie der auf der langen Geraden an der 250er vorbei zog oder die Mini Wheelies auf den kurzen Geraden.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

SUPER !

Hab heute den ganzen Tag gestartet !
Aber das mit dem Kondenswasser hat was,denke wenns kalt ist.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mensch, Sigi, deine schöne, neue Langhubwelle ist doch schon unterwegs! :wink:
Die ist dann mit Sicherheit rostfrei.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mal einen Motor zerlegt der nur kurz mal im Standags mit Kaltstart gelaufen war. Erstmal ist da Benzin ohne Ende vorhanden und Kondenswasser, und nicht zu wenig. Das hatte mir die Augen geöffnet :? .
Der Vorbesitzer meiner 1WW war nen alten Opa,der wollte dem Bike immer nur was gutes tun,hatte sie nicht mehr gefahren aber dafür öfters mal im Stand kurz laufen lassen.
Irgendwann bekam die RD dann komische Vibrationen ,ich hatte gerade die Zylinder komplett gemacht mit neuen Kolben.
Durch Handauflegen auf den Tank bei ca. 6000 wurden die Vibrationen immer heftiger.
Ich habe dann Ostern 2002 alles wieder runtergerissen und bin mit dem Motorblock (ohne Zylinder) zum Scholtis. Der hatte sich sofort ans Werk gemacht und rief mich dann an. Rost!! Alle Lager und Welle angegriffen!
Ich habe mir dann alles an Teilen neu besorgt und er hatte mir die Welle neu gepresst für 150 Euro. Die Welle habe ich heute noch. Seit dem nur mal geschweisst vom MB.
Mit dem Kondenswasser ist es dasselbe wie beim Auto,Kurzstrecke macht da dem Auspuff immer sehr zu schaffen,der rostet dann von innen total schnell durch.

Gruss Holli
BildBild
Antworten