Produktionsracer bremst Werksmaschinen wiederholt aus
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Produktionsracer bremst Werksmaschinen wiederholt aus
Gary Cowan bremst mit seiner Produktions-TZR wiederholt mehrere Werksmaschinen (RG500, RC30, Norton F1) aus:
und
?
Leider gewinnt er zum Schluß leider nicht, die geraden sind zu lang.
groeten,
Charles
und
?
Leider gewinnt er zum Schluß leider nicht, die geraden sind zu lang.
groeten,
Charles
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Starte den Motor nicht Silvio, das gibt nur Kondeswasser wenn der nicht richtig auf Temeratur gefahren wird.
Mein 1WW Motor (der originale) hatte vom Vorbesitzer (der es wohl zu gut meinte!) Rostschäden auf der KW und den Lagern. Nur davon
Gary Cowan ist gut auf der Bremse. Er wird zum Ende hin den Motor teilweise zerstört haben. Zu mager denke ich. Die Pepsi RGV war ja nicht die Schnellste,aber eben konstant. Geiles Video. Da kommt einem der Puls selbst nur auf dem Bürostuhl auf Touren
.
Gruss Holli
Mein 1WW Motor (der originale) hatte vom Vorbesitzer (der es wohl zu gut meinte!) Rostschäden auf der KW und den Lagern. Nur davon

Gary Cowan ist gut auf der Bremse. Er wird zum Ende hin den Motor teilweise zerstört haben. Zu mager denke ich. Die Pepsi RGV war ja nicht die Schnellste,aber eben konstant. Geiles Video. Da kommt einem der Puls selbst nur auf dem Bürostuhl auf Touren

Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe mal einen Motor zerlegt der nur kurz mal im Standags mit Kaltstart gelaufen war. Erstmal ist da Benzin ohne Ende vorhanden und Kondenswasser, und nicht zu wenig. Das hatte mir die Augen geöffnet
.
Der Vorbesitzer meiner 1WW war nen alten Opa,der wollte dem Bike immer nur was gutes tun,hatte sie nicht mehr gefahren aber dafür öfters mal im Stand kurz laufen lassen.
Irgendwann bekam die RD dann komische Vibrationen ,ich hatte gerade die Zylinder komplett gemacht mit neuen Kolben.
Durch Handauflegen auf den Tank bei ca. 6000 wurden die Vibrationen immer heftiger.
Ich habe dann Ostern 2002 alles wieder runtergerissen und bin mit dem Motorblock (ohne Zylinder) zum Scholtis. Der hatte sich sofort ans Werk gemacht und rief mich dann an. Rost!! Alle Lager und Welle angegriffen!
Ich habe mir dann alles an Teilen neu besorgt und er hatte mir die Welle neu gepresst für 150 Euro. Die Welle habe ich heute noch. Seit dem nur mal geschweisst vom MB.
Mit dem Kondenswasser ist es dasselbe wie beim Auto,Kurzstrecke macht da dem Auspuff immer sehr zu schaffen,der rostet dann von innen total schnell durch.
Gruss Holli

Der Vorbesitzer meiner 1WW war nen alten Opa,der wollte dem Bike immer nur was gutes tun,hatte sie nicht mehr gefahren aber dafür öfters mal im Stand kurz laufen lassen.
Irgendwann bekam die RD dann komische Vibrationen ,ich hatte gerade die Zylinder komplett gemacht mit neuen Kolben.
Durch Handauflegen auf den Tank bei ca. 6000 wurden die Vibrationen immer heftiger.
Ich habe dann Ostern 2002 alles wieder runtergerissen und bin mit dem Motorblock (ohne Zylinder) zum Scholtis. Der hatte sich sofort ans Werk gemacht und rief mich dann an. Rost!! Alle Lager und Welle angegriffen!
Ich habe mir dann alles an Teilen neu besorgt und er hatte mir die Welle neu gepresst für 150 Euro. Die Welle habe ich heute noch. Seit dem nur mal geschweisst vom MB.
Mit dem Kondenswasser ist es dasselbe wie beim Auto,Kurzstrecke macht da dem Auspuff immer sehr zu schaffen,der rostet dann von innen total schnell durch.
Gruss Holli

