Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Auspuff schweissen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 201
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Hallo,
<BR>
<BR>nach 5000 problemlosen Kilometerchen übt sich meine Elsie nun doch wieder im passiven Widerstand. Auspuff is putt -> Riss unter dem Schalthebel, wackelt schon richtig doll.
<BR>Nun habbich ja ein Elektroschweissgerät zu Hause stehn. Man kann auch Bleche mit schweissen (habbich auch schon mal gemacht). Aber wie ist das mit der Ölkohle? Ausbrennen mag ich nicht , Kaltreiniger wollte nicht funzen. Kann ich da mit nem Schutzgas-Schweissgerät rangehen, oder brennt die Ölkohle auch ohne Sauerstoff?
<BR>
<BR>Daniel<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasp am 2002-09-03 19:55 ]</font>
4L0, Bj.82 (kaputt)
René
Beiträge: 547
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Sie entzündet sich mit Sicherheit. Zu einem offenen Brand kann es aber nicht kommen, da sehr schnell der Sauerstoff im Auspuff verbraucht ist. Danach wird´s noch ein bisschen glimmen. Die Frage ist aber, ob die Schweißnaht hält, wenn da noch Ölkohle drannen ist. Kann ich nicht sagen.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 201
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

ok, hat nur ein bischen gekokelt. nich weiter schlimm. karre läuft wieder.
4L0, Bj.82 (kaputt)
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Ist normalerweise unproblematisch... bloß die Rißenden ausbohren, sost gehts nach ein paar kilometern wieder los.
<BR>
<BR> Omagott
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 201
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Nachtrag:
<BR>
<BR>Ich überlege mir gerade, endlich ein ordentliches Schweißgerät anzuschaffen. Nur ist da die Frage, was für eins?
<BR>Was nehmt ihr für Schweissgeräte, wenn ihr mal Bleche schweissen wollt? Inverter, Fülldraht, MIG, oder sogar WIG?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Antworten