Anderes Federbein bei LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Anderes Federbein bei LC

Beitrag von Rocksternchen »

Hi,

wollte mal fragen ob schon jemand ein Federbein der Kawa GPZ500 in eine RD 250 oder 350 LC einzubauen?

Hab nämlich noch eins daheim rumliegen. Ist ein wenig länger als das original und hat eine wenig andere Aufnahme. Hab mal ein Bild dazugelegt.

Bild

Ciao Eric

PS: Sorry wenn das schon mal besprochen wurde, habs aber in der Suche nicht gefunden.
Ciao Eric

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wird wohl ein bisschen zu stark sein,
ist schwerer u. hat ne Umlenkhebelei.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Also isses net möglich? Schade.

Wäre dann nämlich ein Stückchen höher gekommen. Naja muss ich mir was anderes einfallen lassen.

Ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Anscheined passt das Federbein der 125LC, ist auch etwas länger.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Oh danke!!!

Aber ist es denn auch besser als das originale von der 250er LC? Möchte ja kein Schritt zurück machen, eher einen nach vorn vom Fahrwerk her.

Ciao Eric
Ciao Eric

Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Von den Ducati Modellen 600/750/900 SS das geht.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe noch nirgens das Wort "Federrate" gelesen.
Einfach so ein anders Federbein zu montieren ohne die Gabel mit zu berücksichtigen geht nicht gut. Es sei denn man ist eher abstimmäßig ein Grobmotoriker :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

oups hatte ich vergessen , damit nicht etwa jemand mit dem Wasserschlauch...... :D

http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm

so hart wie nötig, so weich wie möglich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Guter Bericht Erdwin :wink:

Gruss Holli
BildBild
Rocksternchen
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Okt 2007, 19:02
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Rocksternchen »

Super Bericht, wieder was dazu gelernt.

Ich glaub ich werds mal ausprobieren mit dem Federbein, wenns nix is kann ichs ja wieder ausbauen

Ciao Eric
Ciao Eric

Bild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Leute

Also von diesem Buch gibt es 2 Ausgaben und wer es liest wird dann zu dem Schluß kommen das die ganzen Federbeine von anderen Mopeds zwar in etwa Passen aber bestimmt nicht das richtige sind ,es sei denn ihr wollt auf der Straße gemütlich rumfahren.

Also Ferderbeine von anderen Mopeds die dann noch Umlenkhebel haben können nicht gut sein an der LC das ist jetzt meine Meinung nach über 20 Jahren Moped erfahrung und deshalb habe ich mir jetzt für meine LC ein Wilbers Federbein
Typ 640 gekauft das passt in allen Bereichen auch die Federrate stimmen die auf dich ab und dann Funzt die ganze Sache so wie sie soll,und wenn die ganze Dämpfung mal nachlässt kann man es wieder Reparieren lassen.
So Steinigt mich nicht das sind meine Erfahrungen und so habe ich es gemacht.

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald Gerd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee Gerd,

genauso ist es 8) .

Federbeine sind schon eine hohe Kunst und jedes Bike ist da anders. Ein fremdes Federbein mag passen,der Hintern kommt auch mal schön hoch aber es wird dann hinterher entweder knallhart oder noch weicher als vorher. Bei unseren leichten Kisten ist zu 99% ersteres der Fall.
Das Hinterrad springt nur noch auf dem Asphalt,der Hintern kommt aus dem Sitz.
Ein anständiges Federbein ist gold wert,auch im ältesten Fahrwerk,man merkt es sofort.
Für meine 1WW habe ich ein Hagon Federbein für eine Yamaha FZ 750 modifiziert. Das hatte neu 99,- Euro gekostet,die Maße waren prima,es passte mit leichten Änderungen. Die Feder flog raus,habe ich gegen eine andere getauscht (SC 33), konnte ich ohne Spezialwerkzeug alleine machen,das funzt wie angegossen. Hier hat das mal geklappt. Das Geheimniss liegt im Inneren des Federbeins.


Gruss Holli
BildBild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Also Holli was meinst du jetzt mit ' NEE Gerd' und dann 'genauso ist es'

Ich sage mal dein umgemodeltes FZ Federbein kann auch nicht das beste sein
Die FZ ist doch auch wieder ein ganz anderes Moped als die RD es kann vieleicht etwas besser als andere sein aber Schlußendlich auch wieder nur ein zusammen gemodelter Kompromiss,das soll jetzt nicht heißen das er Grundsätzlich nichts taugt,und wie schreibst du,Das Geheimniss liegt im Inneren,genau und die FZ muß anderes gedämpft werden wie die RD,schließlich wiegt die FZ ja einige KG mehr,
aber er wird nie sogut sein wie ein Wilbers oder White Power oder gar Öhlins, die eben genau für dieses Motorrad gebaut werden,mit richtiger Ferderrate,Druck- und Zugdämpfung

Schöne Grüße Gerd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit Nee meine ich steinigen ( Klartext: Man muss Dich NICHT steinigen), das müsste auch so rüberkommen.

Und zu meinem Federbein. Das kann gerne mal mit einem Wilbers oder ähnlich guten Federbein in den Test gehen. Ich habe schon gute Federbeine gefahren und was die Abstimmung und Leistung so angeht meine Erfahrungen. Der eigentliche Dämpfer gleicht dem der RD schon ziemlich,nur die Feder war zu hart. Die RD Feder war zu weich und die CBR Feder hat den Nagel Auf den Kopf getroffen. Der CBR Dämper ist viel zu progressiv für ein RD-Fahrwerk.

Ich bin happy über das Ergebniss. Anzweifeln ist natürlich erlaubt :wink:

Gruss Holli
BildBild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Holli

Du hast natürlich auch Recht wenn du mit deiner Arbeit am Federbein zufrieden bist ist das OK jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen gemacht
Mir ist aber schon seit Jahren klar das ich solche Sachen nicht mehr machen da vertraue ich dann doch den Profis.
Vor 20 Jahren bin ich das damalige ZUVI gefahren,wenn du das kennst, zuerst mit einer 250 LC dann mit der RD 500.
dort habe ich viel über Fahrwerke und Abstimmung gelernt.Da gabe es Mopeds
die auf der geraden wackelten wie ein Kuhschwanz
Übrigens in meiner LC steckt die komplette Gabel der 31K und die Schwinge
der 31K mit angeschweißten oberzügen der LC + den 31K Felgen
Bin aber auch gerade dabei auf 17 Zoll umzubauen.
Wenn wir mal vergleichen wollen,bin eventl bei der Alpentour dabei.
So schöne Grüße Gerd
Antworten